© Bastian Rakow, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.

Zschopautalradweg (Zschopau-Mittweida-Döbeln)

Auf einen Blick

  • Start: Auenstraße Zschopau
  • Ziel: Mastener Straße Döbeln
  • schwer
  • 71,08 km
  • 6 Std.
  • 677 m
  • 435 m
  • 159 m

Radeln entlang der Zschopau-Felsen.

Nachdem sich der Zschopautalradweg in seiner ersten Etappe von der Quelle der Zschopau bis in den gleichnamigen Ort geschlängelt hat, geht es weiter flussabwärts. Die zweite Etappe ist die leichtere von beiden. Highlights der Strecke sind die 9 Kilometer lange Talsperre Kriebstein, die im wild-romantischen Landschaftsschutzgebiet „Mittleres Zschopautal“ liegt, und die Burg Kriebstein, Sachsens schönste Ritterburg, welche auf einem steilen Felsen über der Zschopau thront.

 

Sehenswertes

  • Zschopau: Schloss Wildeck mit Motorradmuseum
  • Augustusburg: Schloss Augustusburg, Sommerrodelbahn, Drahtseilbahn
  • Lichtenwalde: Schloss Lichtenwalde
  • Mittweida: Stadtkirche „Unser Lieben Frauen“ mit Turmbesteigung, Museum „Alte Pfarrhäuser“ mit dem Johannes-Schilling-Haus, Wasserkraftwerk in Neudörfchen
  • Kriebstein: Burg und Talsperre Kriebstein mit Seebühne, Kletterwald, Kriebelland und Schiffsrundfahrten
  • Döbeln: Riesenstiefel im Rathaus, Deutsches Pferdebahnmuseum mit Pferdebahn

 

Anschlussmöglichkeit:

  • in Döbeln: Mulderadweg (Freiberger Mulde)

Touren-Dashboard

Wegbeläge

  • Straße (37%)
  • Asphalt (28%)
  • Schotter (8%)
  • Wanderweg (20%)
  • Pfad (6%)

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.