Die St. Wolfgangskirche wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbaut und gilt als eine der größten Hallenkirchen der Spätgotik in Sachsen. Im Inneren befindet sich eines der bedeutendsten sächsischen Kunstwerke: der 12-flügelige Altar aus der Werkstatt von Lucas Cranach des Älteren.
Ein weiterer Touristenmagnet ist der 72 Meter hohe Turm, der über 200 Stufen bestiegen werden kann. Vom Turm aus bietet sich eine prachtvolle Panoramaaussicht und im Inneren befindet sich in der Türmerstube ein Informationsraum.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Der Extraeingang (Südeingang) für Rollstuhlfahrer ist verschlossen. Bitte vorher telefonisch anmelden oder eine Begleitperson meldet sich am Haupteingang (Stufen)
- Zugang (Tür 110 cm) über Rampe (16% Stg., 2 m lang)
- Das Kirchenschiff ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer
- Gehörlosengottesdienst einmal im Monat (Kirchgemeindehaus, Frauengasse 5)
Türbreite min. 70 cm
Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe
Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe