- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Artikel
- Kommentare
Ostern im KiEZ Querxenland
Osterbräuche haben in Sachsen eine lange Tradition. Sorbische Handwerkskunst oder Eierschieben sind auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Aber wusstet ihr, dass es in der Oberlausitz ein Osterhasenpostamt gibt? Nein? Im KiEZ Querxenland in Seifhennersdorf ist dieses sogar ganzjährig geöffnet. Olli Osterhase, Lotti Langohr und viele fleißige Helfer setzen alles daran, die liebevoll gestaltete Osterhasen-Fanpost zu bearbeiten. Das ist bei über 2 000 Briefen pro Jahr aus aller Welt gar nicht so leicht.
Gefeiert wird Ostern im Querxenland aber schon eine Woche vorher mit einer bunten Osterhasenwerkstatt. Es wird gebastelt und gespielt, was das Zeug hält. Zusammen mit dem Olli Osterhase und Lotti Langohr dreht sich alles um kleine bunte Kunstwerke und große Entdeckungen rund um das Osterfest.
Mit dem Rad ins Ostervergnügen
Beim Osterausflug kommen große und kleine Radfans ganz auf ihre Kosten. Eine Prise frischen Fahrtwind, Bewegung und spannende Entdeckungen – all das gibt es z. B. entlang des Karasek Radwegs in der Oberlausitz.
Benannt nach dem berühmten Räuberhauptmann, der gesagt haben soll „Räubere nie im eigenen Revier“, lockt der Radweg mit schmucken Umgebindehäusern, einer tollen Aussicht und kulturellen Schätzen. Deshalb sagen wir „Radle stets in Karaseks Revier“.