- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 4:20 h
- 57,48 km
- 549 m
- 549 m
- 102 m
- 310 m
- 208 m
- Start: Parkplatz „An der Festwiese“ in Radebeul
- Ziel: Parkplatz „An der Festwiese“ in Radebeul
Die Rundtour startet am Parkplatz „An der Festwiese“ in Radebeul. Bereits zu Beginn genießt man die reizvolle Landschaft des Elbtals. Man fährt zunächst westwärts auf dem Elberadweg, immer entlang der malerischen Elbwiesen. Auf der nahezu ebenen Asphalt-Fläche lässt sich direkt richtig Fahrt aufnehmen. Hinter Kaditz überquert man die Elbe und taucht in die idyllischen linkselbischen Ortschaften und Täler ein. Der Weg führt am Landschaftsschutzgebiet Zschonergrund vorbei. Als erster Pausenstopp lohnt sich ein Abstecher ins Naturbad Zschonergrund oder zur historischen Zschoner Mühle, wo man im Biergarten ein kühles Getränk zu sich nehmen kann. Den Biohof Vorwerk Podemus kann man für eine Stärkung zwischendurch ebenfalls besuchen und dabei den Blick in die Natur genießen.
Erste Höhenmeter werden auf der weiteren Fahrt durch die beschaulichen Ortschaften Dresden-Pennrich, Gompitz und Freital-Wurgwitz gesammelt. Von Wurgwitz bis Kesselsdorf verläuft sie anschließend auf dem Edgar-Rudolph-Weg, einer ehemaligen Eisenbahnstrecke, die bis 1972 Freital mit Wilsdruff verband. Der alte Bahndamm mit seiner Schneise durch Wald und Wiese erinnert an die Vergangenheit dieser Region.
Der Weg schlängelt sich weiter über alte Landstraßen um Klipphausen, vorbei an Waldrändern, durch das Hinterland mit historischen Gehöften, Mühlen und gepflegten Dorfkirchen. Bis Naustadt geht es auf einer leicht abfallenden Passage, die mit abwechslungsreichen kleinen Wellen immer wieder für kurze Antritte sorgt. Schließlich kann die Abfahrt nach Gauernitz genossen werden. Nach einem letzten kurzen Anstieg bietet sich zur Rast ein Abstecher zum Eichhörnchengrund bei Gauernitz an, wo auch die Schulzemühle liegt, Deutschlands kleinste, begehbare, noch produzierende Wassermühle im Maßstab 1:5. Von hier führt die Tour weiter durch das wildromantische Regenbachtal nach Constappel, wo man erneut auf die Elbe trifft und entlang der Uferlinie einen beeindruckenden Panoramablick genießen kann. Nach einer Querung des Flusses bei Niederwartha schließt sich der Kreis: Man kehrt zurück auf den Elberadweg und folgt ihm entspannt nach Radebeul.
Wer hier den Tag im historischen Dorfkern Altkötzschenbroda ausklingen lassen möchte, findet viele gemütliche Cafés, Bars und Restaurants. Liebhaber regionaltypischen Weins haben durch die Ansiedlung vieler idyllischer Weingüter, die Qual der Wahl. Man kann beispielsweise im Weingut Hoflößnitz einkehren und dort auch gleich noch das Weinbaumuseum bestaunen.
Wer noch mehr Zeit hat und in die Geschichte von Karl May uns seinen Abenteuern eintauchen möchte, findet mit dem Karl-May-Museum eine Anlaufstelle.
Wegbeschaffenheit:
32,8 km Asphalt, 11,1 km Straße, 5,2 km Schotterweg, 3,7 km Naturweg, 1,0 km sonstiges
mittlere bis schwere Anstiege auf Asphalt und losem Untergrund
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt am Parkplatz „An der Festwiese“, direkt an den Elbwiesen. Nach wenigen Metern biegt man rechts in die Straße „An der Festwiese“ ein und gelangt nach kurzer Distanz erneut rechts auf den Elberadweg. Diesem folgt man bis zur Elbbrücke an der A4. Dort verlässt man den Elberadweg, überquert rechts die Elbe und hält sich auf der anderen Uferseite erneut rechts, fährt unter der Elbbrücke hindurch, um anschließend rechts in die Zschonergrundstraße abzubiegen.
