- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 15:55 h
- 229,46 km
- 942 m
- 990 m
- 140 m
- 359 m
- 219 m
- Start: Altenburg
- Ziel: Eisenach
Die Skatstadt Altenburg ist Start- und Zielpunkt dieser Tour über ca. 225 km quer durch Thüringen bis Eisenach im Westen des Freistaates. Über Schmölln, Ronneburg und Gera (Bundesgartenschau 2007), gelangen Sie nach Bad Köstritz und weiter nach Jena. Mit dem Ort verbinden sich die Namen von Goethe, Schiller, Napoleon, Zeiss und Abbe. Besuchen Sie hier das dienstälteste Planetarium der Welt. Danach geht es weiter in die "Klassiker-Stadt" Weimar. Goethe und Schiller, Bach, Liszt und Cranach haben hier gelebt und gearbeitet. In Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens, erwarten Sie die längste bebaute und bewohnte Brückenstrasse Europas – die Krämerbrücke, Kirchenbauensemble Dom St. Marien und St. Severikirche, Festung Citadelle Petersberg, das Rathaus, die Erfurter Gartenbauausstellung und das Augustinerkloster, in dem Martin Luther als Mönch lebte. Vorbei an den Drei Gleichen führt Sie die nächste Etappe in die ehemalige Residenzstadt Gotha. Sehenswert sind die barocke Schlossanlage Friedenstein, die 350 Jahre alten Gewölbe der Befestigungsanlage, die Kasematten und das original erhaltene barocke Ekhof-Theater. Weiter im Westen thront die Wartburg (UNESCO-Weltkulturerbe) hoch über Eisenach. Hier lebte die heilige Elisabeth, Luther übersetzte das Neue Testament und Wagner ließ sich zur Oper 'Tannhäuser' inspirieren. Von hier aus haben Sie Anbindung an den Herkules-Wartburg-Radweg oder den Werratal-Radweg, und im Ortsteil Hörschel beginnt übrigens der berühmte Höhenrad- und Wanderweg 'Rennsteig'.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Die persönliche Leistungsfähigkeit ist unbedingt zu beachten und vom Radfahrer selbstkritisch einzuschätzen.
Bitte achten Sie auf Ihre Sicherheit, da Sie auf öffentlichen Straßen unterwegs sind!
Anreise & Parken
Karte
Informationen zu weiteren Wegen und Aktivitäten finden Sie auf den Aktivseiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de
Ausrüstung
Tipp des Autors
Literatur
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/ 188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.
Die Broschüre "Raderlebnis Vogtland" enthällt weitere Routen.
Weitere Infos / Links
Tourismusverband Vogtland e.V.
Tel: +49 (0) 3744 18 88 60
E-Mail: info@vogtland-tourismus.de
Internet: www.vogtland-tourismus.de
Wegebeläge
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur
In der Nähe