CC0 Danny Otto

Sächsische Handwerkskunst

Weltbekannt, hochgeschätzt und lebendig

Tradition, Qualität und Liebe

Meisterhaftes Handwerk aus Sachsen

Weltbekannt, hochgeschätzt und sehr lebendig: Viele seltene und traditionelle Handwerkskünste haben in Sachsen ihren Ursprung. Sie werden seit Generationen in Manufakturen weitergegeben und weitergelebt. Kreative Köpfe arbeiten mit innovativen Ideen, geschickten Händen und viel Herzblut daran, dieses einmalige kulturelle Erbe zu bewahren und fortzuführen. Wir versprechen euch: Bei einem Blick über die Schulter dieser talentierten Handwerker werdet ihr staunen!

Der, der mit seinen Händen, seinem Kopf und seinem Herzen arbeitet, ist ein Künstler.
Franz von Assisi

Kunsthandwerk in Sachsen

Holzkunst aus dem Erzgebirge

© Daniel James Clarke

Weihnachtssterne aus Herrnhut

© Katja Fouad Vollmer

Crottendorfer Räucherkerzen

© Crottendorfer Räucherkerzen GmbH
© Holger Stein
Uhren aus Glashütte stehen für innovative, deutsche Uhrmacherkunst, Ästhetik und Eleganz pur.

 Der Glanz von Glashütte

Uhrenmanufakturen

Glashütte, seit 1878 das Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst, fasziniert mit jahrhundertealter Tradition und Präzision. Hier, rund 30 km südlich von Dresden, entstehen hochwertige mechanische Uhren von Weltruf, geprägt durch Handwerkskunst , Qualität und Innovation. Tauche ein in die Geschichte der luxuriösen Zeitmesser und erlebe die einzigartige Handwerkskunst mit außergewöhnlicher Liebe zum Detail hautnah.

Märchenhaftes Meissener Porzellan

Zwei kobaltblaue, gekreuzte Schwerter und eine sagenhafte Erfolgsgeschichte: Seit 1710 sind die blauen Schwerter das Markenzeichen der Porzellan-Manufaktur Meissen. Die weltbekannte Nobelmarke steht seither ebenso für Handwerk von hoher Qualität und edles Material wie für Schönheit, Stil und zeitloses Design. Das feine Meissener Porzellan wird verschenkt, verehrt, vererbt und gesammelt. Was übrigens auch schon Manufaktur-Gründer August der Starke, Kurfürst von Sachsen, in ausschweifender Weise machte.

  • Tipp: Lasst euch von den 20.000 Exponaten im Porzellan-Museum blenden – und schaut zu, wie in der Schauwerkstatt das „Weiße Gold“ hergestellt wird!

Aufgussmalerei Porzellanmanufaktur Meissen
© MEISSEN

Inspiration. Herbst- und Wintermomente für euch

Veranstaltungshöhepunkte im Elbland

  • Detailseite 'RESTKARTEN - »Familienführung in historischen Kostümen«' öffnen
    © Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH
    RESTKARTEN - »Familienführung in historischen Kostümen«11.10.2025
    1 Termin
    11:00
    Vortrag/Lesung/Diskussion
    Meißner Straße 1a, 01468 Moritzburg
  • Detailseite 'Offener Leuchtturm' öffnen
    © Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH
    Offener Leuchtturm28.09.2025
    1 Termin
    10:30
    Sonstiges
    Postadresse: Fasanenschlösschen Moritzburg, 01468 Moritzburg
  • Detailseite 'Saison 2025 im Schloss Moritzburg' öffnen
    © www.DDpix.de, Marcel & Patrick Quietzsch
    Saison 2025 im Schloss Moritzburg17.09.2025 - 02.11.2025
    47 Termine
    10:00
    Ausstellung
    Schloßallee, 01468 Moritzburg
  • Detailseite 'Moritzburger Hengstparade' öffnen
    © Doreen Ulbrich
    Moritzburger Hengstparade20.09.2025
    1 Termin
    13:00
    Show
    01468 Moritzburg
  • Detailseite 'Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“ ' öffnen
    © Dennis Stratmann
    Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“ 20.09.2025 - 27.09.2025
    2 Termine
    11:00
    Führung/Besichtigung
    Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul
  • Detailseite 'Sonderausstellung „150 Jahre Winnetou“' öffnen
    © Karl-May-Museum
    Sonderausstellung „150 Jahre Winnetou“17.09.2025 - 19.10.2025
    29 Termine
    10:00
    Ausstellung
    Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul
  • Detailseite 'Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth' öffnen
    Lagenfotografie des Staatsweingutes Schloss Wackerbarth in Radebeul. Foto: Oliver Killig
    © Schloss Wackerbarth, Oliver Killig
    Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth12.09.2026 - 13.09.2026
    2 Termine
    11:00
    Festival
    Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul
  • Detailseite '"Klingendes Porzellan hilft Porzellankirche" - Benefizkonzerte für die Nikolaikirche Meißen' öffnen
    © TMGS Dennis Stratmann
    "Klingendes Porzellan hilft Porzellankirche" - Benefizkonzerte für die Nikolaikirche Meißen03.10.2025
    1 Termin
    16:00
    Führung/Besichtigung
    Neumarkt 29, 01662 Meißen
© TMGS / Dennis Stratmann

Genuss & Freigeist vereint

Noch mehr Erlebnisse in der Region

© Crottendorfer Räucherkerzen GmbH

Kleine Duftkegel mit Wirkung

Räucherkerzen

Ein Räuchermännchen ohne Räucherkerze ist wie Weihnachten ohne Geschenke. Als die hölzernen Räuchermänner aus dem Erzgebirge immer beliebter wurden, schlug Freya Graupners Stunde. In ihrer zehn Quadratmeter großen Küche gründete sie 1936 das Unternehmen Crottendorfer Räucherkerzen. Zusammen mit ihren Kindern knetete sie den Teig, kreierte Düfte und formte die heute so bekannten Räucherkegel. Ihre Nachfahren stellen diese nach dem gleichen Verfahren her – mit einer Vielzahl an Düften, traditionellen Wohlgerüchen und Spezialrezepturen.

  • Tipp: Schnuppert an der größten Räucherkerze der Welt im Räucherkerzen-Land im erzgebirgischen Crottendorf!

Inspiration. Herbst- und Wintermomente für euch

Veranstaltungshöhepunkte im Erzgebirge

  • Detailseite 'Große Bergparade in Schwarzenberg' öffnen
    © Foto: Dirk Rückschloß, Stadtverwaltung Schwarzenberg
    Große Bergparade in Schwarzenberg13.12.2025
    1 Termin
    17:00
    Kunst und Kultur
    Markt, 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
  • Detailseite 'Schwarzenberger Weihnachtsmarkt mit großer Bergparade' öffnen
    CC-BY Tourismusverband Erzgebirge e.V. | Anna Schalling, Erlebnisheimat Erzgebirge
    Schwarzenberger Weihnachtsmarkt mit großer Bergparade05.12.2025 - 13.12.2025
    9 Termine
    11:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Altstadt, 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
  • Detailseite '33. Seiffener Weihnacht - Große Bergparade' öffnen
    CC-BY Nico Schimmelpfennig, Touristinformation Seiffen
    33. Seiffener Weihnacht - Große Bergparade13.12.2025
    1 Termin
    15:30
    Weihnachtsveranstaltung
    Hauptstraße 156, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite '33. Seiffener Weihnacht - Offizielle Eröffnungsveranstaltung' öffnen
    © Tourist Info, Touristinformation Seiffen
    33. Seiffener Weihnacht - Offizielle Eröffnungsveranstaltung29.11.2025
    1 Termin
    10:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Am Rathaus 4, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite 'Kleine Bergparade in Seiffen' öffnen
    CC-BY Tourist Info, Touristinformation Seiffen
    Kleine Bergparade in Seiffen29.11.2025
    1 Termin
    09:30
    Weihnachtsveranstaltung
    Hauptstraße 156, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite 'Seiffener Weihnacht' öffnen
    Seiffener Weihnacht28.11.2025 - 21.12.2025
    24 Termine
    11:00
    Markt
    Hauptstraße 73, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite 'Freiberger Christmarkt - original bergmännisch im Erzgebirge vom 25.11.25 bis 22.12.25' öffnen
    CC-BY Erlebnisheimat Erzgebirge
    Freiberger Christmarkt - original bergmännisch im Erzgebirge vom 25.11.25 bis 22.12.2525.11.2025 - 14.12.2025
    20 Termine
    10:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Obermarkt, 09599 Freiberg
  • Detailseite 'EBERSPÄCHER Rodel Weltcup' öffnen
    CC-BY-ND Sandro Halank, Tourist-Information Altenberg
    EBERSPÄCHER Rodel Weltcup02.03.2026 - 08.03.2026
    1 Termin
    00:00
    Sport
    Neuer Kohlgrundweg 1, 01773 Altenberg
  • Detailseite 'Bimmelbahn und Lichterglanz' öffnen
    CC-BY-ND SDG Sächsische Danpfeisenbahngesellschaft mbH, Tourist-Information Altenberg
    Bimmelbahn und Lichterglanz29.11.2025 - 30.11.2025
    2 Termine
    08:30
    Weihnachtsveranstaltung
    Altenberger Straße 22, 01773 Altenberg
  • Detailseite 'IBSF Weltcup Bob + Skeleton presented by SachsenEnergie' öffnen
    CC-BY-ND Phillip Maethner, Tourist-Information Altenberg
    IBSF Weltcup Bob + Skeleton presented by SachsenEnergie12.01.2026 - 18.01.2026
    1 Termin
    00:00
    Sport
    Neuer Kohlgrundweg 1, Haupteingang der Bobbahn (Tor B), 01773 Altenberg
  • Detailseite '26. Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge' öffnen
    TVE Bilderserie Handwerk 2024
    CC-BY Anna Schalling, Anna Werner @anna_annerkamera
    26. Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge18.10.2025 - 19.10.2025
    2 Termine
    10:00
    Kunst und Kultur
    Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz
© TMGS / Philip Ruopp

Hoch hinaus im Erzgebirge

Noch mehr Erlebnisse in der Region

Der Ursprung unserer Weihnachtssterne

Herrnhuter Sterne

Der Star unter den Sternen am Weihnachtshimmel hat insgesamt 25 Zacken – 17 viereckige und acht dreieckige Spitzen – und kommt aus dem ostsächsischen Herrnhut. Der Weihnachtsschmuck symbolisiert den Stern von Bethlehem aus der biblischen Geschichte. Vor über 160 Jahren im Schloss der Herrnhuter Brüdergemeinde als dreidimensionales Kunstwerk aus Papier und Pappe entstanden, gilt der Herrnhuter Stern als Ursprung aller Weihnachtssterne. Die Sterne werden auch heute noch in Handarbeit in mehreren Schritten gefertigt. Sie leuchten in der Advents- und Weihnachtszeit an vielen Orten der Welt.

  • Tipp: Testet eure Fingerfertigkeit in der Bastelwerkstatt und besucht anschließend die Schauwerkstatt – das bringt euch garantiert zum Strahlen.

© Katja Fouad Vollmer
Kinder gestalten Herrnhuter Sterne in der Manufaktur
© Jens Ruppert | Herrnhuter Sterne

Eure Kreation in der Schauwerkstatt

Sterne-Manufaktur

Lasst euch das ganze Jahr über vom besonderen Flair der Herrnhuter Sterne Manufaktur begeistern. In der Schauwerkstatt schaut ihr den Profis beim Falten und Kleben über die Schulter oder werdet selbst kreativ und probiert euch als „Spitzeldreher“ aus. In der Dauerausstellung erfahrt ihr Spannendes zur Geschichte des Herrnhuter Sterns, während die Entdeckerwelt mit Bastelwerkstatt für kleine und große Gäste jede Menge Mitmachspaß bereithält. Und wenn ihr nach so viel Action Lust auf eine Pause habt, stärkt ihr euch im Restaurant „Bei Sterns“ mit regionalen Spezialitäten, Snacks und leckerem Kuchen.

Besondere Edition

Stern der Literatur

Entdeckt mit dem „Stern der Literatur“ eine ganz besondere Edition der Herrnhuter Sterne Manufaktur. Aus geretteten Büchern handgefertigt, bekommt jedes Exemplar eine unverwechselbare Optik und erzählt seine eigene Geschichte. Dank beiliegendem Flyer erfahrt ihr sogar, aus welchem Buch euer Stern entstanden ist – ein echtes Unikat mit Sinn und Stil.

Literaturstern aus der Herrnhuter Sternemanufaktur
© Jens Ruppert

Noch mehr Abenteuer für Kinder

Indoorspielplatz 

Ihr wollt nach dem Basteln eures Herrnhuter Unikats euch noch so richtig austoben? Kein Problem. Der großzügig gestaltete Indoorspielplatz über zwei Etagen lässt euch so richtig aus der Puste kommen. Schuhe aus und schon geht es durch Kletterröhren, Höhlen und Rutschen über den Parcours. Hier kommt ihr auf jeden Fall aus der Puste. 

Indoorspielplatz Entdeckerwelt Herrnhuter Sterne
© Jens Ruppert | Herrnhuter Sterne

Highlights für euren Besuch in der Sterne-Manufaktur

Veranstaltungshöhepunkte in Herrnhut & Umgebung

  • Detailseite 'Herrnhuter Wichtelmarkt - Weihnachtsmarkttag an der Manufaktur' öffnen
    © Herrnhuter Sterne GmbH, Jens Ruppert
    Herrnhuter Wichtelmarkt - Weihnachtsmarkttag an der Manufaktur29.11.2025
    1 Termin
    10:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Oderwitzer Str. 8, 02747 Herrnhut
  • Detailseite 'Herrnhuter Handwerkermarkt' öffnen
    CC-BY TMGS, Carsten Beier
    Herrnhuter Handwerkermarkt11.10.2025 - 12.10.2025
    2 Termine
    10:00
    Markt
    Oderwitzer Str. 8, 02747 Herrnhut
  • Detailseite 'Führungen im Haus Schminke' öffnen
    © M. Schroeder
    Führungen im Haus Schminke20.09.2025 - 16.06.2030
    992 Termine
    13:00
    Ausstellung
    Kirschallee 1b, 02708 Löbau

Inspiration. Herbst- und Wintermomente für euch

Veranstaltungshöhepunkte in der Oberlausitz

  • Detailseite 'Radpilgerwoche' öffnen
    CC-BY-SA Schlösserland Sachsen , Das Landschaftswunderland Oberlausitz
    Radpilgerwoche21.09.2025 - 28.09.2025
    1 Termin
    00:00
    Geselligkeit/Spiele/Treffen
    Schmochtitz 1, 02625 Bautzen
  • Detailseite '642. Wenzelsmarkt Bautzen' öffnen
    Wenzelsmarkt Bautzen
    © Stadt Bautzen/Sylvio Dittrich
    642. Wenzelsmarkt Bautzen28.11.2025 - 23.12.2026
    51 Termine
    11:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Reichenstraße, 02625 Bautzen
  • Detailseite '28. Schlesischer Tippelmarkt' öffnen
    © Axel Lange, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    28. Schlesischer Tippelmarkt18.07.2026
    1 Termin
    10:00
    Markt
    Brüderstraße 9, 02826 Görlitz
  • Detailseite '23. Neiße Filmfestival, Görlitz' öffnen
    © Hannes Roensch, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    23. Neiße Filmfestival, Görlitz26.05.2026 - 31.05.2026
    1 Termin
    00:00
    Festival
    02826 Görlitz
  • Detailseite 'ViaThea 2026 - 30. Internationales Straßentheaterfestival' öffnen
    CC-BY-SA René Pech, Archiv Europastadt GörlitzZgorzrelec GmbH
    ViaThea 2026 - 30. Internationales Straßentheaterfestival02.07.2026 - 04.07.2026
    1 Termin
    00:00
    Kunst und Kultur
    Demianiplatz 28, 02826 Görlitz
  • Detailseite 'COOLINARIA Deutsch-polnisches Genussfest' öffnen
    © Paul Glaser, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    COOLINARIA Deutsch-polnisches Genussfest20.06.2026
    1 Termin
    00:00
    Fest
    Jakobstraße 5, 02826 Görlitz
  • Detailseite 'Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz' öffnen
    CC0 Philipp Herfort, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz28.11.2025 - 14.12.2025
    17 Termine
    14:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Altstadt, 02826 Görlitz
© Tobias Ritz

