Die Technischen Sammlungen Dresden sind ein Museum und Science Center und machen Technik und Wissenschaften zum Erlebnis für die ganze Familie. Das Museum befindet sich in einem der schönsten Industriedenkmale Sachsens. In dem Fabrikgebäude wurden einst weltberühmte Kameras und Projektoren der Firmen Ernemann, Zeiss Ikon und Pentacon produziert.
Der 1923 errichtete »Ernemannbau« war viele Jahrzehnte lang das Wahrzeichen der Dresdner Foto- und Kinoindustrie. Heute bietet der imposante Industriebau auf über 6.500 m² Platz für Ausstellungen, Erlebniswerkstätten und Veranstaltungen. Im Turm befindet sich ein kleines Café und am höchsten Punkt erhält man einen einzigartigen Blick über Dresden und das Elbtal.
Die ständige Ausstellung erstreckt sich über 5 Etagen und gliedert sich in verschiedene Bereiche.
Mit dem »Erlebnisland Mathematik« gelingt dem Museum Einmaliges: Jenseits von Tabellen und Formeln wird Naturwissenschaft zum Abenteuer. Über 100 Spiel- und Experimentierstationen wecken die Neugier auf Mathematik. Begehbare Musikinstrumente, eine Kletterskulptur oder die Riesenseifenblase verführen die Mitspieler zum Eintauchen in die Dimensionen mathematischer Ordnungen und ihrer Ästhetik. Knobeleien und Tüfteleien locken sie auf die Spur mathematischer Beweise.
Im Experimentierfeld »Wellenreiter« warten über 50 Mitmach-Stationen mit erstaunlichen Phänomenen und verblüffenden Effekten auf kleine und große Forscher. Das Spiel mit Licht und Tönen gibt Anstöße zum Nachdenken über die physikalischen Grundlagen unserer Welt.
Hier befindet sich auch der Escape Room »Katze Q«, in dem Familien und Gruppen in die verrückte Welt der Quantenphysik eintauchen können. Vier farbenfrohe Räume stecken voller Rätselspaß, der auf echten quantenphysikalischen Phänomenen beruht. Hier gelten andere Regeln als im Alltag, doch man muss kein Mathe- oder Physikgenie sein, um mitzuspielen.
In der Ausstellung »Kamerastadt Dresden« blickt das Museum zurück auf ein Jahrhundert, in dem über 40 Hersteller von Fotoapparaten, Filmkameras, Projektoren, Fotopapieren, Filmmaterial und Spezialzubehör Dresden zum größten Standort der Branche in Europa machten. Viele Innovationen und die Qualität der Dresdner Kamera-Industrie sind bis heute legendär.
Mit der »Ernemann-Rallye«, einem »Lupenspiel« oder interaktiven Touren in der App »Actionbound« können Familien das Museum auf eigene Faust erkunden. Im hauseigenen Kino laufen zweimal täglich DEFA-Trickfilmklassiker.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
- Stufenloser Zugang in die Einrichtung
- Außer dem Turm und der Ausstellung »Wolke 8. Das Klima und Wir« sind alle Museumsbereiche barrierefrei zugänglich. Das Turmcafé ist über den Aufzug erreichbar.
- Rollstuhlfahrer-WC:
- Damen: Tür 107 cm, 220x200 cm vor und 86 cm links bzw. 96 cm rechts neben WC, 43 cm WC-Höhe
- Herren: Tür 107 cm, 220x200 cm vor und 80 cm links bzw. 104 cm rechts neben WC, 44 cm WC-Höhe
- Texttafeln in Brailleschrift, taktiler Orientierungsplan, tastbare Objekte und Hörstationen
- Führungen für Lernbehinderte auf Anfrage
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Familienurlaub
- Erlebnisland Mathematik – Über 100 Exponate auf 1.000 m² – knifflig, spannend.
- Experimentierfeld WELLENREITER - Licht hören, Töne sehen. Alles ist Welle. Über 50 Mitmach-Experimente.
- Escape Room »Katze Q« – Ein Quanten-Adventure für alle ab 11 Jahren
- Wolke 8. das Klima und Wir - Interaktive Wissenschaftsausstellung zum Klimawandel
- Kindergeburtstage, Werkstattangebote, Turmcafé
In der Nähe