Die Zschonergrundstraße geht später in die Merbitzer Straße über, die aus dem Siedlungsgebiet hinausführt. Rechts zweigt dann der Kirchweg ab und unterquert die Autobahnbrücke. An der Kreuzung zur Elbhangstraße biegt man links in die Elbhangstraße ab, die dann in die Oberlandstraße übergeht. Nach etwa 500 Metern biegt man erneut links ab, um über die Autobahnbrücke der Straße Gewerbepark bis zum Siedlungsrand Podemus zu folgen. Ein kurzer Rechtsknick leitet auf die Roitzscher Landstraße. An der nächsten Kreuzung biegt man links in die Roitzscher Dorfstraße ab. Nach einem Stück „Am Mühlberg“ wechselt man links in die Steinbacher Grundstraße und gleich darauf rechts in „Am Erlengrund“. Am Ende der Straße fährt man links auf einen Feldweg, hält sich dort links zur Bundesstraße 173 und fährt bis zur Pennricher Höhe. Dort biegt man links ab und nach rund 100 Metern wieder rechts in die Oskar-Maune-Straße. Vor der Straßenbahnhaltestelle kurz links auf die Gompitzer Höhe und gleich wieder rechts in die kleine Straße vor dem Hotel einbiegen. Weiter geht es auf der Gompitzer Straße geradeaus und quert dabei die Bundesstraße und Autobahn.
Hinter der Autobahn verlässt man diese Straße nach rechts auf den Kohlsdorfer Weg und folgt diesem eine Weile, bis er zur Pennricher Straße wird. Man befindet sich jetzt in Wurgwitz, einem Ortsteil von Freital. Weiter geradeaus gelangt man zur Pesterwitzer Straße, kreuzt diese und folgt dann geradeaus der unbefestigten Kohlsdorfer Straße durch eine Streuobstwiese, am Hammerbach entlang. Nach ca. 350 m biegt man rechts in einen Feldweg ein und gelangt so zum Edgar-Rudolph-Weg. Dort rechts auf diesen einbiegen, die Wurgwitzer Straße kreuzen und immer weiter geradeaus fahren. Der Edgar-Rudolph-Weg kreuzt am Ortsausgang linkerhand die Kesselsdorfer Straße und man setzt die Fahrt über die Straße Zur Wiederitz und rechts haltend über die Erlenstraße den Edgar-Rudolph-Weg fort, der durch sanfte Hügel und Felder schließlich nach Kesselsdorf führt.
In Kesselsdorf erreicht man bald die Christian-Klengel-Straße, in die man rechts und dann wieder links abbiegt. Anschließend quert man die Straße des Friedens und fährt gegenüber in die Unkersdorfer Straße. Dieser folgt man bis zur Sachsenallee und biegt dort rechts ab. Gleich an der nächsten Kreuzung fährt man wieder links in einen Weg und radelt am Jugendklub Kesselsdorf, unter der Unterführung der B170 weiter geradeaus am Zschonerbach entlang. Diesen überquert man linkerhand, um gleich danach rechts abzubiegen. Nach kurzer Strecke gelangt man auf die Inselallee, hält sich rechts und folgt ihr zurück zur Unkersdorfer Straße, in die man rechts einbiegt und die in die Straße Am Steinhübel übergeht. An der nächsten Kreuzung verlässt man sie schon wieder nach links auf die Alte Nossener Poststraße.
Diese Straße führt ins beschauliche Kaufbach, wo man linkerhand auf die Dorfstraße abbiegt. Man folgt ihr am Kaufbach entlang bis zur Oberstraße. Hier biegt man rechts ab, folgt kurz der Oberstraße bis zur nächsten Kreuzung und fährt dann links auf einem Feldweg weiter. Später trifft man auf die Straße „An der Autobahn“, in die man links abbiegt, um kurz darauf rechts in die Hühndorfer Straße zu wechseln und die Autobahn zu unterqueren. Nach kurzer Zeit biegt man erneut links ab, bleibt auf der Hühndorfer Straße und erreicht das kleine Örtchen Sachsendorf. Nach der Kapelle biegt man links in den Sachsendorfer Weg ein. An der nächsten Kreuzung nimmt man rechts den Saubachtalweg, dem man entlang der Wilden Sau wieder in Richtung Sachsendorf und Klipphausen folgt. Nach kurzer Strecke stößt man auf die Bergstraße, überquert sie und fährt gegenüber in die Hühndorfer Straße.
