© Lohse, oberlausitz.

Mittellandroute - Bilderbuchschöne Schätze

Auf einen Blick

  • mittel
  • 69,62 km
  • 4 Std. 50 Min.
  • 431 m
  • 487 m
  • 234 m

Wir radeln durch das Zittauer Gebirge, über den Spreeradweg und schließlich nach Dresden, das nicht zu Unrecht "Elbflorenz" genannt wird.

Zittau im Dreiländereck bildet einen standesgemäßen Auftakt für die Mittellandroute, die nach Sachsen und Thüringen schließlich in Aachen endet. Das kleine Städtchen mit seiner barocken Bausubstanz besitzt einen Schatz, der gut zum Aachener Dom passt: Das große Fastentuch aus dem 15. Jh., eins der schönsten und bedeutsamsten Europas.
Der Radweg gen Dresden führt durch das sanfte Hügelland des Zittauer Gebirges an Ebersbach vorbei. In diesem Bilderbuch-Städtchen haben sich besonders schöne Umgebindehäuser erhalten, zudem entspringt hier eine der drei Spreequellen malerisch unter dem schmucken Spreebornpavillon.  Ein Stück des Spreeradweges gehört folgerichtig mit zur Strecke, bevor es weiter nach Dresden geht – das ebenfalls mit herausragenden Kunstschätzen glänzen kann.

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.