Die Entwicklung des Verkehrswesens war eine der wichtigsten Voraussetzung der Industrialisierung - und trieb sie gleichzeitig voran. Die Verbindung von Leipzig nach Dresden war die erste deutsche Fernbahnstrecke, wenig später folgte die erste länderübergreifende Strecke von Leipzig nach Magdeburg. In Übigau bei Dresden wurde die erste deutsche Lokomotive gebaut. Pioniere wie Emil Hermann Nacke und August Horch begründeten die sächsische Automobilindustrie, die heute wieder eine Blüte erlebt. All dies könnt ihr in Sachsen entdecken - und obendrein noch täglich unter Dampf fahren: Kein Dresden-Besuch wäre komplett ohne eine Fahrt auf der Elbe mit dem Schaufelraddampfer. Und wo sonst findet man noch so ungewöhnliche Verkehrsmittel wie eine Pferdestraßenbahn oder eine Bergschwebebahn?
Fahrzeuge & Verkehr
Ich war unter allen Umständen bestrebt, nur starke und gute Wagen zu bauen.August Horch, deutscher Auto-Pionier und Gründer der Marken Horch und Audi (1868 – 1951)
Besonderer Fahrgenuss
Historische Verkehrsmittel erleben
Für Technik-Fans
Museen zur Geschichte von Fahrzeug und Verkehr in Sachsen
Lasst euch inspirieren
Weitere Museen zu Fahrzeugen & Verkehr
Unbedingt vorbeischauen!