Jeden Tag bringt die älteste Seilschwebebahn Deutschlands Erholungssuchende auf den höchsten Berg Sachsens. Dabei überwindet die Schwebebahn vom Tal bis hinauf zur Bergstation auf einer Länge von 1.175 Metern einen Höhenunterschied von 303 Metern. Ob blühende Sommerwiesen oder tief verschneite Winterwälder – während der Fahrt genießt man einen wundervollen Ausblick auf das Tal sowie die Skisprungschanzen.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
- Der Kassenbereich sowie die Fichtelberg Schwebebahn sind stufenlos zugänglich
- Die Breite der Kabinentür beträgt 106 cm, die Bewegungsfläche ist Kasse und Fichtelberg Schwebebahn (Kabinentür 106 cm, Fläche >200x172 cm) sind stufenlos zugänglich
- Maximal 4 Rollstühle je Kabine, Elektro-Rollstühle können befördert werden
- Rollstuhlfahrer-WC (Öffnungszeiten 8 bis 17 Uhr): Zugang über Schräge (6,9 % Steigung, 1 m lang), Türen 94–103 cm, 155x157 cm vor und 101 cm links neben WC, 44 cm WC-Höhe
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe