- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 4:30 h
- 17,49 km
- 31 m
- 16 m
- 235 m
- 266 m
- 31 m
- Start: Glauchau, Rosa-Luxemburg-Straße
- Ziel: Zwickau
Die Wegstrecke von Glauchau nach Zwickau folgt weitgehend dem gut ausgebauten Muldental-Wanderweg. Sie führt am Fluss "Zwickauer Mulde" entlang und bietet ein ruhiges und entspannendes Wandererlebnis. Schon von den ersten Zwickauer Ortsteilen Crossen und Pölbitz sind die Türme der Katharinenkirche und des Doms St. Marien zu sehen. Bis zur Paradiesbrücke, die den Übergang zur historischen Altstadt bildet, geht es auch in Zwickau direkt am Ufer des Flusses entlang. Die nahegelegenen Priesterhäuser entstanden bereits Mitte des 13. Jahrhunderts. Zwickau war nach Wittenberg die zweite Stadt, in der sich die Reformation durchsetzte. Martin Luther hielt sich mehrmals in Zwickau auf und predigte hier. An der Außenfassade des Doms erinnern lebensgroße Figuren an die Reformatoren Luther und Melanchthon.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
In Glauchau beginnt die Strecke in der Rosa-Luxemburg-Straße und führt über die Leipziger Straße ins Stadtinnere zum Kirchplatz. Von da folgt man den Mühlberg hinab durch die Dorotheenstraße zur Zwickauer Mulde und überquert diese. Von hier an verläuft der Lutherweg ein Stück gemeinsam mit dem Muldental-Wanderweg. An der Auestraße biegt man links ab und überquert den Fluss ein zweites Mal auf der Hochuferstraße. Danach verläuft der Weg am Nordufer der Zwickauer Mulde Richtung Süden, vorbei am Gewerbegebiet Auesiedlung und den Ortschaften Niederschindmaas und Schlunzig. Von Schlunzig führt der Weg auf der Moseler Allee bis zur B93, welcher er parallel bis zur "Langen Straße" folgt. Weiter geht es in Richtung Süden bis der Lutherweg wieder auf den Muldental-Wanderweg trifft. Diesem folgt man durch Crossen und Pölbitz bis zur Kolbingstraße in Zwickau. Hier trennen sich der Luther- und Muldental-Wanderweg erneut. Der Lutherweg verläuft direkt am Fluss weiter bis zur Brücke über die Mulde "Am Brückenberg", wo diese Etappe des Lutherweges endet.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Nach Glauchau: B95 , A72 und B175 bis oder A4 bis B175 folgen, auf A4 Ausfahrt 64-Glauchau-Ost nehmen
Nach Zwickau: A4 und A72 bis Lößnitzer Str. in Reinsdorf folgen, auf A72 Ausfahrt 11-Zwickau-Ost nehmen
Zwickau: Katharinenstraße 1; Moseler Allee 12; Äußere Schneeberger Straße 36; Schillerstraße, Schwanengässchen; Schuhmannplatz 5; Stiftstraße 1; Tannhäuserweg 32; Uhdestraße 25; Werdauer Straße 139 - 141
Glauchau: Mühlberg; Krumnmer Weg 11; Leipziger Straße 61; Paul-Geipel-Straße 1; Plantagenstraße 10; Waldweg 2; Thurmer Straße 30 (am Spielplatz Voigtlaide)
Nach Glauchau:
- Mit der RB30, RE3 oder RE1
- Bus 629 Narsdorf - Glauchau
- Bus 105 Meerane - Glauchau
Nach Zwickau: Mit der S5, S5X, RB2 oder RB95
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser.
Tipp des Autors
Entdeckertipps:
- Dom St. Marien
- Katharinenkirche
Weitere Infos / Links
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Wegebeläge
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe