Sächsische Städteroute - Ostroute Nossen - Görlitz

210,76 km lang
Fernradweg
  • 14:55 h
  • 210,76 km
  • 1.379 m
  • 1.371 m
  • 97 m
  • 335 m
  • 238 m
  • Start: Görlitz
  • Ziel: Nossen
Reizvolle Route durch prächtige Städte

Der Sächsische Städteroute-Radweg ist in Gänze 343 km lang und verbindet zahlreiche Städte von der deutsch-polnischen Grenze in Görlitz bis zur thüringischen Landesrenze. Es ist die Radweg-Querverbindung des Freistaates Sachsen (z.T. Deutschlandroute Nr. 4) und verknüpft somit auch die bedeutenden Flussradwege an Oder-Neiße, Spree, Elbe, Mulde und Zschopau. Die Städteroute ist mit einem roten S markiert.

 

Der östliche Teil der Sächsischen Städteroute durchquert mit Görlitz, Löbau, Bautzen und Kamenz vier Städte des historischen Oberlausitzer Sechsstädtebundes, der als Schutz- und Trutzbündnis im Jahre 1346 gegründet wurde. In Dresden Elbland führt die Strecke über Radebeul, Coswig nach Meißen und von dort durch das Triebischtal bis nach Nossen. Die Strecke ist leicht hügelig und gut ausgebaut.

 

Der westliche Teil verläuft weiter nach Freiberg, Chemnitz und Glauchau bis Crimmitschau und findet in Thüringen Anschluss an die Thüringer Städtekette. Im Erzgebirgsvorland sind einige stärkere Steigungen zu meistern. Zum Teil führt die Route dort über Landstraßen. Achtung: Der westliche Teil ist nicht durchgängig beschildert.

 

Anschluss-Radwege: Anschlussradwege sind z.B. der Oder-Neiße-Radweg in Görlitz, der Spree-Radweg in Bautzen, der Elberadweg in Dresden und Meißen, die D-Route 4 in Dresden (von Posterstein bis Freiberg ist der Verlauf der D-Route 4 identisch mit der Sächsischen Städteroute) und der Muldental-Radweg in Freiberg.

 

 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Görlitz - Pfaffendorf - Jauernick - Herwigsdorf - Löbau - Glossen - Nostitz - Hochkirch - Niederkaina - Bautzen - Schmochtitz - Jeßnitz - Panschwitz Kuckau - Elstra - Nebelschütz - Kamenz - Bernbruch - Schwosdorf - Reichenbach-Reichenau - Seifersdorf - Hermsdorf - Medingen - Dresden - Meißen - Nossen (- Freiberg - Chemnitz - Glauchau - Crimmitschau)

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Anfahrt über die A4 aus Richtung Dresden möglich.
Parkmöglichkeiten finden Sie rund um den Startpunkt. 
Görlitz erreichen Sie mit Zügen aus Zittau, Cottbus, Dresden und Zgorzelec.

Tipp des Autors

Entdeckungen an der Strecke

  • Wunderschöne Altstädte, architektonische Zeugnisse vom Mittelalter bis zum Klassizismus
  • Görlitz mit seinem "Flüsterbogen", dem jüdischen Bad und dem "Hausberg" Landeskrone
  • Saurierpark Kleinwelka
  • Friedrich-August-Turm in Löbau
  • Zisterzienserinnen-Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau
  • Lessings Geburtsstadt Kamenz
  • Porzellan- und Weinstadt Meißen
  • Besucherbergwerk "Altes Kalkbergwerk" Miltitz
  • Mundloch und Stollntor Rothschönburg

Literatur

Broschüre: 35 Radrouten Genuss- Radwandern Herausgeber: Dresden Marketing GmbH;

© Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

Weitere Infos / Links

Autor:in

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

In der Nähe

Anfahrt

Sächsische Städteroute - Ostroute Nossen - Görlitz
02826 Görlitz