Dorfspaziergang Nebelschütz - wuchodźowanje přez wjesku Njebjelčicy

10,74 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 4:00 h
  • 10,74 km
  • 33 m
  • 33 m
  • 163 m
  • 196 m
  • 33 m
  • Start: Gemeindeverwaltung Nebelschütz, Hauptstraße 9, 01920 Nebelschütz
  • Ziel: Gemeindeverwaltung Nebelschütz, Hauptstraße 9, 01920 Nebelschütz
Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart aber auch Kunst und Kultur

Das Dorf Nebelschütz, sorbisch Njebjelčicy, bedeutet "Himmelsort". Erkunden Sie kulturelle Vielfalt und traditionelles Kunsthandwerk entlang der ca. 11 km langen Wandertour. 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Nebelschütz

"Herberge Heldhaus" (Heldec hospoda): Das im Fachwerkstil erhaltende und vollständig restaurierte Dreiseitengehöft ist etwa 250 Jahre alt und wurde wieder originalgetreu aufgebaut. 20 Besucher finden hier Platz zur Übernachtung. 

 

Pfarrkirche "St. Martin" (wosadna cyrkej "Swj. Měrćina"): Die barocke Kirche, die dem heiligen Martin geweiht ist, wurde in den Jahren 1741 bis 1743 auf Granitfelsen nach Bauunterlagen des berühmten Baumeisters der Dresdner Hofkirche, dem ital. Architekten Gaetano Chiaveri, erbaut. Zur sehenswerten Innenausstattung gehören ein Hochalter aus Holz (Barock, 16 m hoch und 5,5 m breit), das Altarbild Maria Himmelfahrt, darüber das Bild des hl. Martin (Patron der Kirche). An beiden Seiten des Marienbildes befinden sich Statuen der hl. Katharina und der hl. Margareta. Der Altartisch ist aus Holz. Die Kanzel mit den vier Evangelisten ist ebanfalls Barock. 

 

Wendentor ("Torož"): Hier wurde ein Stück traditioneller sorb. Handwerksarbeit vor dem drohenden Verfall bewahrt. Ausgeführt in der überlieferten klaren Volksbauweise der Vorfahren war dieses Tor ursprünglich der Eingang zum "Wendischen Dorf", einem Teil der Ausstellung des sächs. Handwerks und Kunstgewerbes in Dresden im Jahre 1896. Das wohl einzige noch in seiner Art existierende Torhaus konte vor dem Abriss gerettet werden. Seit dem Jahr 2006 erhält das Wendentor, auf dem Weg zur Parkanlage, wieder seine Torfunktion. An Informationstafeln können sich die Nutzer des Krabat-Radweges, genauso wie die Pilger auf dem ökomenischen Pilgerweg ein Bild über Land und Leute der Region machen. 

 

Dürrwicknitz (Wěteńca): Das kleine Bauerndorf bezaubert besonders durch seine stattlichen Dreiseitenhöfe mit weiten Torbögen und der wohlgeformten Betsäule von 1789 am Straßenkreuz ostwärts. Der Töpferhof Wěteńca mit sorb. Fayencemalerei, Märchen- und Sagengestaltung und Krabatbank erwartet Ihren Besuch und lädt zu einer kreativen Rast ein. 

 

Miltitz (Miłoćicy): Der "Miltitzer Frosch" (Miłočanska žaba) macht den 240-Seelen-Ort weithin bekannt. Der "Miltitzer Frosch" ist ein herausragender, naturgeschützter Brocken anstehenden Granits, der durch die Gletscher der Elsterkaltzeit seine froschähnliche Gestatl erhielt. 

 

Miltitzer Steinbruch (Miłočanska skała): In dem ca. 3 km von Nebelschütz entferten Steinbruch Miltitz (KRABAT-Stein) versammeln sich jährlich Künstler aus den benachbarten Regionen Sachsens, Polens und Tschechiens zu einer Bildhauerwerkstatt. Unter freiem Himmel entstehen Skulpturen aus Granit, Sandstein und Holz sowie weiteren Materialien, wie Keramik, Metall und Pigmenten. Die Kunstwerke sind über und unter Wasser zu entdecken. Infos zum Tauchen oder Tauchen lernen finden Sie unter www.druckausgleich.de . Innerhalb des EU-Projektes soll hier eine Germannische Siedlung entstehen. Die Nachbildung eines Germanischen Langhauses kann bereits besichtigt werden. 

 

 

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Karte

Sachsen Kartographie "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft - KRABAT-Region - Blatt 1 - Kamenz, Hoyerswerda", Wander- und Radwanderkarte 1:50000. ISBN 978-3-86843-022-6

Ausrüstung

Wanderschuhe sind empfehlenswert. 

Tipp des Autors

Diese Tour ist als Picknicktour gut geeignet.

Literatur

Flyer "Dorfspaziergang Nebelschütz"

Weitere Infos / Links

Autor:in

OHTL e.V.

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter

In der Nähe

Anschrift

Dorfspaziergang Nebelschütz - wuchodźowanje přez wjesku Njebjelčicy
01920 Nebelschütz