OL100 - Oberlausitz radherum

614,33 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Fernradweg
  • 42:55 h
  • 614,33 km
  • 2.235 m
  • 2.294 m
  • 99 m
  • 464 m
  • 365 m
Die OL 100 - Oberlausitz radherum vereint auf unvergesslichen 620 km Rundradweg nicht nur landschaftliche und kulturelle Höhepunkte der Region.

Die OL 100 vereint auf unvergesslichen 620 km Rundradweg nicht nur landschaftliche und kulturelle Höhepunkte der Region - sie verbindet auch die bekanntesten Themenradwege miteinander. Damit ist die Strecke nicht nur reich an Erweiterungs- und Abkürzungsmöglichkeiten, in erster Linie ist sie ein Fest für anspruchsvolle und kulturbegeisterte Radurlauber. Kaum eine Radregion in Deutschland vereint so viele Höhepunkte – Abwechslung pur in jeder Himmelsrichtung! Im Norden beeindrucken eiszeitlich geformtes Gefilde im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen sowie die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas – das Lausitzer Seenland. Im Süden hinterlassen die bizarren Felsformationen des Naturparks Zittauer Gebirge oder die sanften Höhenzüge des Oberlausitzer Bergland mit den Umgebindehäusern einen bleibenden Eindruck.

Zwei weitere UNESCO Titel geben sich am Wegesrand die Ehre: das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Abwechslung bieten die Städte des Oberlausitzer Sechsstädtebundes: die östlichste Stadt Deutschlands Görlitz alias »Görliwood«, das über 1.000-jährige deutsch-sorbische Bautzen, Zittau mit den berühmten Fastentüchern, Löbau mit Europas einzigem Gusseisernen Turm und Lessings Geburtsstadt Kamenz. Bezaubernde Kleinode ergänzen die ohnehin reiche Palette: Deutschlands ältestes Zisterzienserinnenkloster St. Marienthal Ostritz, die älteste Simultankirche Dom St. Petri Bautzen oder Sachsens schönste Landbarockanlage Schloss Rammenau. Wem das alles noch zu wenig ist, für den gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen Abstecher, wie z.B. ins polnische Lubań oder ins tschechische Liberec.

 

Unser Top-Tipp entlang der Route:

Die Landskron BRAU-MANUFAKTUR

Erleben Sie das traditionelle Handwerk der Braukunst in Deutschlands größter Brau-Manufaktur! Besonders empfehlenswert ist dabei die Teilnahme an einer der abwechslungsreichen Führungen durch die Brauerei. Lassen Sie sich von Braumeistern, Bierfiedlern und Kellermeistern mitnehmen - auf eine Tour durch das außergewöhnliche Denkmal.

Einige Führungen bieten neben der Verkostung der erlesenen Landskron Biere auch einen zünftigen Schmaus zur Stärkung der Besucher an.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Telefon: +49 (3581) 465218

www.landskron.de

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Bautzen – Bad Muskau – Senftenberg – Wittichenau – Kamenz –  Radeberg – Bischofswerda – Schirgiswalde – Ebersbach-Neugersdorf – Zittau – Görlitz – Löbau – Bautzen

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Achtung: Route ist nicht separat ausgeschildert. Die Navigation kann digital über die App "Oberlausitz.Touren" erfolgen.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Wechselsachen, Oberlausitzer Radbroschüre oder Oberlausitz.Touren App

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.radwandern-oberlausitz.de und www.oberlausitz.com.

Autor:in

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Lizenz (Stammdaten)

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

OL100 - Oberlausitz radherum
02625 Bautzen