© Dirk Weiss, UNESCO Biosphärenreservatsverwaltung OHTL

Stadt.Land.Fluss - město.kraj.rěka

Auf einen Blick

  • Start: Parkplatz am Hochseilgarten Bautzen (Stausee Bautzen), Strandpromenade 8, 02625 Bautzen
  • Ziel: Parkplatz am Hochseilgarten Bautzen (Stausee Bautzen), Strandpromenade 8, 02625 Bautzen
  • leicht
  • 38,35 km
  • 4 Std.
  • 103 m
  • 203 m
  • 137 m

Mit dem Fahrrad ins UNESCO Biosphärenreservat

Die 1.000-jährige Stadt Bautzen schmückt den Spreeverlauf mit ihrer beeindruckenden Stadtkulisse und ist Ausgangspunkt der Fahrradtour. Es ist eine Zeitreise durch Stadtgeschichte, versunkene Dörfer, Napoleonische Schlachten und einzigartige Naturwunder.

Mit seinen 350 Teichen ist das UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft einzigartig in Deutschland. Hoch oben in der Luft kreisen die Seeadler, die mit einer Flügelspanne von über 2 Metern die größten Adler in Europa sind. Mehrere Generationen hat es dedauert, dass auch Wölfe hier wieder heimisch sind. Die Biosphärenreservatspartner leben und wirtschaften im Einklang mit der Natur.

Einst als slawische Wasserburgen erbaut, erstrahlen entlang der Tour heute kleine Schlösser mit ihren weitläufigen Parkanlagen in neuem Glanz. 

Die historische Innenstadt von Bautzen lädt ein, den Tag in einem der gemütlichen Gasthäuser und Terrassen ausklingen zu lassen. 

Touren-Dashboard

Wegbeläge

  • Straße (26%)
  • Asphalt (44%)
  • Schotter (17%)
  • Wanderweg (11%)
  • Pfad (2%)

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.