© Holger Stein Fotografie

Architektur

Erst Anfang des 20. Jahrhunderts gelang es Architekten, mit Industriebauten größeres Aufsehen zu erregen. In Sachsen, dem Kernland der Industrialisierung in Deutschland, sind in dieser Zeit besonders viele herausragende Bauwerke entstanden. Viele davon sind heute noch erhalten - ein historischer Glücksfall, der auch viel mit dem Modernisierungsstau zu DDR-Zeiten zu tun hat. Aber nicht nur alte Fabrikbauten faszinieren, sondern auch die zahlreichen Villen der Industriellen und der für ihre Arbeiter und deren Familien geschaffenen Wohnsiedlungen und Infrastrukturbauten. So entstanden nicht nur Gesamtkunstwerke wie die Villa Esche und Ikonen der Moderne wie das Haus Schminke in Löbau, sondern auch ganze Ensembles wie die erste deutsche Gartenstadt im Dresdner Vorort Hellerau.

Faszinierend für Architektur-Fans

6 architektonische Highlights in Sachsen

Villa Esche

Chemnitz

© Holger Stein Fotografie

Haus Schminke

Löbau, Oberlausitz

© Holger Stein Fotografie

Gartenstadt Hellerau

Dresden

© Wolfgang Gärtner

Blaues Wunder

Dresden

© Holger Stein Fotografie
Ein selbständiger Architekt soll sich nicht von Sensationen, sondern von Reflexionen leiten lassen.
Hans Scharoun, deutscher Architekt

Mehr Architektur-Inspiration

Lasst euch von weiteren besonderen Orten in Sachsen beeindrucken!

© Sylvio Dittrich

Unbedingt vorbeischauen!

Mehr Industriekultur in Sachsen