- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:31 h
- 3,56 km
- 235 m
- 235 m
- 260 m
- 417 m
- 157 m
Start ist der Parkplatz am Fuße des Pfaffensteins. Ein gerader Weg führt von hier aus bergan bis zum Fuße des Felsens. Dort geht es über das »Nadelöhr« einen schweißtreibenden Weg hinauf. (Wer es leichter mag, der kann sich aber auch für den bequemen Aufstieg rechts entlang entscheiden. Allerdings sind die vielen Treppen und Stufen des Nadelöhrs besser für einen Aufstieg als den Abstieg geeignet.)
Oben angelangt, sollte man nach kurzer Pause an der nächsten Kreuzung nach links einbiegen, wo die atemberaubende Aussicht auf den Gohrisch und den Papststein wartet. Zurück auf dem Hauptweg geht es weiter bis zu einem Abzweig, der zum »Opferkessel« führt, einer kesselförmigen Vertiefung, die vermutlich in der letzten Eiszeit entstanden ist. Hier offenbart sich wieder ein wunderbares Panorama.
Zurück auf dem Wanderweg geht es weiter bis zum Gasthaus auf dem Pfaffenstein mit Aussichtsturm. Dort kann man ein gemütliches Päuschen einlegen und das leckere Speisen- und Getränkeangebot des Hauses genießen.
Dank guter Ausschilderung ist der Weg zur Barbarine von diesem gemütlichen Rastplatz aus leicht zu finden. Nach zahlreichen Treppen und einer dunklen Felsspalte öffnet sich der Blick hinüber zur »Steinernen Jungfrau«. Nun läuft man zunächst wieder in Richtung Gasthaus und dann am ersten Abzweig nach links, den Klammweg hinunter. Er führt schließlich zum Ausgangspunkt zurück.
Insgesamt eine mittelschwere Rundwanderung, sehr abwechslungsreich mit wundervollen Panoramaussichten.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Schwierigkeit: mittel (mit zahlreichen Treppen und Stufen)
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Anreise & Parken
Tipp des Autors
Diese Wanderung eignet sich auch gut zum Wandern mit Kindern.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Wegebeläge
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe