Weber und Tuchmacher brachten Plauen schon im 15. Jahrhundert zu einer frühen Blüte. Doch gemessen am Boom im späten 19. Jahrhundert war das noch gar nichts: Als 1883 die Plauener Spitze auf den Markt kam, waren die maschinengestickten Preziosen urplötzlich in der ganzen Welt begehrt. Unternehmen schossen wie Pilze aus dem Boden und die Einwohnerzahl verdoppelte sich in wenigen Jahren auf über 100.000. Heute hat die Spitze aus Plauen noch immer Freunde auf allen Kontinenten, doch der große Rausch ist vorbei. Geblieben ist der Stadt die Liebe zu den zarten Kostbarkeiten aus feinstem Garn. Die "Fabrik der Fäden" im Weißbachschen Haus gewährt spannende Einblicke in die Geschichte der vogtländischen Textilindustrie.
Die Innenstadt Plauens bezaubert mit dem Alten Rathaus, dem Vogtlandmuseum und einer Reihe ehemaligen Patrizierhäuser. Ebenfalls sehenswert ist die doppeltürmige Kirche St. Johannis: Im Jahr 1122 geweiht, zählt sie zu den ältesten Kirchen im Vogtland. Wer sich in die Tiefen unter der Stadt wagt, kann dort ein Besucherbergwerk, ein Luftschutzmuseum oder den Zollkeller erleben.
Spitzenstadt im Vogtland
Plauen
Willkommen in der Stadt der Spitze
Impressionen aus Plauen
Entfernungen von Plauen
In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen. Die Entfernungen zwischen den drei großen Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz sind gering. So gelangt ihr schnell von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten.
-
Plauen – Dresden: 150 km
-
Plauen – Leipzig: 150 km
-
Plauen – Chemnitz: 75 km
-
Plauen – Zwickau: 45 km
-
Plauen – Schwarzenberg: 65 km
-
Plauen – Sächsische Schweiz: 220 km
-
Plauen – Jößnitz: 5 km
-
Plauen – Kürbitz: 8 km
-
Plauen – Leubnitz: 15 km
-
Plauen – Morgenröthe-Rautenkranz: 40 km
Die Highlights der Spitzenstadt
Sehenswürdigkeiten in Plauen
Plauens textile Seele entdecken
Fabrik der Fäden
Die „Fabrik der Fäden“ in Plauen verbindet Geschichte und Innovation auf 1.200 m². Im denkmalgeschützten Weisbachschen Haus erlebt ihr die Entwicklung der Textilindustrie – von der Plauener Spitze bis zu modernen Technologien. Interaktive Stationen und historische Maschinen machen Technik greifbar.
Zwischen Barock und Bauhaus
Vogtlandmuseum Plauen
Das Vogtlandmuseum in Plauen präsentiert in prachtvollen Patrizierhäusern die Geschichte der Region. Neben Kunsthandwerk und Malerei beeindruckt besonders der Festsaal im Louis-seize-Stil. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das vielfältige Angebot. Ein kulturelles Highlight für Geschichtsinteressierte.
Kunstmuseum Erich Ohser
Galerie e.o.plauen
Die Galerie e.o.plauen im Erich-Ohser-Haus in Plauen lädt euch ein, das vielseitige Werk des Zeichners Erich Ohser zu entdecken. Besonders bekannt für seine humorvollen »Vater & Sohn«-Bildgeschichten, zeigt die Ausstellung auch Landschaftsskizzen, Porträts und Karikaturen. Ein Film und persönliche Gegenstände des Künstlers runden den Besuch ab.
Verborgene Geschichten aus Plauen
Luftschutzmuseum
Das Luftschutzmuseum in Plauen bietet euch einen spannenden Einblick in die Geschichte des Luftschutzes im Zweiten Weltkrieg. Mit interaktiven Ausstellungen und historischen Exponaten ist es ein lehrreicher Ausflug für die ganze Familie, der das Verständnis für die Vergangenheit fördert.
Einblicke in Plauens Handwerksgeschichte
Weberhäuser
Inmitten der Stadt Plauen, unterhalb von Malzhaus und St. Johanniskirche, ist eine Häuserzeile zu finden, die vor Jahrhunderten erbaut wurde. Die Zeit scheint hier stillzustehen – und doch ist es rund um die kleinen Häuser sehr lebendig. Ein besonderer Ort voller Geschichte und Atmosphäre.
