Seit seiner Erstausrichtung im Jahr 2002 ist der RingelnatzSommer zu einer etablierten Größe im Veranstaltungsjahr der Stadt Wurzen geworden. Als
Kultur- und Literaturfest zieht er Jahr für Jahr rund um den Geburtstag des berühmtesten Sohnes der Stadt viele Menschen aus ganz Mitteldeutschland in die sächsische
Kleinstadt an der Mulde.
Im Jahr 2025 steht der 24. RingelnatzSommer vom 1. bis 10. August mit einem Zitat aus dem Band Flugzeuggedanken unter dem Thema „Töff töff und surr – Ringelnatz und das Wunderland der Technik.“ Am historischen Industriestandort Wurzen beschäftigen sich die meisten Veranstaltungen des Festivals in diesem Jahr daher auch mit der Rezeption des technologischen Wandels durch Kunstschaffende in Vergangenheit und Gegenwart. Und zwar an so vielen verschiedenen Veranstaltungsstätten wie nie zuvor. So finden die Programme nicht nur im Ringelnatz-Geburtshaus statt, sondern auch im Kulturhistorischen Museum mit Ringelnatzsammlung, im Kulturhaus Schweizergarten, in der Stadtkirche St. Wenceslai, in der Stadtbibliothek, in der Leuchten Manufactur, der Gießerei und zum Finale im Zündmagnet.
Für ihren Roman Hey guten Morgen, wie geht es Dir? wurde Martina Hefter mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnet. Sie ist seither in aller Munde und in noch mehr Bücherregalen zu finden. Am 1. August 2025 wird Sie als diesjährige Schirmpoetin des RingelnatzSommers 2025 das Festival eröffnen. Im Anschluss wird Hefter zudem die bereits traditionelle Poeten:Post aus dem Ringelnatz-Geburtshaus mit der von ihr gewählten Nachwuchspoetin Nina Temann gestalten. Es moderiert Bettina Baltschev.
Kommt nach Wurzen zum RingelnatzSommer 2025. Erlebt die historischen Orte der Stadt und taucht ein in das vielfältige Programm aus Theater, Lesungen, Konzerten, Filmvorführungen, Vorträgen und Führungen rund um den bekanntesten Sohn der Stadt und die Menschen seiner Zeit. Und freut euch neben Martina Hefter auf Kerstin Hensel, das quartetto wortuoso, Norbert Eilts – wortkino theather, Heike Feist, Jo van Nelsen, u.v.a.m..
Kultur- und Literaturfest zieht er Jahr für Jahr rund um den Geburtstag des berühmtesten Sohnes der Stadt viele Menschen aus ganz Mitteldeutschland in die sächsische
Kleinstadt an der Mulde.
Im Jahr 2025 steht der 24. RingelnatzSommer vom 1. bis 10. August mit einem Zitat aus dem Band Flugzeuggedanken unter dem Thema „Töff töff und surr – Ringelnatz und das Wunderland der Technik.“ Am historischen Industriestandort Wurzen beschäftigen sich die meisten Veranstaltungen des Festivals in diesem Jahr daher auch mit der Rezeption des technologischen Wandels durch Kunstschaffende in Vergangenheit und Gegenwart. Und zwar an so vielen verschiedenen Veranstaltungsstätten wie nie zuvor. So finden die Programme nicht nur im Ringelnatz-Geburtshaus statt, sondern auch im Kulturhistorischen Museum mit Ringelnatzsammlung, im Kulturhaus Schweizergarten, in der Stadtkirche St. Wenceslai, in der Stadtbibliothek, in der Leuchten Manufactur, der Gießerei und zum Finale im Zündmagnet.
Für ihren Roman Hey guten Morgen, wie geht es Dir? wurde Martina Hefter mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnet. Sie ist seither in aller Munde und in noch mehr Bücherregalen zu finden. Am 1. August 2025 wird Sie als diesjährige Schirmpoetin des RingelnatzSommers 2025 das Festival eröffnen. Im Anschluss wird Hefter zudem die bereits traditionelle Poeten:Post aus dem Ringelnatz-Geburtshaus mit der von ihr gewählten Nachwuchspoetin Nina Temann gestalten. Es moderiert Bettina Baltschev.
Kommt nach Wurzen zum RingelnatzSommer 2025. Erlebt die historischen Orte der Stadt und taucht ein in das vielfältige Programm aus Theater, Lesungen, Konzerten, Filmvorführungen, Vorträgen und Führungen rund um den bekanntesten Sohn der Stadt und die Menschen seiner Zeit. Und freut euch neben Martina Hefter auf Kerstin Hensel, das quartetto wortuoso, Norbert Eilts – wortkino theather, Heike Feist, Jo van Nelsen, u.v.a.m..
Terminübersicht
Freitag, den 01.08.2025
18:00
Samstag, den 02.08.2025
10:30
Sonntag, den 03.08.2025
10:00
Gut zu wissen
Preisinformationen
Die Preise variieren je nach Veranstaltung.
Eintrittskarten sind über unseren Online-Ticketshop, bei Der LeseLaden und direkt bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.
Eintrittskarten sind über unseren Online-Ticketshop, bei Der LeseLaden und direkt bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe