CC0 Danny Otto

Sächsische Handwerkskunst

Weltbekannt, hochgeschätzt und lebendig

Tradition, Qualität und Liebe

Meisterhaftes Handwerk aus Sachsen

Weltbekannt, hochgeschätzt und sehr lebendig: Viele seltene und traditionelle Handwerkskünste haben in Sachsen ihren Ursprung. Sie werden seit Generationen in Manufakturen weitergegeben und weitergelebt. Kreative Köpfe arbeiten mit innovativen Ideen, geschickten Händen und viel Herzblut daran, dieses einmalige kulturelle Erbe zu bewahren und fortzuführen. Wir versprechen euch: Bei einem Blick über die Schulter dieser talentierten Handwerker werdet ihr staunen!

Der, der mit seinen Händen, seinem Kopf und seinem Herzen arbeitet, ist ein Künstler.
Franz von Assisi

Kunsthandwerk in Sachsen

Holzkunst aus dem Erzgebirge

© Daniel James Clarke

Weihnachtssterne aus Herrnhut

© Katja Fouad Vollmer

Crottendorfer Räucherkerzen

© Crottendorfer Räucherkerzen GmbH
© Holger Stein
Uhren aus Glashütte stehen für innovative, deutsche Uhrmacherkunst, Ästhetik und Eleganz pur.

 Der Glanz von Glashütte

Uhrenmanufakturen

Glashütte, seit 1878 das Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst, fasziniert mit jahrhundertealter Tradition und Präzision. Hier, rund 30 km südlich von Dresden, entstehen hochwertige mechanische Uhren von Weltruf, geprägt durch Handwerkskunst , Qualität und Innovation. Tauche ein in die Geschichte der luxuriösen Zeitmesser und erlebe die einzigartige Handwerkskunst mit außergewöhnlicher Liebe zum Detail hautnah.

Märchenhaftes Meissener Porzellan

Zwei kobaltblaue, gekreuzte Schwerter und eine sagenhafte Erfolgsgeschichte: Seit 1710 sind die blauen Schwerter das Markenzeichen der Porzellan-Manufaktur Meissen. Die weltbekannte Nobelmarke steht seither ebenso für Handwerk von hoher Qualität und edles Material wie für Schönheit, Stil und zeitloses Design. Das feine Meissener Porzellan wird verschenkt, verehrt, vererbt und gesammelt. Was übrigens auch schon Manufaktur-Gründer August der Starke, Kurfürst von Sachsen, in ausschweifender Weise machte.

  • Tipp: Lasst euch von den 20.000 Exponaten im Porzellan-Museum blenden – und schaut zu, wie in der Schauwerkstatt das „Weiße Gold“ hergestellt wird!

Aufgussmalerei Porzellanmanufaktur Meissen
© MEISSEN

Inspiration. Herbst- und Wintermomente für euch

Veranstaltungshöhepunkte im Elbland

  • Detailseite 'Winterausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"' öffnen
    Frau in rosa Umhang und Krone lächelt vor einem schneebedeckten Schloss.Woman in pink cape and crown smiles in front of a snow-covered castle.Žena v růžovém plášti a s korunkou se usmívá před zasněženým hradem.Kobieta w różowej pelerynie i koronie uśmiecha się przed ośnieżonym zamkiem.Vrouw met roze cape en kroon lacht voor een besneeuwd kasteel.Donna con mantello e corona rosa sorride davanti a un castello innevato.
    © Claudia Hübschmann
    Winterausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"27.11.2025 - 01.03.2026
    87 Termine
    09:30
    Ausstellung
    Schloss Moritzburg, Schloßallee 22, 01468 Moritzburg
  • Detailseite 'Moritzburger Weihnachtsmarkt' öffnen
    © Sylvio Dittrich, Kulturlandschaft Moritzburg GmbH
    Moritzburger Weihnachtsmarkt12.12.2025 - 14.12.2025
    3 Termine
    14:00
    Weihnachtsmarkt
    Schlossallee 2, 01468 Moritzburg
  • Detailseite 'Proschwitzer Weihnacht' öffnen
    Historisches Schloss mit rotem Dach, Turmspitze und kunstvollen Steindetails, flankiert von Pflanzen.Historic castle with red roof, spire and ornate stone details, flanked by plants.Historický hrad s červenou střechou, věží a zdobnými kamennými detaily, lemovaný rostlinami.Zabytkowy zamek z czerwonym dachem, iglicą i ozdobnymi kamiennymi detalami, otoczony roślinnością.Historisch kasteel met rood dak, torenspits en sierlijke stenen details, geflankeerd door planten.Castello storico con tetto rosso, guglia e dettagli in pietra ornati, affiancato da piante.
    CC-BY Tommy Halfter (DML-BY)
    Proschwitzer Weihnacht27.11.2025 - 30.11.2025
    4 Termine
    12:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Schloss Proschwitz, Heiliger Grund 2, 01662 Meißen
  • Detailseite 'Ausstellung "Systemrelevant! Fürstinnen des Mittelalters"' öffnen
    Spielkarten-Set mit Frauengeschichten im historischen Raum auf schwarzem Tisch.Playing card set with women's stories in a historical room on a black table.Sada hracích karet s příběhy žen v historické místnosti na černém stole.Zestaw kart do gry z historiami kobiet w historycznym pokoju na czarnym stole.Speelkaartenset met vrouwenverhalen in een historische kamer op een zwarte tafel.Set di carte da gioco con storie di donne in una stanza storica su un tavolo nero.
    © Katja Schill
    Ausstellung "Systemrelevant! Fürstinnen des Mittelalters"27.11.2025 - 29.06.2026
    185 Termine
    10:00
    Ausstellung
    Albrechtsburg Meissen, Domplatz 1, 01662 Meißen
  • Detailseite 'Meißner Weihnacht' öffnen
    Weihnachtsmarkt bei Dämmerung, beleuchtete Stände und großer geschmückter Weihnachtsbaum.Christmas market at dusk, illuminated stalls and large decorated Christmas tree.Vánoční trh za soumraku, osvětlené stánky a velký ozdobený vánoční strom.Jarmark bożonarodzeniowy o zmierzchu, oświetlone stragany i duża udekorowana choinka.Kerstmarkt in de schemering, verlichte kraampjes en grote versierde kerstboom.Mercatino di Natale al tramonto, bancarelle illuminate e grande albero di Natale decorato.
    © Daniel Bahrmann 2018
    Meißner Weihnacht27.11.2025 - 01.01.2026
    36 Termine
    11:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Meißner Weihnacht, Marktplatz, 01662 Meißen
  • Detailseite 'Wein & Licht auf Schloss Wackerbarth' öffnen
    © Daniel Bahrmann (DML-0)
    Wein & Licht auf Schloss Wackerbarth27.11.2025 - 03.12.2025
    7 Termine
    15:00
    Festival
    Wackerbarth Str. 1, 01445 Radebeul
  • Detailseite 'Hoflößnitzer WeinbergGlühen' öffnen
    © Weingut Hoflößnitz
    Hoflößnitzer WeinbergGlühen03.01.2026 - 04.01.2026
    2 Termine
    12:00
    Winter
    Knohllweg 37, 01445 Radebeul
  • Detailseite 'Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth' öffnen
    Lagenfotografie des Staatsweingutes Schloss Wackerbarth in Radebeul. Foto: Oliver Killig Site photograph of the Schloss Wackerbarth state winery in Radebeul. Photo: Oliver KilligFotografie státního vinařství Schloss Wackerbarth v Radebeulu. Foto: Oliver KilligZdjęcie terenu państwowej winiarni Schloss Wackerbarth w Radebeul. Zdjęcie: Oliver KilligFoto van de staatswijnmakerij Schloss Wackerbarth in Radebeul. Foto: Oliver KilligFoto del sito dell'azienda vinicola statale Schloss Wackerbarth a Radebeul. Foto: Oliver Killig
    © Schloss Wackerbarth, Oliver Killig
    Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth12.09.2026 - 13.09.2026
    2 Termine
    11:00
    Festival
    Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul
  • Detailseite 'Weihnachten für die ganze Familie auf der Hoflößnitz' öffnen
    © Weingut Hoflößnitz GmbH
    Weihnachten für die ganze Familie auf der Hoflößnitz13.12.2025 - 14.12.2025
    2 Termine
    11:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Weingut Hoflössnitz, Knohllweg 37, 01445 Radebeul
  • Detailseite '"Lichterglanz & Budenzauber" – Weihnachtsmarkt in Altkötzschenbroda' öffnen
    Weihnachtsmarkt mit Menschen, beleuchtetem Gebäude und Baum bei Dämmerung in Radebeul.Christmas market with people, illuminated building and tree at dusk in Radebeul.Vánoční trh s lidmi, osvětlenou budovou a stromem za soumraku v Radebeulu.Jarmark bożonarodzeniowy z ludźmi, oświetlonym budynkiem i choinką o zmierzchu w Radebeul.Kerstmarkt met mensen, verlichte gebouwen en boom in de schemering in Radebeul.Mercatino di Natale con persone, edifici illuminati e alberi al tramonto a Radebeul.
    "Lichterglanz & Budenzauber" – Weihnachtsmarkt in Altkötzschenbroda28.11.2025 - 14.12.2025
    9 Termine
    16:00
    Weihnachtsveranstaltung
    "Lichterglanz & Budenzauber" – Weihnachtsmarkt in Altkötzschenbroda, Dorfanger Altkötzschenbroda, 01445 Radebeul
© TMGS / Dennis Stratmann

Genuss & Freigeist vereint

Noch mehr Erlebnisse in der Region

© Crottendorfer Räucherkerzen GmbH

Kleine Duftkegel mit Wirkung

Räucherkerzen

Ein Räuchermännchen ohne Räucherkerze ist wie Weihnachten ohne Geschenke. Als die hölzernen Räuchermänner aus dem Erzgebirge immer beliebter wurden, schlug Freya Graupners Stunde. In ihrer zehn Quadratmeter großen Küche gründete sie 1936 das Unternehmen Crottendorfer Räucherkerzen. Zusammen mit ihren Kindern knetete sie den Teig, kreierte Düfte und formte die heute so bekannten Räucherkegel. Ihre Nachfahren stellen diese nach dem gleichen Verfahren her – mit einer Vielzahl an Düften, traditionellen Wohlgerüchen und Spezialrezepturen.

  • Tipp: Schnuppert an der größten Räucherkerze der Welt im Räucherkerzen-Land im erzgebirgischen Crottendorf!

Inspiration. Herbst- und Wintermomente für euch

Veranstaltungshöhepunkte im Erzgebirge

  • Detailseite 'Schwarzenberger Weihnachtsmarkt mit großer Bergparade' öffnen
    Luftaufnahme eines beleuchteten Weihnachtsmarkts in Schwarzenberg bei Nacht mit Menschen und Tannenbaum.Aerial view of an illuminated Christmas market in Schwarzenberg at night with people and a Christmas tree.Letecký pohled na osvětlený vánoční trh ve Schwarzenbergu v noci s lidmi a vánočním stromem.Widok z lotu ptaka na oświetlony jarmark bożonarodzeniowy w Schwarzenbergu w nocy z ludźmi i choinką.Luchtfoto van een verlichte kerstmarkt in Schwarzenberg bij nacht met mensen en een kerstboom.Vista aerea di un mercatino di Natale illuminato a Schwarzenberg di notte con persone e un albero di Natale.
    © TVE, Alexey Bokov
    Schwarzenberger Weihnachtsmarkt mit großer Bergparade05.12.2025 - 13.12.2025
    1 Termin
    11:00
    Weihnachtsmarkt
    Markt, 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
  • Detailseite 'Große Bergparade in Schwarzenberg' öffnen
    © Foto: Dirk Rückschloß, Stadtverwaltung Schwarzenberg
    Große Bergparade in Schwarzenberg13.12.2025
    1 Termin
    17:00
    Kunst und Kultur
    vom Bahnhof in die Altstadt, Markt, 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
  • Detailseite '33rd Seiffen Christmas' öffnen
    CC-BY E. Schalling, Touristinformation Seiffen
    33rd Seiffen Christmas28.11.2025 - 21.12.2025
    12 Termine
    11:00
    Weihnachtsmarkt
    Seiffen, Hauptstraße 73, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite 'Big mining parade for the 33rd Seiffen Christmas' öffnen
    CC-BY Nico Schimmelpfennig, Touristinformation Seiffen
    Big mining parade for the 33rd Seiffen Christmas13.12.2025
    1 Termin
    15:30
    Weihnachtsmarkt
    Haus des Gastes, Hauptstraße 156, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite '33. Seiffener Weihnacht - Große Bergparade' öffnen
    CC-BY Nico Schimmelpfennig, Touristinformation Seiffen
    33. Seiffener Weihnacht - Große Bergparade13.12.2025
    1 Termin
    15:30
    Weihnachtsmarkt
    Kurort Seiffen, Hauptstraße 156, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite '33. Seiffener Weihnacht - Offizielle Eröffnungsveranstaltung' öffnen
    © Tourist Info, Touristinformation Seiffen
    33. Seiffener Weihnacht - Offizielle Eröffnungsveranstaltung29.11.2025
    1 Termin
    10:00
    Weihnachten
    Rathausplatz, Am Rathaus 4, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite 'Kleine Bergparade in Seiffen' öffnen
    CC-BY Tourist Info, Touristinformation Seiffen
    Kleine Bergparade in Seiffen29.11.2025
    1 Termin
    09:30
    Weihnachtsmarkt
    Kurort Seiffen, Hauptstraße 156, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite 'Seiffener Weihnacht' öffnen
    Verschneites Weihnachtsdorf bei Nacht mit erleuchteten Fachwerkhäusern und einer Kirche im Hintergrund.Snow-covered Christmas village at night with illuminated half-timbered houses and a church in the background.Zasněžená vánoční vesnice v noci s osvětlenými hrázděnými domy a kostelem v pozadí.Ośnieżona wioska bożonarodzeniowa nocą z oświetlonymi domami z muru pruskiego i kościołem w tle.Besneeuwd kerstdorp bij nacht met verlichte vakwerkhuizen en een kerk op de achtergrond.Villaggio di Natale innevato di notte con case a graticcio illuminate e una chiesa sullo sfondo.
    Seiffener Weihnacht28.11.2025 - 21.12.2025
    24 Termine
    11:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Seiffener Weihnachtsmarkt, Hauptstraße 73, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite 'Freiberger Christmarkt - original bergmännisch im Erzgebirge vom 25.11.25 bis 22.12.25' öffnen
    CC-BY Erlebnisheimat Erzgebirge
    Freiberger Christmarkt - original bergmännisch im Erzgebirge vom 25.11.25 bis 22.12.2527.11.2025 - 14.12.2025
    18 Termine
    10:00
    Weihnachtsmarkt
    Obermarkt, 09599 Freiberg
  • Detailseite 'Bergparade Freiberg' öffnen
    Männer in traditioneller Bergmannsuniform marschieren bei Nacht während einer Parade.Men in traditional miners' uniforms march at night during a parade.Muži v tradičních hornických uniformách pochodují v noci během průvodu.Mężczyźni w tradycyjnych mundurach górniczych maszerują nocą podczas parady.Mannen in traditionele mijnwerkersuniformen marcheren 's nachts tijdens een parade.Uomini in uniforme tradizionale da minatore marciano di notte durante una parata.
    Bergparade Freiberg06.12.2025
    1 Termin
    17:00
    Bergparade
    SILBERSTADT® Freiberg, Schlossplatz 6, 09599 Freiberg
  • Detailseite 'Bergparade im Fackelschein' öffnen
    CC-BY Silberstadt Freiberg_PhilippHerfortPhotography, Silberstadt Freiberg
    Bergparade im Fackelschein06.12.2025
    1 Termin
    17:00
    Weihnachtsveranstaltung
    09599 Freiberg
  • Detailseite 'Annaberger Weihnachtsmarkt' öffnen
    CC-BY-ND Christian Dageförde, Stadt Annaberg-Buchholz
    Annaberger Weihnachtsmarkt28.11.2025 - 17.12.2025
    20 Termine
    10:00
    Weihnachtsmarkt
    Markt, 09456 Annaberg-Buchholz
© TMGS / Philip Ruopp

Hoch hinaus im Erzgebirge

Noch mehr Erlebnisse in der Region

Der Ursprung unserer Weihnachtssterne

Herrnhuter Sterne

Der Star unter den Sternen am Weihnachtshimmel hat insgesamt 25 Zacken – 17 viereckige und acht dreieckige Spitzen – und kommt aus dem ostsächsischen Herrnhut. Der Weihnachtsschmuck symbolisiert den Stern von Bethlehem aus der biblischen Geschichte. Vor über 180 Jahren im Schoss der Herrnhuter Brüdergemeine als dreidimensionales Kunstwerk aus Papier und Pappe entstanden, gilt der Herrnhuter Stern als Ursprung aller Weihnachtssterne. Die Sterne werden auch heute noch in Handarbeit in mehreren Schritten gefertigt. Sie leuchten in der Advents- und Weihnachtszeit an vielen Orten der Welt.

  • Tipp: Testet eure Fingerfertigkeit in der Bastelwerkstatt und besucht anschließend die Schauwerkstatt – das bringt euch garantiert zum Strahlen.

© Katja Fouad Vollmer
Kinder gestalten Herrnhuter Sterne in der Manufaktur
© Jens Ruppert | Herrnhuter Sterne

Eure Kreation in der Schauwerkstatt

Sterne-Manufaktur

Lasst euch das ganze Jahr über vom besonderen Flair der Herrnhuter Sterne Manufaktur begeistern. In der Schauwerkstatt schaut ihr den Profis beim Falten und Kleben über die Schulter oder werdet selbst kreativ und probiert euch als „Spitzeldreher“ aus. In der Dauerausstellung erfahrt ihr Spannendes zur Geschichte des Herrnhuter Sterns, während die Entdeckerwelt mit Bastelwerkstatt für kleine und große Gäste jede Menge Mitmachspaß bereithält. Und wenn ihr nach so viel Action Lust auf eine Pause habt, stärkt ihr euch im Restaurant „Bei Sterns“ mit regionalen Spezialitäten, Snacks und leckerem Kuchen.

Besondere Edition

Stern der Literatur

Entdeckt mit dem „Stern der Literatur“ eine ganz besondere Edition der Herrnhuter Sterne Manufaktur. Aus geretteten Büchern handgefertigt, bekommt jedes Exemplar eine unverwechselbare Optik und erzählt seine eigene Geschichte. Dank beiliegendem Flyer erfahrt ihr sogar, aus welchem Buch euer Stern entstanden ist – ein echtes Unikat mit Sinn und Stil.

Literaturstern aus der Herrnhuter Sternemanufaktur
© Jens Ruppert

Noch mehr Abenteuer für Kinder

Indoorspielplatz 

Ihr wollt nach dem Basteln eures Herrnhuter Unikats euch noch so richtig austoben? Kein Problem. Der großzügig gestaltete Indoorspielplatz über zwei Etagen lässt euch so richtig aus der Puste kommen. Schuhe aus und schon geht es durch Kletterröhren, Höhlen und Rutschen über den Parcours. Hier kommt ihr auf jeden Fall aus der Puste. 

Indoorspielplatz Entdeckerwelt Herrnhuter Sterne
© Jens Ruppert | Herrnhuter Sterne

Highlights für euren Besuch in der Sterne-Manufaktur

Veranstaltungshöhepunkte in Herrnhut & Umgebung

  • Detailseite 'Herrnhuter Wichtelmarkt - Weihnachtsmarkttag an der Manufaktur' öffnen
    Ein großer Tannenbaum mit leuchtenden Sternen vor einem modernen Gebäude bei Nacht.A large Christmas tree with glowing stars in front of a modern building at night.Velký vánoční strom se svítícími hvězdami před moderní budovou v noci.Duża choinka ze świecącymi gwiazdami przed nowoczesnym budynkiem w nocy.Een grote kerstboom met gloeiende sterren voor een modern gebouw bij nacht.Un grande albero di Natale con stelle luminose davanti a un edificio moderno di notte.
    © Herrnhuter Sterne GmbH, Jens Ruppert
    Herrnhuter Wichtelmarkt - Weihnachtsmarkttag an der Manufaktur29.11.2025
    1 Termin
    10:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Herrnhuter Sterne Manufaktur, Oderwitzer Str. 8, 02747 Herrnhut
  • Detailseite 'Führungen im Haus Schminke' öffnen
    Moderne Architektur des Hauses Schminke mit Teich im Vordergrund.Modern architecture of the Schminke house with pond in the foreground.Moderní architektura domu Schminke s rybníkem v popředí.Nowoczesna architektura domu Schminke ze stawem na pierwszym planie.Moderne architectuur van het Schminke huis met vijver op de voorgrond.Architettura moderna della casa Schminke con laghetto in primo piano.
    © M. Schroeder
    Führungen im Haus Schminke29.11.2025 - 16.06.2030
    952 Termine
    13:00
    Ausstellung
    Haus Schminke, Kirschallee 1b, 02708 Löbau
Oberlausitzer Fischzucht
© Michael Bärisch | CC0

