Will man die Kulturschätze Sachsens aufzählen, weiß man nicht, wo man anfangen soll: Frauenkirche, Semperoper und Gewandhausorchester vielleicht? Oder doch Schloss Moritzburg, das Bach-Museum und Dresdner Zwinger? Ihr habt die Qual der Wahl: Sachsen blickt zurück auf eine 1000 Jahre alte Kulturgeschichte, die überall im Land in Musik, Kunst und Architektur lebendig gehalten wird. Taucht ein in das bunte Treiben - und genießt die kulturellen Hochgenüsse Sachsens.
Kultur pur
Besondere Erlebnisse in Sachsen
Caspar David Friedrich
in Sachsen
Willkommen an jenem Ort, wo Caspar David Friedrich die meiste Zeit seines Lebens verbrachte und zu dem Künstler wurde, als den wir ihn heute kennen: Willkommen in Sachsen.
Caspar David Friedrichs Spuren führen nach Dresden, in sein romantisches Umland, natürlich in die Sächsische Schweiz und auf den Berg Oybin im Zittauer Gebirge in der Region Oberlausitz.
„Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muß gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.”
Kulturschätze Sachsens:
Top 3 Kultur-Highlights für Familien in Annaberg Buchholz:
Kulturdenkmal "Frohnauer Hammer"- erstes technisches Denkmal und ältestes Schmiedemuseum in Deutschland mit original erhaltener Hammerwerkstechnik der Erzverarbeitung.
Bergkirche mit "Bergmännischer Krippe" - 32 geschnitzte Holzfiguren, etwa 1,20m groß zeigen die enge Verbundenheit des christlichen Glaubens mit der bergmännischen Tradition.
Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk "Im Gößner" - Sachzeugen und Dokumente aus der Geschichte der Stadt Annaberg-Buchholz und des oberen Erzgebirges sowie untertage eine einmalige Möglichkeit, einen Einblick in den ergiebigen Silberbergbau unter der Annaberger Altstadt um 1500 zu bekommen.