Der Elberadweg
Kultur Genuss im Elbflorenz
Elberadweg
Der Superstar unter den Radwegen
Der Elberadweg gehört zu Deutschlands beliebtesten Fernradwegen. Besonders schön und abwechslungsreich jedoch präsentiert sich die Radstrecke im sächsischen Abschnitt. Herrliche 180 Kilometer mit vielen Highlights: Dramatische Felsformationen der Sächsischen Schweiz im Osten, vorbei an Dresdens berühmter Altstadtsilhouette mit Frauenkirche, Renaissanceschloss, Hofkirche, Zwinger und Semperoper geht es weiter nach Radebeul mit dem wohl schönsten Dorfanger im Stadtteil Altkötzschenbroda. Von hier erstreckt sich das flache Asphaltband besonders beeindruckend entlang der malerischen Hügelkuppen der Sächsischen Weinlandschaft in die Porzellanstadt Meißen. Und wenn das liebliche Elbweindorf Diesbar-Seußlitz im Rücken liegt, kommt weiter nördlich die Lutherstadt Torgau mit Schloss Hartenfels ins Blickfeld.
Eleberadweg erleben – immer am Wasser entlang
Elberadweg: Übersichtskarte
Highlights am Elberadweg
Unsere Reiseempfehlung für den Elberadweg
von Dresden zur Lutherstadt Wittenberg
- 6 x Übernachtung mit Frühstück in Hotels der gebuchten Kategorie
- 1x Ticket für Bahnfahrt nach Bad Schandau inkl. Fahrradmitnahme
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
Dies ist ein Angebot von:
AugustusTours GmbH & Co. KG
Turnerweg 6
01097 Dresden

Noch mehr Inspiration für daheim!
Bestellt euch die Borschüren für euren Aktivurlaub in Sachsen bequem & kostenlos nach Hause.
Weitere Informationen zum Elberadweg?
Hier geht's direkt zum Elberadweg