© pixdd

Empfehlungen für euren Kurztrip nach Sachsen

Sachsen in 3 Tagen

Genuss, Geschichte und Naturerlebnisse

Euer verlängertes Wochenende in Sachsen

Ihr wollt raus aus dem Alltag, aber nicht zu weit weg? Dann entdeckt Sachsen – ein Land voller kultureller Schätze, lebendiger Städte und beeindruckender Natur. In nur drei Tagen erlebt ihr barocke Pracht in Dresden, atemberaubende Landschaften wie die Sächsische Schweiz und Genussmomente in der Stadtschönheit Meißen. Ob beim Schlendern durch historische Altstädte, bei einem Konzert in einzigartiger Kulisse oder beim Wandern mit Aussicht – Sachsen begeistert mit Vielfalt, Qualität und kurzen Wegen. Gönnt euch eine Auszeit, die inspiriert, entspannt und neue Perspektiven eröffnet.

© Sylvio Dittrich
Blick auf die Dresdner Altstadt
© H. C. Krass

Kunst, Kultur & Lebensfreude an der Elbe

Tag 1 in Dresden

© Tomy Heyduck

Barockes Juwel Sachsens

Besuch der Elbestadt Dresden

  • Startet euren Tag in Dresden mit einem Spaziergang durch die barocke Altstadt: Frauenkirche, Zwinger und Semperoper liegen nur wenige Schritte voneinander entfernt und erzählen eindrucksvoll von Dresdens glanzvoller Vergangenheit. Im Grünen Gewölbe taucht ihr ein in die Welt sächsischer Schatzkunst, während euch die Brühlsche Terrasse einen herrlichen Blick auf die Elbe bietet. Für die Mittagspause empfiehlt sich das Restaurant lila Soße in der Neustadt – regional, kreativ und bewusst nachhaltig.

  • Nachmittags lohnt ein Besuch im Panometer oder eine Fahrt mit einem der historischen Raddampfer – perfekt für die ganze Familie und auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl gut machbar. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte den Abenteuerspielplatz im Großen Garten nicht verpassen. Und für alle, die es ruhig und grün mögen: Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten oder ein Besuch im barrierefrei zugänglichen Deutsches Hygiene-Museum verbindet Entspannung mit spannenden Einblicken.

  • So wird euer Dresden-Tag zur perfekten Mischung aus Kultur, Genuss und bewusstem Reisen – für alle Generationen

