Familienfreundlich: Elbzauber-Radroute von Zeithain nach Strehla

24,12 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Radfahren
  • 1:40 h
  • 24,12 km
  • 56 m
  • 56 m
  • 88 m
  • 126 m
  • 38 m
  • Start: Parkplatz am Sternplatz in Zeithain
  • Ziel: Parkplatz am Sternplatz in Zeithain

Die familienfreundliche Tour von Zeithain nach Strehla begeistert mit einer Fährfahrt über die Elbe und vielen Entdeckungen abseits großer Touristenströme.

Die 24 Kilometer lange Rundtour von Zeithain nach Strehla ist ideal für Familien, die einen Tag voller Abwechslung und Entdeckungen verbringen möchten! Entlang des gut befahrbaren Elberadwegs führt die Strecke zu charmanten, versteckten Highlights und Naturplätzen, die abseits der bekannten Pfade liegen. Die Fährüberfahrt in Lorenzkirch begeistert die ganze Familie. Erlebt eine kinderfreundliche Radtour mit vielen Spielplätzen für kleine Abenteurer! Einkehrmöglichkeiten direkt an der Strecke, das Nixenbad und der Kleintierzoo in Strehla sorgen für Abwechslung und Pausenmöglichkeiten. Diese familienfreundliche Radtour von Zeithain nach Strehla vereint Naturerlebnisse, Abenteuermomente und ein wenig Geschichte. Sie ist der perfekte Tagesausflug für Familien, die Abwechslung und Spaß auf zwei Rädern suchen.

Die Tour ist flach und gut zu fahren – ideal für Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren.

 

Es handelt sich hierbei um einen Tourenvorschlag und nicht um eine ausgeschilderte Radroute. Das heißt, der Tourenvorschlag steht ausschließlich digital als Track zur Verfügung und ist vor Ort nicht gesondert ausgeschildert, verläuft allerdings größtenteils auf vorhandenen Radrouten.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Die Tour startet im geschichtsträchtigen Zeithain und führt entlang des Lustlagerrundweges bis Röderau. Der Lustlagerrundweg erzählt von der größten und beeindruckendsten Parade der sächischen Armee unter August dem Starken. Von Röderau geht es weiter auf dem Elberadweg zur Kirche in Gohlis. Diese hübsche Dorfkirche beeindruckt mit ihrem einfachen, liebenswürdigem Äußeren und einer langen Geschichte. Sie fügt sich wunderbar in die ländliche Umgebung ein und ist perfekt für einen kurzen Stopp, um die Ruhe des Ortes zu genießen.

Die Fahrt führt weiter entlang der Elbe vorbei am kleinen Dorf Zschepa nach Lorenzkirch. Dort lädt der Radlerstop zu einer Pause ein. In einer liebevoll gestalteten Garage stehen Snacks und gekühlte Getränke gegen Kasse des Vertrauens zur Verfügung. Die dazugehörigen Sitzgelegenheiten direkt an den Elbwiesen laden zum Verweilen ein. In Lorenzkirch wartet eine besondere Überraschung: eine Fährfahrt über die Elbe! Die Überfahrt ist ein Highlight der Tour und macht Groß und Klein gleichermaßen Freude. Die sanfte Fahrt übers Wasser sorgt für kleine Abenteuerstimmung. Die Fähre gehört zum Verkehrsverbund und Kinderanhänger wie auch Fahrräder werden problemlos mitgenommen.

Angekommen in Strehla radelt man auf der anderen Seite des Flusses weiter durch die Natur zum sagenumwobenen Nixstein. Hier ranken sich Geschichten um die „Nixe“, die in die Landschaft eingebettet ist und die Fantasie der Kinder beflügelt. Etwas weiter erreicht man das Gasthaus „Am Nixstein“, der ideale Ort für eine Einkehr mit Kindern. Der angeschlossene kleine Spielplatz lässt keine Langeweile aufkommen. Direkt nach dem Gasthaus folgt ein kurzer, ca. 300m langer, steiler Anstieg, der auf die Torgauer Straße mündet. Wo sich direkt das Strehlaer Nixenbad befindet, dessen Besuch eine wunderbare Belohnung der kurzen Anstrengung darstellt. Das Freibad mit Kinderbecken, Liegewiese und großer Rutsche bringt Spaß für die ganze Familie.