Regionale Produkte genießen 

Kulturgut Fischzucht 

Ihr könnt in der Oberlausitz bei den Lausitzer Fischwochen nicht nur regionale Spezialitäten genießen, sondern auch Teil einer jahrhundertealten Tradition werden: Seit dem 13. Jahrhundert wird hier in der Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft, heute UNESCO-Biosphärenreservat, Teichwirtschaft betrieben – vor allem für Karpfen. Tretet beim Abfischen in die Fußstapfen der Teichwirte, erlebt die Kulturlandschaft mit über tausend Teichen und wandert zwischen Teichufer, Heiden und Auen. Mit herzhaft und kreativ zubereiteten Gerichten aus heimischem Fisch – Karpfen, Hecht, Schleie oder Wels – verschreibt ihr euch dem gesunden Genuss und der nachhaltigen Kulinarik dieser einzigartigen Region.

Impressionen regionale Spezialitäten 

Kulinarik & Kultur in der Oberlausitz

Typisch Oberlausitz 

Traditionelle Umgebindehäuser

Erlebt in der Oberlausitz die einzigartige Baukunst der traditionellen Umgebindehäuser, die ganze Ortschaften prägt und bis heute das Handwerk der Region widerspiegelt. Ursprünglich für die Textilverarbeitung mit Webstühlen errichtet, beherbergen viele dieser Schmuckstücke heute liebevoll gestaltete Unterkünfte und besondere Cafés. Taucht ein in die Geschichte und das Flair dieser Volksbauweise und genießt authentisches Ambiente zwischen Fachwerk, Tradition und gelebter Gastlichkeit. 

Qualitätswanderweg Oberlausitzer Bergweg, typische Umgebindehäuser der Lausitz
© Philipp Herfort Photography

Inspiration. Herbst- und Wintermomente für euch

Veranstaltungshöhepunkte in der Oberlausitz

  • Detailseite '642. Bautzener Wenzelsmarkt' öffnen
    CC0 Philipp Herfort, Philipp Herfort
    642. Bautzener Wenzelsmarkt28.11.2025 - 22.12.2025
    1 Termin
    00:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Hauptmarkt, 02625 Bautzen
  • Detailseite 'Weihnachtsmarkt Zittau 2025' öffnen
    Weihnachtsmarkt Zittau 202506.12.2025 - 14.12.2025
    9 Termine
    10:00
    Weihnachtsmarkt
    Marktplatz, 02763 Zittau
  • Detailseite 'Altstadtfest Görlitz und Jakuby-Fest Zgorzelec' öffnen
    © Felix Leda, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    Altstadtfest Görlitz und Jakuby-Fest Zgorzelec28.08.2026 - 30.08.2026
    1 Termin
    00:00
    Historischer Markt
    Altstadt Görlitz/Zgorzelec, Fleischerstraße 19, 02826 Görlitz
  • Detailseite 'Internationale Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec' öffnen
    Blick auf Görlitz mit Peterskirche, Neiße-Fluss und historischen Gebäuden im Hintergrund.View of Görlitz with St. Peter's Church, the Neisse River and historic buildings in the background.Pohled na Görlitz s kostelem svatého Petra, řekou Nisou a historickými budovami v pozadí.Widok na Görlitz z kościołem św. Piotra, rzeką Nysą i zabytkowymi budynkami w tle.Gezicht op Görlitz met de Sint-Pieterskerk, de rivier de Neisse en historische gebouwen op de achtergrond.Veduta di Görlitz con la chiesa di San Pietro, il fiume Neisse e gli edifici storici sullo sfondo.
    © TMGS, Philipp Herfort
    Internationale Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec15.01.2026 - 03.05.2026
    2 Termine
    00:00
    Festival
    Meetingpoint Memory Messiaen e.V., Demianiplatz 40, 02826 Görlitz
  • Detailseite 'Das Lausitz Festival – ein europäisches Kunstfestival 2025' öffnen
    © Paul Glaser, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    Das Lausitz Festival – ein europäisches Kunstfestival 202525.08.2026 - 14.09.2026
    1 Termin
    00:00
    Festival
    Lausitz, 02826 Görlitz
  • Detailseite '21. Europamarathon, Görlitz' öffnen
    © Europamarathon GörlitzZgorzelec e.V., Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    21. Europamarathon, Görlitz07.06.2026
    1 Termin
    00:00
    Laufsport
    Elisabethplatz Görlitz, Elisabethstraße 42/43, 02826 Görlitz
  • Detailseite 'Kreuzwegprozession in Görlitz' öffnen
    CC-BY-SA Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    Kreuzwegprozession in Görlitz03.04.2026
    1 Termin
    13:30
    Ostern
    Krypta/Peterskirche Görlitz, An der Peterskirche, 02826 Görlitz
  • Detailseite '30. Jazztage Görlitz' öffnen
    © Friedemann Dreßler, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    30. Jazztage Görlitz27.05.2026 - 07.06.2026
    1 Termin
    00:00
    Jazz & Blues
    02826 Görlitz
  • Detailseite 'Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz' öffnen
    CC0 Philipp Herfort, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz28.11.2025 - 14.12.2025
    17 Termine
    14:00
    Weihnachtsmarkt
    Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH, Altstadt, 02826 Görlitz
  • Detailseite '23. Neiße Filmfestival, Görlitz' öffnen
    © Hannes Roensch, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    23. Neiße Filmfestival, Görlitz26.05.2026 - 31.05.2026
    1 Termin
    00:00
    Festival
    02826 Görlitz
  • Detailseite 'ViaThea 2026 - 30. Internationales Straßentheaterfestival' öffnen
    CC-BY-SA René Pech, Archiv Europastadt GörlitzZgorzrelec GmbH
    ViaThea 2026 - 30. Internationales Straßentheaterfestival02.07.2026 - 04.07.2026
    1 Termin
    00:00
    Theater
    an verschiedenen Veranstaltungsorten in Görlitz, Demianiplatz 28, 02826 Görlitz
  • Detailseite 'COOLINARIA Deutsch-polnisches Genussfest' öffnen
    © Paul Glaser, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    COOLINARIA Deutsch-polnisches Genussfest20.06.2026
    1 Termin
    00:00
    Fest
    Außengelände des KommWohnen Hofs, Jakobstraße 5, 02826 Görlitz
© Tobias Ritz

Zwischen Natur & Kultur

Noch mehr Erlebnisse in der Region

© Danny Otto

Alles Musik im Vogtland

Instrumentenbau im Musikwinkel

Musikwinkel oder Musicon Valley wird das Städtedreieck Markneukirchen – Schöneck – Klingenthal auch genannt. Seit über 350 Jahren werden hier im Vogtland Musikinstrumente aller Art aus Holz und Blech gefertigt. Natürlich in Handarbeit. Die Vielfalt und Konzentration der Instrumente-Manufakturen im Musikwinkel ist einzigartig auf der Welt – daher zählt die Region auch zum immateriellen Kulturerbe.

