© Archiv TVV / Sebastian Theilig

St. Johanniskirche Plauen

Auf einen Blick

Im Jahre 1122 geweiht, zählt sie zu den ältesten Kirchen des Vogtlandes und markiert die Stadtgründung von Plauen.

1224 wurde sie dem Deutschen Orden gestiftet, der die ursprünglich romanische Basilika in den folgenden Jahren in der heutigen Größe mit einem Querschiff ausbaute. Ein weiterer Umbau, zur dreischiffigen Hallenkirche mit eindrucksvollem Sterngewölbe, erfolgte um 1548 und gilt als Musterbeispiel hochgotischer Innenraumgestaltung. Die 52 m hohen Doppeltürme erhielten 1644 die barocken Turmhauben und prägen seither - weithin sichtbar - die Silhouette der Stadt. Die Johanniskirche war 1989/90 ein Ort der Friedensgebete während der Friedlichen Revolution in Plauen. Sie gehört heute auch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf dem Kulturweg der Vögte.

Kontakt

St. Johanniskirche Plauen
Untere Endestraße 4
08523 Plauen
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 3741 226957
E-Mail:
Webseite: www.kirche-plauen.de

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.