- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Artikel
- In der Nähe
- Kommentare

Das älteste bekannte Dampfschiff der Welt stammt aus dem Jahr 1879. Nur fünf Jahre später wurde die „Diesbar“ gebaut, das einzige Schiff, das noch mit Kohle angetrieben wird und auf der Elbe verkehrt – obwohl es heute mit einer Dampfmaschine von 1841 fährt. Die sächsischen Raddampfer bilden die älteste Flotte der Welt.
Neben den klassischen Routen, wie dem Blick auf Dresden und die Schlösser vom Wasser aus, möchte ich darauf hinweisen, dass es möglich ist, einen Dampfer für wirklich spektakuläre private Feiern zu mieten, romantische Fahrten zum Sonnenuntergang zu unternehmen oder eine Abenteuerreise zur tschechischen Grenze zu unternehmen.
Dampfschifffahrt vorbei an Schlössern
Die Fahrten zu den Elbschlössern starten bis zu dreimal täglich von der Anlegestelle Terrassenufer in der Dresdner Altstadt. Vom Schiff aus könnt ihr die drei historischen Elbschlösser bewundern: Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg, das 1850 am Flussufer inmitten schöner Weinberge erbaut wurde.
Weiter geht es stromaufwärts, vorbei an der berühmten Loschwitzer Brücke, dem so genannten „Blauen Wunder“, dem Fernsehturm und der Schifferkirche „Maria am Wasser“, zum vierten und wohl bekanntesten Schloss, dem Schloss Pillnitz. Die Schloss- und Parkanlage ist ein Highlight, und war es auch für Kurfürst August der Starke. Ein Besuch dieses außergewöhnlichen Ortes mit seinem herrlichen Park, dem Kunstgewerbemuseum, der Orangerie und der großen Pillnitzer Kamelie, der ältesten in Europa, lohnt sich immer.
Dresden vom Wasser aus betrachtet
Die Schifffahrt beginnt am Terrassenufer in der Dresdner Altstadt und führt sanft flussaufwärts bis zur Loschwitzer Brücke in Blasewitz, dem so genannten „Blauen Wunder“. Während der Fahrt erlebt ihr Dresden und seine majestätische Kulisse vom Wasser aus. Bestaunt die Altstadt, die Elbbrücken, die romantischen Elbschlösser sowie die Weinberge und bezaubernde Villen.
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten.
Ein Tagesausflug in die Sächsische Schweiz
Von Dresden aus dauert die Entdeckungsreise in die einzigartige Landschaft der Sächsischen Schweiz 8 Stunden und 30 Minuten. Zu sehen gibt es atemberaubende Felsformationen, aber auch malerische Städte und Dörfer. Auf Ihrem Ausflug laden wir euch ein, nach Pirna zu fahren, einer bezaubernden Stadt, die als „Tor zur Sächsischen Schweiz“ bekannt ist, und von dort weiter nach Bad Schandau.
Ihr könnt die Dampferfahrt auch mit einem Wander- oder Kletterkurs oder einem Besuch im Biokurort Schmilka verbinden. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Kurortes Rathen, der sowohl von Pirna als auch von Bad Schandau aus mit dem Schiff zu erreichen ist. Von der Anlegestelle aus erreicht ihr zu Fuß zwei der Hauptattraktionen des Nationalparks: die Felsenbühne Rathen, eine von Felsen umgebene Bühne, die als schönstes Naturtheater Europas gilt, und die Bastei, die berühmteste Felsformation der Sächsischen Schweiz, die von einer über 70 Meter langen Brücke überquert wird und einen atemberaubenden Ausblick bietet. Ein weiterer Höhepunkt einer Dampferfahrt durch die Sächsische Schweiz ist die Festung Königstein.
Dauer: 8 Stunden und 30 Minuten
Von Dresden über Meißen ins Weindorf Seusslitz
Test-Beschreibung
Test-Information
Weitere Informationen und Reservierungsmöglichkeiten findet ihr hier.
In der Nähe