Entdeckt die Kulturlandschaft Dresdens

Museums-Highlights in Dresden

  • Detailseite 'FESTUNG Dresden – Festung Xperience' öffnen
    © Frank Höhler
    FESTUNG Dresden – Festung Xperience
    Museum/Sammlung
    Brühlsche Terrasse / Terrassenufer, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Albertinum (Galerie Neue Meister und Skulpturensammlung) – Staatliche Kunstsammlungen Dresden' öffnen
    © David Pinzer Fotografie, Staatliche Kunstsammlungen Dresden/David Pinzer
    Albertinum (Galerie Neue Meister und Skulpturensammlung) – Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Museum/Sammlung
    Tzschirnerplatz 2, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Gemäldegalerie Alte Meister – Staatliche Kunstsammlungen Dresden' öffnen
    Wiedereroeffnung der Gemaeldegalerie Alte Meister von Staatliche Kunstsammlungen Dresden im Semperbau vom Zwinger am 26.02.2020 . Foto: Oliver Killig
    © Oliver Killig, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister/Oliver Killigl, Klut
    Gemäldegalerie Alte Meister – Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Museum/Sammlung
    Theaterplatz 1, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Historisches Grünes Gewölbe – Staatliche Kunstsammlungen Dresden' öffnen
    © Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Historisches Grünes Gewölbe – Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Museum/Sammlung
    Taschenberg 2, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Kunstgewerbemuseum Dresden – Staatliche Kunstsammlungen Dresden' öffnen
    © TomᚠSou_ek, Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Tomas Soucek
    Kunstgewerbemuseum Dresden – Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Museum/Sammlung
    August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden
  • Detailseite 'Kupferstich-Kabinett – Staatliche Kunstsammlungen Dresden' öffnen
    © Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett
    Kupferstich-Kabinett – Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Museum/Sammlung
    Taschenberg 2, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Mathematisch-Physikalischer Salon – Staatliche Kunstsammlungen Dresden' öffnen
    © SKD, H. C. Krass, SKD, Hans Christian Krass
    Mathematisch-Physikalischer Salon – Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Museum/Sammlung
    Zwinger, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Panometer Dresden' öffnen
    Asisi Panometer "Dresden 1945" Foto Tom Schulze tel. 0049-172-7997706 mail post@tom-schulze.com web www.tom-schulze.com Veröffentlichung nur gegen Honorar, Beleg und Namensnennung, Deutsche Bank 24 Kto. Nr. 1678549 BLZ 860 700 24
    © Foto Tom Schulze tel. 0049-172-7997706 mail post@tom-schulze.com web www.tom-schulze.com, asisi/Tom Schulze
    Panometer Dresden
    Museum/Sammlung
    Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden
  • Detailseite 'Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheater (Jägerhof) – Staatliche Kunstsammlungen Dresden' öffnen
    © David Pinzer Fotografie, Staatliche Kunstsammlungen Dresden/David Pinzer
    Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheater (Jägerhof) – Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Museum/Sammlung
    Köpckestraße 1, 01097 Dresden
  • Detailseite 'Residenzschloss Dresden' öffnen
    © HC-KRASS
    Residenzschloss Dresden
    Museum/Sammlung
    Taschenberg 2, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Porzellansammlung Dresden – Staatliche Kunstsammlungen Dresden' öffnen
    © Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Jürgen Lösel
    Porzellansammlung Dresden – Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Museum/Sammlung
    Zwinger, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Staatliche Kunstsammlungen Dresden' öffnen
    Semperbau der SKD
    © Oliver Killig
    Tipp
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Museum/Sammlung
    Taschenberg 2, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Städtische Galerie Dresden - Kunstsammlung' öffnen
    © Museen der Stadt Dresden/David Brandt
    Städtische Galerie Dresden - Kunstsammlung
    Museum/Sammlung
    Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Stadtmuseum Dresden' öffnen
    © Museen der Stadt Dresden/David Brandt
    Stadtmuseum Dresden
    Museum/Sammlung
    Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Technische Sammlungen der Stadt Dresden' öffnen
    © TSD
    Technische Sammlungen der Stadt Dresden
    Museum/Sammlung
    Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
  • Detailseite 'Verkehrsmuseum Dresden' öffnen
    © Verkehrsmuseum Dresden
    Verkehrsmuseum Dresden
    Museum/Sammlung
    Augustusstraße 1, 01067 Dresden
© DZT / Francesco Carovillano

Wanderbares Felsenglück

Tag 2 in der Sächsischen Schweiz

Naturwunder zwischen Fels und Fluss

Besuch des Elbsandsteingebirges 

  • Ein Tag in der Sächsischen Schweiz fühlt sich an wie ein Kurzurlaub für die Seele. Startet früh und fahrt mit der S-Bahn durchs Elbtal bis nach Rathen – autofrei und nachhaltig. Von dort führt euch der Weg zur Bastei, einem der spektakulärsten Aussichtspunkte Deutschlands. Der Blick auf die zerklüfteten Felsen und das Elbtal bleibt unvergesslich. Wer gern wandert, wählt eine Etappe des Malerwegs – bestens ausgeschildert und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden erlebbar.

  • Für Familien ist die Felsenbühne Rathen ein echtes Highlight, besonders bei einem Märchen- oder Abenteuerstück unter freiem Himmel. Und wer barrierefrei unterwegs ist, findet im NationalparkZentrum in Bad Schandau spannende interaktive Ausstellungen, die für alle zugänglich sind. Danach lohnt sich eine Fahrt mit dem historischen Personenaufzug hinauf nach Ostrau – ein technisches Denkmal mit Panoramablick inklusive.

  • Ob zu Fuß, mit dem Rad, per Bahn oder Dampfer: In der Sächsischen Schweiz erlebt ihr Natur auf die schönste und entspannteste Art – ganz nah, ganz besonders.