Weiter geht es entlang der Bundesstraße vorbei am Stadtpark zum Kleintierzoo. Der Abstecher zum großen Spielplatz mit Kletterparcours und dem Baumtelefon im Stadtpark lohnt sich! Ein absolutes Muss für Familien ist allerdings der Kleintierzoo in Strehla. In der kleinen, sehr gut gepflegten Anlage können Kinder unterschiedliste Vogelarten und heimische Tiere bestaunen und im Streichelgehege auch erleben. Auf dem dazugehörigen Spielplatz kann nach Herzenslust getobt werden. Direkt daneben befindet sich das Schloss Strehla mit seinem prächtigen Renaissancegarten. Der Garten ist ideal für eine gemütliche Pause im Grünen. Das Schloss und das Heimatmuseum geben interessante Einblicke in die Geschichte der Region.

Über die kleine pittoreske Fischergasse führt die Route weiter durch die Stadt, quert noch einmal die große Bundesstraße, um dann über die Schulstraße auf den Kirchenradweg zu treffen. Diesem folgt die Route ein kleines Stück, bis sie wieder auf den Elberadweg trifft. Ein zweites Mal geht es mit der Fähre über die Elbe.

Auf der Rückfahrt nach Zeithain bieten weitere Spiel- und Rastplätze an der Strecke genügend Gelegenheiten, um Pausen einzulegen und die Natur zu genießen.

Den Elbradweg verlässt man am Ortsausgang Gohlis in Richtung Zeithain. Über die Gohliser Straße erreicht man die Zeithainer Hauptstraße. Ein kleiner Schlenker zum Oberen Dorfteich, führt zu einem hübschen Spielplatz, der darauf wartet, erobert zu werden. Bevor die Route am Startpunkt endet, schlängelt sie sich noch an der Kirche Sankt Michael vorbei. Die Kirche erhielt 1596 ihr heutige Gestalt.

Endpunkt der familienfreundlichen Tour ist wieder der Parkplatz am Sternplatz. Alternativ kann die Heimreise auch mit dem Zug angetreten werden. Der Bahnhof befindet sich in nur 500m Entfernung. Dafür folgt man der Bahnhofstraße.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

aus Richtung Riesa kommend über die Bundesstraße B16

aus Richtung Dresden kommend über die Bundesstraße B98

kostenloser Parkplatz in Zeithain

per Bahn:

RB 45:  Riesa – Zeithain oder Elsterwerda – Zeithain, ab Zeithain Bahnhof 

per Bus:

Fahrplanauskunft Verkehrsverbund Oberelbe

 

Fähre:

Fähre Strehla-Lorenzkirch 

Karte

Rad- und Wanderkarte "Meißen und Umgebung" von Sachsen Kartographie, 1 : 50.000, ISBN: 978-3-86843-048-6

Ausrüstung

Badesachen an warmen Tagen nicht vergessen.

Tipp des Autors

Die Fährfahrt ist ein tolles Erlebnis für Klein und Groß. Die Fahrradtageskarte des VVO gilt auch für die Fähre. In Lorenzkirch gibt es nahe der Fährstelle Sitzmöglichkeiten, Getränke und Snacks mit einer Kasse des Vertrauens am "Radlerstop".

Weitere Infos / Links

Fähre Lorenzkirch:

Sommerfahrplan (1. Juni-31. Aug.): Mo-Fr 6.00-20.00 Uhr, Wochenende & Feiertag 9.30-12.00 Uhr und 13.00 Uhr–20.00 Uhr

Frühjahrs- und Herbstfahrplan (29. März-31. Mai / 1. Sept.-31. Okt.): Mo-Fr 6.00-19.00 Uhr, Wochenende & Feiertag 9.30-12.00 Uhr und 13.00 - 19.00 Uhr

Autor:in

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Lizenz (Stammdaten)

Dresden Elbland Redaktion
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anfahrt

Familienfreundlich: Elbzauber-Radroute von Zeithain nach Strehla
01619 Zeithain