- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 4:50 h
- 69,62 km
- 438 m
- 655 m
- 234 m
- 487 m
- 253 m
Zittau im Dreiländereck bildet einen standesgemäßen Auftakt für die Mittellandroute, die nach Sachsen und Thüringen schließlich in Aachen endet. Das kleine Städtchen mit seiner barocken Bausubstanz besitzt einen Schatz, der gut zum Aachener Dom passt: Das große Fastentuch aus dem 15. Jh., eins der schönsten und bedeutsamsten Europas.
Der Radweg gen Dresden führt durch das sanfte Hügelland des Zittauer Gebirges an Ebersbach vorbei. In diesem Bilderbuch-Städtchen haben sich besonders schöne Umgebindehäuser erhalten, zudem entspringt hier eine der drei Spreequellen malerisch unter dem schmucken Spreebornpavillon. Ein Stück des Spreeradweges gehört folgerichtig mit zur Strecke, bevor es weiter nach Dresden geht – das ebenfalls mit herausragenden Kunstschätzen glänzen kann.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Karte
Weitere Infos / Links
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Tel: +49 (0) 3591 4877-0
info@oberlausitz.com
www.radwandern-oberlausitz.de
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Lizenz (Stammdaten)
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
In der Nähe