Noch mehr Wanderspaß inmitten der Felsenpracht

Wander-Highlights in der Sächsischen Schweiz

  • Detailseite 'Caspar-David-Friedrich-Weg' öffnen
    © Philipp Zieger, Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Caspar-David-Friedrich-Weg
    15,08 km
    367 m
    5:00 h
    369 m
    Wandern · mittel
    01814 Bad Schandau
  • Detailseite 'Bad Schandau - Mikulasovice - Tanzplan - Wachberg - Saupsdorf - Bad Schandau' öffnen
    © Sara Nestler, Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Bad Schandau - Mikulasovice - Tanzplan - Wachberg - Saupsdorf - Bad Schandau
    8,30 km
    252 m
    2:20 h
    215 m
    Wandern · mittel
    407 80 Vilémov
  • Detailseite 'Bad Schandau - Ostrau - Hohe Liebe - Schießgrund - Bad Schandau' öffnen
    © Sabine Meisel / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V., Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Bad Schandau - Ostrau - Hohe Liebe - Schießgrund - Bad Schandau
    10,88 km
    389 m
    3:30 h
    389 m
    Wandern · mittel
    01814 Bad Schandau
  • Detailseite 'Bad Schandau - Schrammsteinaussicht - Breite Kluft - Bad Schandau' öffnen
    © Philipp Zieger, Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Bad Schandau - Schrammsteinaussicht - Breite Kluft - Bad Schandau
    13,61 km
    454 m
    4:30 h
    454 m
    Wandern · mittel
    01814 Bad Schandau
  • Detailseite 'Auf den Pfaffenstein mit Nadelöhr & Opferkessel' öffnen
    © Sabine Meisel / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V., Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Auf den Pfaffenstein mit Nadelöhr & Opferkessel
    3,56 km
    235 m
    1:31 h
    235 m
    Wandern · mittel
    01824 Königstein/Sächs. Schw.
  • Detailseite 'Bielatal Rundweg, Pfaffroda - Hallbach - Hutha - Sattelbach' öffnen
    © Matthias Drechsel, Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
    Bielatal Rundweg, Pfaffroda - Hallbach - Hutha - Sattelbach
    12,13 km
    225 m
    3:17 h
    225 m
    Wandern · mittel
    09526 Olbernhau
  • Detailseite 'Bielatal: Durch die bizarre Felsenwelt mit vielen Aussichtspunkten' öffnen
    © Maik Rähder, Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Bielatal: Durch die bizarre Felsenwelt mit vielen Aussichtspunkten
    9,38 km
    308 m
    3:45 h
    308 m
    Wandern · mittel
    01824 Rosenthal-Bielatal
© Heidi Diehl

Genuss-Stadt am Flusslauf der Elbe

Tag 3 in Meißen

Paar spaziert in Altstadtgasse in Meißen im Herbst / Couple walking in an old town alley in Meißen in autumn
© Philipp Herfort

Porzellan, Wein und mittelalterlicher Charme

Besuch der Domstadt Meißen

  • Meißen empfängt euch mit verwinkelten Gassen, farbenfrohen Fassaden und einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Genuss. Beginnt euren Tag mit einem Bummel durch die historische Altstadt – hinauf zur Albrechtsburg, dem ältesten Schloss Deutschlands, und zum Dom, der hoch über der Elbe thront. Von dort habt ihr einen fantastischen Ausblick über Stadt und Flusslandschaft.

  • Ein Muss: die Erlebniswelt Haus Meissen®. Hier könnt ihr die berühmte Porzellanmanufaktur live erleben – barrierefrei und auch für Kinder spannend inszeniert. Nachhaltiger Genuss wartet bei einem Glas regionalem Wein in einem der zahlreichen Weingüter oder Straußwirtschaften, viele davon in herrlicher Lage mit Blick auf die Elbe.

  • Familien lieben eine Fahrt mit dem Elbdampfer oder den Besuch im Stadtmuseum mit Mitmachangeboten für Kinder. Tipp für alle: Der barrierefreie Elberadweg führt direkt durch Meißen – perfekt für eine entspannte Tour am Nachmittag.

  • Meißen ist ein Ort zum Entdecken und Genießen – charmant, entschleunigt und voller sächsischer Lebensart.

© Philipp Herfort

Genuss-Events & mehr in Sachsen

Events in Sachsen

© TVE / Dirk Rückschloss [pixore]

Entspannen in Sachsen

Wellness im Herbst