Rundweg Großenhainer Pflege - Auf dem ehemaligen Mühlenweg

83,36 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: sehr schwer
Tolles Panorama
Radfahren
  • 5:40 h
  • 83,36 km
  • 301 m
  • 301 m
  • 107 m
  • 183 m
  • 76 m
  • Start: Thiendorf
  • Ziel: Thiendorf

Eine aussichtsreiche Tour durch die Kulturlandschaft Großenhainer Pflege mit Blick auf ehemalige und bestehende Mühlen.

Diese Fahrradtour führt zu vielfältigen technischen Denkmälern und gewährt dabei Einblicke in die regionale Landwirtschaft. Die Großenhainer Pflege, eine Region mit jahrhundertelanger Tradition im Ackerbau, bietet mit dem rund 80 km langen Rundweg eine der längsten Fahrradrouten im Dresdner Heidebogen.

Wind- und Wassermühlen spielten früher eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und prägten die hießigen Standorte der Mühlen. Dieser Geschichte kann man sich mit der abwechslungsreichen, familienfreundlichen Radroute annähern. Sie führt über ruhige, asphaltierte Straßen sowie idyllische Wald- und Feldwege und verknüpft Technik, Kultur und Freizeit auf faszinierende Weise miteinander. Ein Teil der Route führ sogar über die historische Handelsstrecke "Via Regia", die berühmte Handels- und Pilgerstrecke, die bereits seit dem Mittelalter besteht.

Entlang der Strecke finden sich verschiedene Mühlen, die für das Holzsägen, Mehlmahlen oder die Stromerzeugung genutzt wurden oder werden bzw. heute teilweise als technische Sehenswürdigkeiten besichtigt werden können.

Der Rundweg führt unter anderem am Hofgut Kaltenbach, dem Biohof Niedermühle, der Kienmühle in Thiendorf, der Niedermühle Rödern, der Bockwindmühle Ebersbach und der Stange-Mühle in Brößnitz vorbei. Bei heißen Temperaturen lockt der Brettmühlenteich in Zschorna bei Thiendorf mit einem Sprung ins kühle Nass und lädt dank Gastronomie vor Ort zu einer Stärkung ein.

Seen, Teiche und ausgedehnte Auen entlang der Großen Röder bieten die Möglichkeiten für Pausen und Erholung. Kulturinteressierte kommen in den Schlössern Schönfeld, Lauterbach und dem Kulturschloss Großenhain bei diversen Veranstaltungen auf ihre Kosten.

Wegpunkte

Start
Thiendorf
© Stadtverwaltung Großenhain (Steinkopf/Jenig), Stadtverwaltung Großenhain
Ziel
Thiendorf

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Für die Tour gibt es verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten, je nachdem wie Sie anreisen. Wir starten mit der Wegbeschreibung in Thiendorf.

Die Tour startet in Thiendorf und führt südlich über die Straße "Zum Großteich" aus dem Ort hinaus. An der nächsten Gabelung links Richtung Lötzschen abbiegen und den Ort über die Straße "Am Kettenbach"/K8535 durchfahren. Weiter auf der Lötzschener Straße nach Sacka radeln, dort an der 2. Gabelung nach rechts auf Siedlung und nach einer Linkskurve wieder rechts auf die Tauschaer Straße fahren.

Dem Weg bis nach Tauscha folgen und dort rechts auf die Pilgerstraße einbiegen, die Alte Poststraße queren und weiter gereadeaus nach Dobra radeln. Den Ort über die Straße "Zum Kohlbusch" und die Zschornaer Straße wieder verlassen und, vorbei am Brettmühlenteich, direkt in das Zschornaer Teichgebiet, fahren. Zwischen Großteich und Breitem Teich links auf "Zur Teichwirtchaft" radeln, am Wasserschloss Zschorna vorbeifahren und rechts in die  Straße "Am Stausee" einbiegen.

Dem Weg geradeaus in den Wald folgen, an der nächsten Gabelung links und nach ca. 300 m rechts abbiegen, die Autobahn A13 queren und nach ca. 1000 m links und dann gleich wieder links abbiegen, um über Feldwege und über die Große Röder nach Rödern zu gelangen. Dort links halten und über die Dorfstraße den Ort durchfahren.  Kurz vor Ortsausgang links auf die Radeburger Straße/S91 nach Oberrödern radeln und am Ende der Ortschaft nach rechts in "Am Mühlweg" abbiegen und  bergan über den Wirtschaftsweg radeln. An der kommenden Kreuzung rechts halten und dem Wald- und Feldweg nach Oberebersbach folgen. Dort entlang der Hauptstraße bis zur Naunhofer Straße fahren und in diese dann links abbbiegen. Hier sieht man rechts die Bockwindmühle, während die Tour der Straße weiter folgt bis nach Naunhof.

Dort angekommen, biegt man direkt rechts in die Schulstraße und fährt diese geradeaus, um nach wenigen 100 Metern links das Schloss und den Park Lauterbach zu entdecken. Danach geht es weiter geradeaus über die Hopfenbachstraße nach Beiersdorf. Den Ort geradeaus durchfahren, an der Talsperre Nauleis links abbiegen, um nach ca. 900 m wieder rechts zum Ort Nauleis zu fahren. Die Gemeinde durchfährt man geradeaus bis zum Dorfteich und danach links auf der Straße Am Rundling, um dann auf einen weiteren Feldwirtschaftsweg über Gauschemühle und Döbritzschen in die offene Landschaft zu fahren. 

Nach ca. 3 km und noch vor Großenhain biegt die Strecke nach rechts ab und führt nördlich entlang des Weßnitzbachs nach Wessnitz mit der ehemaliger Mühle und folgt dann dem Viehweg auf die Straße Rostiger Weg/Stadtweg. An dieser biegt man rechts auf die K8530 in Richtung Kalkreuth ab. Dort am Ortseingang angekommen rechts auf die Großenhainer Straße und direkt nach links in die Wettiner Straße auf die nächste Mühle zufahren. Hier führt die Radroute weiter auf der Straße "An der Röder" entlang und biegt dann rechts Richtung Bieberach ab. Man durchfährt die Ortschaft Bieberach geradeaus über die Schäferei und den Röderdamm Richtung Cunnersorf.  Hier biegt man nach links auf die "Lange Straße." Dort weiter geradeaus entlang der Teichlandschaft und der Dammmühle bis nach Schönfeld. Hier biegt man rechts auf die Großenhainer Straße und dann vor dem Schloss Schönfeld wieder links auf die Liegaer Straße ab., fährt links am Schäferteich vorbei und nach Ortsausgang wieder links nach Schönborn. Dort rechts auf der Dorfstraße den Ort durchfahren zum nächsten sanierten und zum Wohnhaus umgebauten Mühlgebäude.

Weiter geht es über die Kreisstraße K8515 nach Blochwitz. Vor Ortseingang recht auf die S99/Alte Hauptstraße biegen und den Ort auf diesem Weg durchfahren.  Der S99/L55 geradeaus nach Ortrand folgen und dort über Großenhainer Straße, Grenzweg (rechts), Ponickauer Straße (links), Schützenhausstraße (rechts), Königsbrücker Straße (links) und am Bahnhof entlang fahren. Die Stadt dann rechts über die Bahnschienen auf der Kamenzer Straße sowie links über die Heinersdorfer Straße verlassen und Richtung Kroppen/Heinersdorf fahren. 

Im Ort Heinersdorf wendet sich die Tour über die Heinersdorfer Straße rechts nach Süden und führt über Waldwege nach Böhla. Den Ort geradeaus über die Ortrander Straße und Ponickauer Straße durchfahren um nach Ponickau zu gelangen. Dort vor der Kirche rechts über die Ortrander Straße und dann links über den Linzer Weg nach Linz fahren. Im Ort über "Im Rittergut" und "Im Schlosspark" links auf die Linzer Hauptstraße fahren und wieder links über die Kreisstraße K8535 südlich bis nach Liega radeln.

Liega über die Hauptstraße geradeaus durchfahren, nach ca. 600 m link auf den Kaltenbachweg zur Kaltenbachmühle und nach Welxande fahren. Im Ort rechts auf die Stölpchener Straße biegen, um von dort immer geradeaus nach Thiendorf zum Ausgangspunkt zu gelangen.

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Anfahrt über die A13 aus Richtung Berlin Abfahrt Thiendorf 

B98 aus Richtung Großenhain und Königsbrück

Mehrere Parkmöglichkeiten rund um den Startpunkt in Thiendorf

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Startpunkt Thiendorf):

Buslinie 455 aus Großenhain
Buslinie 456 aus Großenhain und Radeburg

Karte

Ausrüstung

Die Tour ist für E-Bikes, Trekkingräder und Gravelbikes geeignet.

Literatur

Weitere Infos / Links

Dresdner Heidebogen e.V. Regionalmanagement | Tel.: 035795/ 285922 | www.heidebogen.eu

Autor:in

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Lizenz (Stammdaten)

Dresden Elbland Redaktion
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anschrift

Rundweg Großenhainer Pflege - Auf dem ehemaligen Mühlenweg
01561 Thiendorf