Unvergessliche Tage
Plauen in 48 Stunden
Im grünen Vogtland gilt „sowohl … als auch“ in allen Variationen: Gemütlich und wild, auf Türme rauf, die grünen Treppen hinunter! Und über allem schwebt ein weltbekanntes Textil, für das Plauen weltberühmt ist.
Versteckte Schätze abseits der Touristenpfade
Geheimtipps für Plauen
-
Bier-Elektrische – Eine Besonderheit des Wagenparks der Plauener Straßenbahn GmbH ist der Salonwagen Nr. 78, die "Bier-Elektrische". In eigener Werkstatt wurde der Fahrgastraum des Wagens gemütlich mit 6 Tischen für 18 Sitzplätze ausgestattet – und kann für feierlich Anlässe gemietet werden.
-
Die 900-jährige St. Johanniskirche in Plauen beeindruckt durch ihre gotische Architektur, das Auferstehungsfenster von Michael Triegel und vielfältige kulturelle Angebote. Ein Besuch lohnt sich!
-
Erlebt in der Schaustickerei Plauen, wie Tradition und Technik aufeinandertreffen. In historischen Maschinenhallen könnt ihr die Entstehung der weltberühmten Spitzen hautnah erleben und euch kreativ betätigen.
-
Plauens Brücken – Die sind ein echter Blickfang: Wie die Alte Elsterbrücke, eine der ältesten Zeitzeuginnen der Stadt. Oder die große Friedensbrücke, die am weitesten gespannte Steinbogenbrücke der Welt. Das 100 Jahre alte Viadukt überspannt das Syratal in einem Bogen von 90 Metern.
Ein Vorgeschmack für Urlauber
Geschichten aus Plauen
Kulturelle Höhepunkte erleben
Veranstaltungen um Plauen
Unterkünfte in Plauen
Geprüft und zertifiziert
Plauen – ein familienfreundlicher Urlaubsort
In Sachsen gibt es 14 familienfreundliche Urlaubsorte. Dazu zählt auch die Stadt Plauen im Vogtland. All diese Orte wurden von einer unabhängigen Agentur anhand der von uns definierten Kriterien geprüft und zertifiziert. Das bedeutet für euch uneingeschränkten Urlaubsspaß in Familie!
Unsere Qualitätskriterien
-
Mindestens ein familienfreundlicher Beherbergungsbetrieb
-
Mindestens eine familienfreundliche Freizeiteinrichtung
-
Familienfreundlicher Gesamteindruck
-
Kinderwagentaugliche Wege
-
Mindestens ein öffentlich zugänglicher Spielplatz mit TÜV-geprüften Geräten
Familienfreundliche Angebote in Plauen
Großstadt und Naturerlebnisse in der Nähe
Ausflugsziele rund um Plauen
Plauen ist der idealer Ausgangspunkt, um die Urlaubsregion Vogtland und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Unternehmt einen Ausflug in die Staatsbäder Bad Elster oder Bad Brambach. Oder Plant einen Besuch in Morgenröthe-Rautenkranz und besucht die Deutsche Raumfahrtausstellung. Auch das Wahrzeiches des Vogtlandes, die Göltzschtalbrücke liegt ganz in der Nähe und ist gut zu erreichen.
Euer Ansprechpartner vor Ort
Tourist-Information Plauen
Unvergessliche Tage
Plauen in 48 Stunden
Im grünen Vogtland gilt „sowohl … als auch“ in allen Variationen: Gemütlich und wild, auf Türme rauf, die grünen Treppen hinunter! Und über allem schwebt ein weltbekanntes Textil, für das Plauen weltberühmt ist.
1. Tag: Freitag in Plauen
Ankommen, durchatmen – und den Bärensteinturm erklimmen. Das reicht doch schon fast für den ersten Tag.
2. Tag: Samstag in Plauen
Mit einem geführten Stadtrundgang oder dem Audioguide lässt sich die Ortskenntnis vertiefen. Vogtländische Spezialitäten laden in die älteste Gastwirtschaft Plauens ein und was ist eigentlich die “Fabrik der Fäden”?
3. Tag: Sonntag in Plauen
Der Besuch des Vogtlandmuseums und der Galerie e.o. plauen bei “Vater und Sohn” ist ein Muß und ein unvergessliches Erlebnis.