Eindrucksvoll ragt die Silhouette der „Stadt der Türme“ aus dem bergigen Landschaftsprofil der Oberlausitz. Ein Spaziergang durch die sanierte Altstadt mit ihren Baudenkmalen, Türmen, mittelalterlichen Gässchen, Boulevardsund Kneipen erzählt von der 1.000-jährigen Stadtgeschichte.
Bautzen ist auch das kulturelle und politische Zentrum der Sorben in der Oberlausitz. Besonders zur Osterzeit werden die reichen Traditionen hier lebendig: mit zahlreichen farbenfrohen Osterbräuchen wie den kunstvollen Sorbischen Ostereiern, dem traditionellen Osterblasen auf dem Protschenberg, dem Bautzener Eierschieben sowie bedeutsamen Prozessionen der deutsch-sorbischen Osterreiter.
Tipp: „Stadtrundgang interaktiv“ – unter www.tourismus-bautzen.de können Sie Türme, Museen und Bautzens schönste Ecken in der historischen Altstadt entdecken.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Behindertenparkplätze am Haupt- oder Fleischmarkt
- Öffentliches Rollstuhlfahrer-WC im Rathaus (ca. 30 m von der Tourist-Information entfernt): Tür 85 cm, 154x130 cm vor und 80 cm neben dem WC
- Audio Guides für den Stadtrundgang in deutscher und englischer Sprache
- Fragen Sie nach dem Faltblatt „Bautzen barrierefrei“ mit ausgewählten besuchbaren Einrichtungen, Gaststätten und Rollstuhlroute
- Hilfe bei Vermittlung von Leih-Rollstühlen
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe