- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:15 h
- 12,16 km
- 245 m
- 159 m
- 476 m
- 627 m
- 151 m
- Start: Bad Elster, Louisa-See
- Ziel: Bad Brambach
Dieses wahre Kleinod unter den vogtländischen und sächsischen Dörfern ist Inbegriff für die historische Hausbauweise in Feldstein, Lehm und Holz. Egerländer Fachwerkgiebel grüßen den Gast. Weithin bekannt ist die Kapelle des Ortes, die zu den ältesten im Vogtland erhaltenen zählt und in katholischer Zeit Wallfahrtskirche war. Ein Blickfang für den Naturfreund ist auch die Orchideenwiese mitten im Ort. Raun ist ein typisches Waldhufendorf, welches 1378 erstmalige Erwähnung fand. Das gesamte Dorf steht unter Denkmalschutz. Hat man das Dorf durchquert erreicht man bald Bad Brambach mit seinem weitläufigen Kurpark, der zum Verweilen einlädt.
Bereits um 1890 wurde durch den damaligen Pächter unter dem Namen Schillerquelle der Mineralwasserversand von einer 1860 entdeckten Quelle aufgenommen. 1910 entdeckte man im Ort eine weitere Quelle, die sich als stärkste trinkbare Radonquelle der Welt erwies. Alle Bad Brambacher Heilquellen: die Wettinquelle, die Schillerquelle, die Eisenquelle sowie die Obere und Untere Grenzquelle verfügen über eine Vielzahl von Mineralstoffen, Spurenelementen, Kohlensäure und das Edelgas Radon.
Übrigens gibt es noch eine andere Variante dieser Etappe, die kurz nach Bad Elster ins tschechische Grenzgebiet führt, über den 758 m hohen Hainberg erreicht man nach 16 km den Kurpark Bad Brambach.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Wieder am Louisa-See, wandert man weiter auf dem Vogtland Panorama Weg® nach Bad Brambach. Dazu bieten sich zwei ganz unterschiedliche Varianten an. Wer ausgiebig dem Kurleben frönen will, wird sich für die kurze entscheiden, denn so bleibt genug Zeit, den Bade- und Saunalandschaften in historischem Ambiente in Bad Elster oder architektonisch nicht minder interessant, in Bad Brambach, einen Besuch abzustatten. Durch den Park geht es am Floratempel vorbei zur Weißen Elster. Nach Überqueren der noch jungen Elster, weiter flussaufwärts zur Forsthausschänke und auf der Zufahrtsstraße, vorbei an der 500 Jahre alten Stieleiche, zur Ascher Straße. Gerade aus über sie hinweg und rechts bergan bis zur Bayernbuche. Für knappe 200 m ist nun der Vogtland Weg Begleiter, ehe er am Rauner Kirchsteig schon wieder verlassen wird. Es geht ins denkmalgeschützte Raun, dessen Egerländer Fachwerkhäuser dem Wanderer auf seinem Weg durch den Ort ein schönes Bild bieten. Nach Überquerung der Eisenbahnlinie werden die Oberen Lohhäuser erreicht. Man taucht wieder in den Wald ein und bummelt zu den wenigen Häusern von Kleedorf. Unser Tagesziel ist der Kurpark von Bad Brambach.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Anforderung: Munteres Auf und Ab durch das Elstergebirge.
Anreise & Parken
Regelmäßige Zugverbindung zwischen Bahnhof Bad Elster und Bad Brambach. In Bad Elster Buszubringer zur Haltestelle der Vogtlandbahn.
Fahrzeiten und Kontakt finden Sie unter: www.vvvogtland.de
Karte
Den Wanderführer zum VPW erhalten Sie kostenfrei im Prospektshop unter www.vogtland-tourismus.de
Ausrüstung
Der VPW ist ein Etappen-Wanderweg und sollte daher mit entsprechender Ausrüstung begangen werden.
Tipp des Autors
Sehenswertes Bad Elster (siehe Etappe 4), Raun (gut erhaltene Egerländer Fachwerkhäuser, Kapelle von 1534), Bad Brambach (Kurpark mit Therapiezentrum und moderner Bade- und Saunalandschaft , Wettinquelle – stärkste Radon-Trinkquelle der Welt).
Variante: Hainberg bei Asch (Aussichtsturm).
Literatur
Weitere Infos / Links
Sie haben an der Wanderung Interesse gefunden? Dann besuchen Sie doch auch die Etappe 4 oder wandern Sie einfach weiter auf Etappe 6 eine Rundtour über den Kapellenberg und genießen Sie anschließend den Aufenthalt im Kurort!
Tourismusverband Vogtland e.V. - Tel. 03744 188860,
Auskünfte: Tourismus- und Verkehrszentrale - Tel. 03744 19449
Touristinformationen: Bad Elster - Tel. 037437 71111,
Bad Brambach Tel. 037438 22422 oder 88100
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Vogtland - Sinfonie der Natur
Wegebeläge
Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur
In der Nähe