Seiffner Handwerker-Tour

10,31 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 2:39 h
  • 10,31 km
  • 121 m
  • 121 m
  • 703 m
  • 779 m
  • 76 m
  • Start: Hotel Dachsbaude & Kammbaude
  • Ziel: Hotel Dachsbaude & Kammbaude
Die mittelschwere Wanderung führt durch herrliche ruhige Wälder und Hochmoorlandschaften, sowie durch weite Felder und Wiesen und verbindet Naturerlebnis mit Panorama und Seiffner Handwerk.

Vom Hotel Dachsbaude & Kammbaude startet man durch die Baumschonung und den ruhigen Erzgebirgswald und später durch das Hochmoor bis nach Deutscheinsiedel. Hier kann man den Schnitzer in seiner Werstatt besuchen. Weiter geht es in Richtung Seiffen, wo man das herrliche Erzgebirgspanorama und den Blick auf das Spielzeugdorf Seiffen genießen kann. Besuchen Sie unterwegs die Spanbaumstecher Falco Beyer und Martina Rudolph. Ziel ist wieder das Hotel Dachsbaude & Kammbaude.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Am Wanderparkplatz neben dem Hotel Dachsbaude & Kammbaude startet man durch das Tor der Aufforstung und folgt der Markierung des Seiffner Rundweges (roter Punkt) durch den ruhigen erzgebirgischen Mischwald. An der Badstraße angekommen, geht es nach links vorbei am Gasthof Bad Einsiedel und ohne größere Steigungen über den Badweg in Richtung Deutscheinsiedel. An der Kreuzung mit dem Münzelweg geht es nach rechts und dann ebenfalls nach rechts in den Göhrener Weg (gelbe Markierung) durch das Hochmoor und vorbei am Göhrener Teich bis nach Deutscheinsiedel. Im Ort empfiehlt sich eine Rast bei der Bäckerei Schmieder. An der Kirche folgt man dem Fußweg an der Seiffner Straße (gelbe Markierung) und findet dort nach ca. 200 m die Werkstatt des Schnitzers Volker Kolbe. Etwa 200m nach dem Ortsausgang folgt man weiter der gelben Markierung und biegt rechts in den Neuweg. Die gelbe Markierung zweigt nach 500 m links ab und man folgt ihr, bis man die Anton-Günther-Straße erreicht. Unterhalb befindet sich die Drechselwerkstatt von Eva Beyer, die gerne Ihr Handwerk vorführt. Weiter auf der Anton-Günther-Straße. An der Kreuzung mit der Kurhausstraße geht geradeaus weiter. Am Ende der Anton-Günther-Straße hält man sich rechts und kommt nach 30 m auf den Glashüttenweg. Hier geht es nach links und man erreicht nach ca. 100 m den Spanbaumstecher Falco Beyer. Am kleinen Spielplatz folgt man nun bergan der Plattenstraße. Nach einigen Metern lohnt sich ein Blick zurück ins Tal auf den Kurort Seiffen und bis hin zum Fichtelberg. Das Ziel ist nun schon zu sehen. An der Straße ein kleines Stück nach links und schon ist man wieder am Hotel Dachsbaude & Kammbaude.

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

In Deutscheinsiedel und an der Kreuzung Neuweg gibt es Bus-Haltestellen.

Tipp des Autors

In Deutscheinsiedel lohnt sich eine Rast bei der Bäckerei Schmieder, die Sie mit leckerem Kuchen, frischen Brötchen und heißem Kaffee verwöhnt. Danach besuchen Sie den Schnitzer Volker Kolbe in seiner kleinen urigen Schnitzerwerkstatt. Ebenfalls an der der Strecke liegen die Drechslerei Eva Beyer und der Spanbaumstecher Falco Beyer, die auch gerne Ihr Handwerk zeigen.

Autor:in

Erlebnisheimat Erzgebirge

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

In der Nähe

Anfahrt

Seiffner Handwerker-Tour
09544 Neuhausen/Erzgebirge