Die spätgotische Hallenkirche zählt zu den wichtigsten Kirchenbauten des Bundeslandes und ist der älteste Kirchenstandort der Oberlausitz. Sie zeichnet sich durch einen stark ausgeprägten Achsenknick aus, was vermutlich daran liegt, dass sie auf den Grundmauern einer anderen Kirche gebaut wurde. Denn bereits um das Jahr 1000 stand an der Stelle des heutigen Domes eine erste Pfarrkirche. Nach dem großen Stadtbrand 1634 wurde das Innere im barocken Stil gestaltet.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
Evang. Eingang (Tür 88 cm) stufenlos zugänglich. Kath. Eingang über 1 Stufe á 9 cm erreichbar. Gesamtes Kirchenschiff für Rollstuhlfahrer zugänglich. Induktionsschleife vorhanden.
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe