Eine einmalige Spielzeug- und Weihnachtsidylle erwartet die Besucher in der seit 1936 bestehenden und heute weltberühmten Ausstellung. Auf drei Etagen faszinieren mehr als 5.000 Weihnachtsexponate und historische Spielzeuge.
Die über 6 Meter hohe Schaupyramide im Zentrum lässt dabei nicht nur Kinderaugen leuchten. Erleben und Spielen, unter diesem Motto können Konstruktionssysteme ausprobiert und Nachbildungen historischer Spielwaren benutzt werden. Ornamentale und didaktische Materialien laden zum kreativen Spiel und zum phantasievollen Gestalten ein. Spannend ist es, im Besucherarchiv zu stöbern und den interaktiven Museumskatalog zu nutzen.
Im Dachgeschoss sind neben einer wechselnden Sonderschau kleinere Kabinettausstellungen eingerichtet. So kommen u.a. zum Thema „Hölzer der Welt – die Welt des Holzes“ exotische Holzproben und kunstvolle Drechselarbeiten zur Ausstellung.
Das Museum liegt inmitten des Spielzeugdorfes Seiffen, mit Parkplatz am Haus und einfachen, behindertengerechten Zugang und Aufzug für alle Ausstellungsetagen.
Die über 6 Meter hohe Schaupyramide im Zentrum lässt dabei nicht nur Kinderaugen leuchten. Erleben und Spielen, unter diesem Motto können Konstruktionssysteme ausprobiert und Nachbildungen historischer Spielwaren benutzt werden. Ornamentale und didaktische Materialien laden zum kreativen Spiel und zum phantasievollen Gestalten ein. Spannend ist es, im Besucherarchiv zu stöbern und den interaktiven Museumskatalog zu nutzen.
Im Dachgeschoss sind neben einer wechselnden Sonderschau kleinere Kabinettausstellungen eingerichtet. So kommen u.a. zum Thema „Hölzer der Welt – die Welt des Holzes“ exotische Holzproben und kunstvolle Drechselarbeiten zur Ausstellung.
Das Museum liegt inmitten des Spielzeugdorfes Seiffen, mit Parkplatz am Haus und einfachen, behindertengerechten Zugang und Aufzug für alle Ausstellungsetagen.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Sachsen Barrierefrei
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Aufzug: Bedienelemente 116 cm
- Öffentliches Rollstuhlfahrer-WC: Tür 94 cm, 165x157 cm vor WC und 85 cm neben dem WC
- Alle 3 Ausstellungsetagen sind barrierefrei zugänglich
- Führungen für Blinde und Lernbehinderte sind nach Voranmeldung möglich
Parken
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzug
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Rollstuhlfahrer-WC
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Zusätzliche Hilfen/Angebote
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Zusätzliche Hilfen/Angebote
Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Familienurlaub
BESONDERHEITEN:
- Für die erfolgreiche Teilnahme am Museumsquiz wird ein „Ehrendiplom“ verliehen
- Kinder können Spielzeugmusterblätter selbst dekorieren und ausmalen
- Mehrmals im Jahr Familienaktionstage „Mit Kind und Kegel“ mit Spielen und Basteln im Museum
- Wickelraum vorhanden
- die weltgrößte Raumpyramide mit 6,30 Meter Höhe
In der Nähe