Kurz vor Schloss Klipphausen biegt man links in die Talstraße ab. Am Schloss vorbei geht es rechts auf den Neudeckmühlenweg. An der nächsten Weggabelung geradeaus auf dem Neudeckmühlenweg bleiben, bis man auf den Kirchweg stößt und diesem dann links bis zur Harthaer Straße in Röhrsdorf folgen. Man biegt dann links in die Harthaer Straße ein, die darauf in die Pinkowitzer Straße übergeht. Nach der Siedlung fährt man wieder links, gelangt über die Straße Gävernitze in den Wald und fährt bis zur nächsten Ortschaft Naustadt. Dort scharf rechts halten auf die Straße „Zur Hopfendarre“ und dieser Straße bis Pegenau folgen. Hier rechts auf der Straße „Zur Hopfendarre“ bleiben. Sie geht im weiteren Verlauf in die Straße „Eichberg“ über und man gelangt nach Gauernitz. Hier fährt man rechts über „Am Grundbach“ in den Eichhörnchengrund und gleich wieder links Richtung Wald und Feld nach Pinkowitz. Dort rechts in den Langen Weg fahren und gleich wieder links in das Regenbachtal abbiegen. Dem Weg und dem Regenbach folgend, gelangt man so direkt nach Constappel.
Am Friedhof in Constappel biegt man links in den Harthaer Berg und gleich darauf rechts in die Hohle Gasse ab. Nach kurzer Distanz links in den Schlackenweg und rechts das Gässchen fahren, bevor man dann links in den Alten Schulweg abbiegt. Diesem folgt man über An der Wilden Sau bis zur Meißner Allee (B6). Die B6 überqueren und gegenüber in die Alte Dorfstraße einbiegen. Dort rechts haltend gelangt man über Wildberg zurück auf den Elberadweg. Man unterfährt die Niederwarthaer Brücke, biegt 2-mal nach rechts in Richtung „Am Fährhaus“ ab und gelangt über die Elbbrücke auf die andere Uferseite zur Niederwarthaer Straße. Dort geht es rechts auf der Uferstraße entlang, bis man wieder auf die Straße „An der Festwiese“ trifft. Nach einen letzten Rechtsknick steht man wieder in Radebeul am Parkplatz „An der Festwiese“ und beendet die Rundtour.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Wichtige Hinweise, die unbedingt vor Befahrung beachtet werden müssen:
Die hier veröffentlichten Gravelbikerouten sind reine digitale Routenempfehlungen. Das Befahren erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Unfälle jeglicher Art, einschließlich waldtypischer Gefahren (z. B. herabfallende Äste, umstürzende Bäume, unvorhersehbare Hindernisse auf dem Weg). Bitte fahre jederzeit aufmerksam und mit der nötigen Vorsicht. Beachte unbedingt örtliche Hinweise und Regelungen.
Unsere Empfehlungen für ein sicheres und rücksichtsvolles Gravelbiken:
1. Nutzen Sie nur vorhandene Wege und verlassen Sie nicht die empfohlene Strecke. So schützen Sie die Natur und verhindern Erosion.
2. Respektieren Sie andere Wege-Nutzer: Seien Sie rücksichtsvoll gegenüber Wanderern, anderen Radfahrern und Reitern. Gewähren Sie Vorfahrt und kommunizieren Sie freundlich.
3. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer den jeweiligen Bedingungen an: Berücksichtigen Sie Ihre Fahrtechnik, die Wegbeschaffenheit, das Wetter und andere Nutzer.
4. Schützen Sie Tiere und Natur: Bleiben Sie auf den Wegen, vermeiden Sie Fahrten in der Dämmerung oder Nacht, halten Sie Abstand zu Wildtieren und hinterlassen Sie keine Abfälle.
5. Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit: Alles, was Sie mitbringen – von Verpackungen über Taschentücher bis hin zu Ersatzteilen – gehört auch wieder mit zurück.
6. Tragen Sie geeignete Ausrüstung: Helm, Beleuchtung, Werkzeug, Ersatzteile, evtl. Verpflegung und ausreichend Wasser gehören zur Standardausrüstung.
7. Planen Sie im Voraus: Prüfen Sie Wetter und Wegbedingungen, achten Sie auf Ihr Bike und Ihre Ausrüstung – und informieren Sie sich vorab über die Route.
Anreise & Parken
Aus Richtung Dresden/Berlin:
Anfahrt über A4 Abfahrt Dresden/Altstadt über B6 oder Dresden-Neustadt über Kötzschenbroder Str.
Aus Richtung Meißen:
Über B6 bis Niederwartha oder Dresdner Straße
Parkplatz an der Festwiese in Radebeul (kostenfrei)
Per Zug (Bhf Radebeul-Kötschenbroda):
S1 aus Dresden, Bad Schandau und Meißen
Per Bus/ Tram:
400 aus Coswig/ Friedewald Dippelsdorf
475 Dippelsdorf
476 S-Bahnhof Trachau
Tram 4 (Radebeul West- Weinböhla)
Fahrplanauskunft | VVO-Navigator - Ihr Mobilitätsportal für Dresden und die Region
Wegebeläge
Autor:in
Dresden Elbland Redaktion
Organisation
Dresden Elbland
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe