- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 7:30 h
- 31,05 km
- 374 m
- 430 m
- 176 m
- 279 m
- 103 m
- Start: Crimmitschau
- Ziel: Altenburg
Nach Verlassen des Klosters Frankenhausen nähert sich der "Lutherweg Sachsen" der Landesgrenze Thüringen. Hier gibt es einen Anschluss an den "Lutherweg Thüringen". In Ponitz treffen beide Wege aufeinander. In Altenburg trennen sie sich wieder. Altenburg hat für die Reformation eine besondere Bedeutung. Sie war nicht nur eine der wichtigsten Residenzen der sächsischen Kurfürsten. Verbunden ist sie auch mit dem Namen Georg Spalatin, welcher engster Vertrauter, Sekretär und Beichtvater des Kurfürsten Friedrich des Weisen war. Als Vertrauter Luthers war Spalatin jahrelang ein wichtiger Vermittler zwischen Luther und dem Kurfürsten.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Beste Jahreszeit
Weitere Infos / Links
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Wegebeläge
In der Nähe