- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 10:30 h
- 44,01 km
- 415 m
- 469 m
- 170 m
- 279 m
- 109 m
- Start: Crimmitschau
- Ziel: Gnandstein, unterhalb der Burg
Nach Verlassen des Klosters Frankenhausen nähert sich der "Lutherweg Sachsen" der Landesgrenze Thüringen. Hier gibt es einen Anschluss an den "Lutherweg Thüringen". In Ponitz treffen beide Wege aufeinander. In Altenburg trennen sie sich wieder. Der "Lutherweg Thüringen" verläuft dann Richtung Westen, der "Lutherweg Sachsen" Richtung Osten in den Leinawald. Auf Wald- und Feldwegen entlang schlängelt sich der Weg eine idyllische Strecke durch Waldgebiet und Wiesen. Von Weitem schon ist die Burg Gnandstein zu erkennen, welche einst der Hauptsitz der Familie von Einsiedel war. Sie verfügten über große Ländereien in der Region und setzten sich für die Einführung der Reformation ein. Trotz der Drohungen und des Einflusses von Herzog Georg, welche die Einführung der Reformation vor 1539 verhinderten, zählte die Familie von Einsiedel zu den ersten sächsischen Adelsfamilien, die sich offen zur Reformation bekannten.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
nach Gnandstein: A115/E51 , A9 und A14 bis B2 in Böhlen nehmen, auf A38 Ausfahrt 31-Leipzig-Süd nehmen , dann der B95 folgen
von Chemnitz über die B95 oder von Leipzig B6/B2/B87/B2/B95 bis Gnandstein
in Gnandstein: am Fuss der Burg
Ausrüstung
Tipp des Autors
Weitere Infos / Links
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Wegebeläge
In der Nähe