Die Alte Wasserkunst beförderte das Trinkwasser aus der Spree in die Altstadt. Durch ihr Lage am Südrand der Stadt war sie dem direkten Beschuss der Feinde preisgegeben. Deshalb wurde sie in massiver Bauweise als gleichzeitiger Verteidigungsturm errichtet. Kurz nach ihrer Außerdienststellung zur Wasserförderung wurde die hundert Jahre alte Transmission umgebaut und wird nun zur turmeigenen Energieversorgung genutzt.
Das seit 1965 stillgelegte Gebäude ist ein technisches Museum und kann besichtigt werden. Das historische Wasserwerk wird für Ausstellungen, wie Fotoausstellungen und Malerei genutzt. Zuzeit werden durch den Pächter der Wasserkunst in Bautzen Führungen durch die historische Wasserversorgung angeboten. Dies ist ebenso lohnenswert wie der Ausblick von der Turmspitze über die Türme-Stadt-Bautzen.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Autor:in
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
In der Nähe