Zwischen Natur & Kultur

Noch mehr Erlebnisse in der Region

© Danny Otto

Alles Musik im Vogtland

Instrumentenbau im Musikwinkel

Musikwinkel oder Musicon Valley wird das Städtedreieck Markneukirchen – Schöneck – Klingenthal auch genannt. Seit über 350 Jahren werden hier im Vogtland Musikinstrumente aller Art aus Holz und Blech gefertigt. Natürlich in Handarbeit. Die Vielfalt und Konzentration der Instrumente-Manufakturen im Musikwinkel ist einzigartig auf der Welt – daher zählt die Region auch zum immateriellen Kulturerbe.

Inspiration. Herbst- und Wintermomente für euch

Veranstaltungshöhepunkte im Vogtland

  • Detailseite '25. Chursächsische Festspiele »Vereint im Herzen Europas«' öffnen
    © www.dannnyotto.de, Danny Otto
    25. Chursächsische Festspiele »Vereint im Herzen Europas«17.09.2025 - 06.10.2025
    19 Termine
    Ganztags
    klassisches Konzert
    Badstraße 25, 08645 Bad Elster
  • Detailseite '28. Chursächsischer Sommer' öffnen
    © Jan Bräuer
    28. Chursächsischer Sommer17.09.2025 - 06.10.2025
    19 Termine
    Ganztags
    klassisches Konzert
    Badstraße 6, 08645 Bad Elster
  • Detailseite 'Advent in der Elsteraue' öffnen
    © TMGS, Stadt Plauen
    Advent in der Elsteraue06.12.2025 - 07.12.2025
    2 Termine
    14:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Untere Endestraße 4, 08523 Plauen
  • Detailseite 'Sonderausstellung "Körperformen 2.0"' öffnen
    © TMGS, Galerie e.o.
    Sonderausstellung "Körperformen 2.0"17.09.2025 - 21.09.2025
    5 Termine
    10:00
    Ausstellung
    Nobelstraße 7, 08523 Plauen
  • Detailseite 'Plauener Weihnachtsmarkt' öffnen
    © Stadtverwaltung Plauen
    Plauener Weihnachtsmarkt25.11.2025 - 22.12.2025
    28 Termine
    11:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Altmarkt, 08523 Plauen
  • Detailseite 'Fabrik der Fäden' öffnen
    © Fabrik der Fäden
    Fabrik der Fäden17.09.2025 - 16.09.2030
    1826 Termine
    10:00
    Ausstellung
    Bleichstraße 1, 08527 Plauen
© TVV / T. Peisker

Malerisches & klangvolles Naturerleben

Noch mehr Erlebnisse in der Region

Holzkunst aus dem Erzgebirge

10,10 Meter ist er groß – der größte Nussknacker der Welt! Und er stammt natürlich aus dem Erzgebirge. Wie so vieles schönes Holzspielzeug. Schnitzen und Drechseln haben hier eine lange Tradition. Genau wie Reifendrehen: Dieses seltene Kunsthandwerk, das kleine Tiere aus Holzreifen entstehen lässt, wird nur noch in Seiffen beherrscht – in einer einzigen Manufaktur. Und kennt ihr die hölzernen Engel mit elf weißen Punkten auf den grünen Flügeln? Sie werden in meisterlicher Handarbeit in der Traditionsmanufaktur Wendt & Kühn in Grünhainichen hergestellt. Und erfreuen nicht nur zur Weihnachtszeit Liebhaber von Kunstwerken aus Holz.

Auf einer kleinen Engelsfigur aus Holz werden die typischen Punkte auf den Flügeln aufgetragen.
© Wendt & Kuehn
Wisst ihr, wie viele Punkte die Flügel der Engel von Wendt & Kühn zieren?