Inspiration. Herbst- und Wintermomente für euch

Veranstaltungshöhepunkte im Vogtland

  • Detailseite '23. Chursächsische Winterträume' öffnen
    Königliches Kurhaus im Winter mit beleuchtetem Weihnachtsbaum und schneebedecktem Garten.Royal spa house in winter with illuminated Christmas tree and snow-covered garden.Královský lázeňský hotel v zimě s osvětleným vánočním stromem a zasněženou zahradou.Królewskie centrum spa zimą z oświetloną choinką i zaśnieżonym ogrodem.Koninklijk kuurcentrum in de winter met verlichte kerstboom en besneeuwde tuin.Centro termale reale in inverno con albero di Natale illuminato e giardino innevato.
    © Chursächsische Veranstaltungs GmbH, dannyotto.com
    23. Chursächsische Winterträume29.11.2025 - 23.02.2026
    86 Termine
    Ganztags
    Kunst und Kultur
    König Albert Theater Bad Elster, Theaterplatz 1, 08645 Bad Elster
  • Detailseite '3. Vogtländische Winterwandertage' öffnen
    Zwei Menschen wandern im Winter entlang einer verschneiten Waldstraße.Two people are walking along a snow-covered forest road in winter.Dva lidé jdou v zimě po zasněžené lesní cestě.Dwie osoby idą zimą zaśnieżoną leśną drogą.Twee mensen lopen over een besneeuwde bosweg in de winter.Due persone camminano lungo una strada forestale innevata in inverno.
    © TVV, Marcus Dassler
    3. Vogtländische Winterwandertage04.02.2026 - 09.02.2026
    5 Termine
    Ganztags
    Wanderung
    08523 Plauen
  • Detailseite 'Plauener Weihnachtsmarkt' öffnen
    Festlich beleuchteter Weihnachtsmarkt vor historischem Gebäude bei Abenddämmerung.Festively illuminated Christmas market in front of a historic building at dusk.Slavnostně osvětlený vánoční trh před historickou budovou za soumraku.Świątecznie oświetlony jarmark bożonarodzeniowy przed zabytkowym budynkiem o zmierzchu.Feestelijk verlichte kerstmarkt voor een historisch gebouw in de schemering.Mercatino di Natale illuminato a festa davanti a un edificio storico al tramonto.
    © Stadtverwaltung Plauen
    Plauener Weihnachtsmarkt27.11.2025 - 22.12.2025
    26 Termine
    11:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Altmarkt, 08523 Plauen
  • Detailseite 'Advent in der Elsteraue' öffnen
    Weihnachtsmarkt in einer historischen steingemauerten Halle mit Dekoration und Besuchern.Christmas market in a historic stone-walled hall with decorations and visitors.Vánoční trh v historické hale s kamennými zdmi, výzdobou a návštěvníky.Jarmark bożonarodzeniowy w zabytkowej kamiennej hali z dekoracjami i gośćmi.Kerstmarkt in een historische stenen hal met versieringen en bezoekers.Mercatino di Natale in una storica sala dalle pareti in pietra con decorazioni e visitatori.
    © TMGS, Stadt Plauen
    Advent in der Elsteraue06.12.2025 - 07.12.2025
    2 Termine
    14:00
    Weihnachtsveranstaltung
    St. Johanniskirche Plauen, Untere Endestraße 4, 08523 Plauen
  • Detailseite 'Fabrik der Fäden' öffnen
    Ein moderner Raum mit großen, skulpturalen Metallstrukturen und dekorativen Böden.A modern room with large, sculptural metal structures and decorative floors.Moderní místnost s velkými kovovými skulpturálními konstrukcemi a dekorativními podlahami.Nowoczesny pokój z dużymi, rzeźbiarskimi metalowymi konstrukcjami i dekoracyjnymi podłogami.Een moderne kamer met grote, sculpturale metalen structuren en decoratieve vloeren.Una sala moderna con grandi strutture metalliche scultoree e pavimenti decorativi.
    © Fabrik der Fäden
    Fabrik der Fäden27.11.2025 - 26.11.2030
    1826 Termine
    10:00
    Ausstellung
    Fabrik der Fäden, Bleichstraße 1, 08527 Plauen
© TVV / T. Peisker

Malerisches & klangvolles Naturerleben

Noch mehr Erlebnisse in der Region

Holzkunst aus dem Erzgebirge

10,10 Meter ist er groß – der größte Nussknacker der Welt! Und er stammt natürlich aus dem Erzgebirge. Wie so vieles schönes Holzspielzeug. Schnitzen und Drechseln haben hier eine lange Tradition. Genau wie Reifendrehen: Dieses seltene Kunsthandwerk, das kleine Tiere aus Holzreifen entstehen lässt, wird nur noch in Seiffen beherrscht – in einer einzigen Manufaktur. Und kennt ihr die hölzernen Engel mit elf weißen Punkten auf den grünen Flügeln? Sie werden in meisterlicher Handarbeit in der Traditionsmanufaktur Wendt & Kühn in Grünhainichen hergestellt. Und erfreuen nicht nur zur Weihnachtszeit Liebhaber von Kunstwerken aus Holz.

Auf einer kleinen Engelsfigur aus Holz werden die typischen Punkte auf den Flügeln aufgetragen.
© Wendt & Kuehn
Wisst ihr, wie viele Punkte die Flügel der Engel von Wendt & Kühn zieren?