Der Caspar-David-Friedrich-Weg wandelt auf den Spuren des berühmten romantischen Malers. Die Landschaft in der Sächsischen Schweiz inspirierte den Künstler zu seinem Werk der "Wanderer über dem Nebelmeer". Mit insgesamt 10 Informationstafeln werden dem Wanderer sein Leben und seine Motive näher gebracht. Der Weg führt von Krippen entlang der Elbe hinauf nach Schöna und zur Kaiserkrone. Über den Wolfsberg und durch Reinhardtsdorf endet er wieder in Krippen.
Bad Schandau OT Krippen (Bahnhof) - Bahnstraße - Spielplatz Elbufer (nahe Fähre) - Krippen Parkplatz (unterhalb Erbgericht) - Elberadweg - Mittlhangweg - Kleine Bastei Krippen - Hirschgrund - Schöna - Kaiserkrone - Wolfsberg - Reinhardtsdorf - Krippen - Bad Schandau OT Krippen (Bahnhof)
An Friedrichs „Flucht nach Krippen“ im Jahr 1813 erinnert der Caspar-David-Friedrich-Weg. Der insgesamt etwa 15 Kilometer lange Wanderweg führt von Krippen entlang der Elbe hinauf nach Schöna mit der Kaiserkrone und anschließend über den Wolfsberg und durch Reinhardtsdorf wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anhand der Zeichnungen im „Krippener Skizzenbuch“ lässt sich nachvollziehen, dass auch der Künstler auf dieser Strecke unterwegs gewesen sein muss. Die Informationstafeln entlang des Weges zeigen die jeweils an den entsprechenden Orten entstandenen Impressionen. Hier findet ihr weitere Infos zum Wirken & Schaffen Caspar David Friedrichs in der Sächsischen Schweiz.