- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:00 h
- 6,85 km
- 99 m
- 87 m
- 135 m
- 223 m
- 88 m
- Start: Hohburg, Kirchgasse
- Ziel: Hohburg, Kirchgasse
Die Hohburger Berge entstanden vor ca. 280 Millionen Jahren durch vulkanische Tätigkeit. Während der Eiszeit wurden die Quarzporphyr-Felsen von den Eismassen zu langgestreckten Hügeln umgeformt. Davon zeugen noch heute auf dem Kleinen Berg sichtbare Gletscherschliffe. Durch jahrzehntelangen intensiven Steinbaubetrieb entstanden steile Felswände, die seit 1925 zum Klettern genutzt werden, und einige Seen in den Restlöchern. Bei Wanderungen über den beschilderten Bergbaupfad bieten sich weite Ausblicke von etwa 200 Metern Höhe.
Gut zu wissen
Toureigenschaften
Rundweg
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
- Bus 672: Wurzen - Hohburg (HP Hohburg, Linde)
Tipp des Autors
- Besuch im Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg einplanen
- Abseits der Route befinden sich die Wind- und Gletscherschliffe am Kleinen Berg
Weitere Infos / Links
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Wegebeläge
In der Nähe