© Archiv TVV, T. Peisker

Vogtland Panorama Weg®

Auf einen Blick

  • Start: Göltzschtalbrücke bei Mylau / Netzschkau
  • Ziel: Göltzschtalbrücke bei Mylau / Netzschkau
  • mittel
  • 239,46 km
  • 2 Tage 18 Std. 55 Min.
  • 4892 m
  • 915 m
  • 260 m

Erleben Sie Ihre persönliche Sinfonie der Natur. Genießen Sie 12 abwechslungsreiche Etappenwanderungen auf dem Vogtland Panorama Weg durch die zauberhafte Landschaft des Vogtlandes. Am bequemsten ist dabei das "Wandern ohne Gepäck" als unser Reiseangebot.

Die 225 schönsten Kilometer durchs Vogtland beginnen und enden an der Göltzschtalbrücke, der größten Ziegelsteinbrücke der Welt. Mit zwölf Tagesetappen zwischen 12 und 24 Kilometer Länge ist der Rundweg für die meisten geübten Wanderer zu schaffen. Natürlich bieten sich auch Teilabschnitte für kürzere Touren an. Über den Köhlersteig führt der Weg zuerst in Richtung Greiz im thüringischen Vogtland durch die Vogtländische Schweiz und westlich vorbei an der Spitzenstadt Plauen
Die nächsten Etappen queren das sagenumwobene Burgsteingebiet, passieren die Talsperre Pirk und Oelsnitz, bevor der Vogtland Panorama Weg die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach erreicht. Nach einem Abstecher nach Tschechien finden sich die Wanderer in Markneukirchen wieder und erleben den traditionsreichen „Musikwinkel“ mit den Orten Erlbach und Klingenthal, wo der 936 Meter hohe Aschberg direkt auf der Tour liegt. 
Durch Morgenröthe-Rautenkranz mit der Deutschen Raumfahrt-Ausstellung geht es um den Waldpark Grünheide, wo die Route sich gen Westerzgebirge ausrichtet und Schönheide in den Blick nimmt.
Nach Wernesgrün, bekannt durch das Wernesgrüner Bier, kommen bald schon Rodewisch und Lengenfeld in Sicht, später die imposante Burg Mylau und schon schließt sich der Kreis an der Göltzschtalbrücke.

 

TIPP 1: Über unseren Buchungsservice Vogtland buchungsservice@vvvogtland.de kann ein Rundum-Sorglos-Paket mit Gepäcktransfer und Lunchpaket gebucht werden. Einfach hierklicken.

TIPP 2: Ab Mai 2025 können ambitionierte Wanderer auf dem VPW®die beliebten digitalen Wander- und Tourennadeln auf ihrem Smartphone sammeln. Dazu benötigt man die App von SummitLynx. So können die bewältigten Gipfel und Touren im persönlichen, digitalen Tourenbuch, gern ergänzt durch selbst aufgenommene Fotos, an Kontrollpunkten erfasst werden. Hier Wandernadeln sammeln.

 

Touren-Dashboard

Wegbeläge

  • Unbekannt (43%)
  • Straße (2%)
  • Asphalt (10%)
  • Schotter (13%)
  • Wanderweg (28%)
  • Pfad (4%)

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.