Antworten darauf erhalten Sie im 66 Hektar großen Ausstellungs- und Erlebnisgelände Waldhusche in Hinterhermsdorf. Kinder und Erwachsene können hier praktischen Anschauungsunterricht erleben: Gehen Sie auf Entdeckungstour durch das waldgeschichtliche Freigelände Waldhusche, begeben Sie sich auf eine aktive Bildungsreise durch den Wald, vor allem mit Ihren Kindern! Viel Überraschendes und Neues wird Ihnen bei den Mitmachangeboten der Stationen begegnen, aber ebenso wird die historische Waldarbeit dargestellt und nachdenkenswerte Vorstellungen künftiger Waldnutzung veranschaulicht. Besonders für Kinder eignet sich das Freigelände ausgezeichnet zur “aktiven Walderkundung”.
Vier vernetzte Themenwege verbinden imposante Anlagen der historischen Forstwirtschaft mit aktiven Spielelementen und Stationen zum puren Naturgenuss. Natürlich haben wir dabei besonderes an Familien mit Kindern gedacht.
Außerdem befinden sich in der Waldhusche zwei Infostellen des Nationalparks: das Beizehaus und die Blockscheune.
Wandertipp: Waldhusche - Waldabenteuerweg und Rollstuhl-Tour
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Bitte beachten: Die Waldhusche liegt im Nationalpark. D. h. in der Kernzone dürfen nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Preisinformationen
Zahlungsmöglichkeiten
Eignung
für Gruppen
Haustiere erlaubt
Barrierefreiheit
Die Wege führen nicht nur an kleinen und (räumlich) großen Informations- und Spielstationen vorbei, die zum Erkunden und Mitmachen einladen, sondern bietet auch die Möglichkeit, in den zwei barrierefrei zugänglichen Informationsstellen der Nationalparkverwaltung "Beizehaus" sowie "Blockscheune" mehr zum Thema Waldwirtschaft in der Nationalparkregion zu erfahren. Einige kurze steile (!) (tw. < 10 %) Wegabschnitte, vor allem rund um die große zentral gelegene Wiese, führen leider dazu, dass diese Strecken in der Übersichtskarte nicht als rollstuhlgerecht gekennzeichnet sind.
Mit ausreichend Unterstützung durch Helfer ist jedoch die hier auf der Karte ausgewiesene Tour auch für Rollstuhlfahrer erlebbar, wohingegen auf den ausgewiesenen Rolliwanderwegen allerdings immer mit steinigem Untergrund gerechnet werden muss. Unmittelbar am Beizehaus befindet sich in einem Nebengebäude darüberhinaus eine sehr gut ausgestattete Behindertentoilette, die mittels EuroKey zugänglich ist.
Türbreite min. 70 cm
Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Familienurlaub
Autor:in
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe