- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 8:45 h
- 128,07 km
- 505 m
- 505 m
- 106 m
- 321 m
- 215 m
- Start: Königsbrück
- Ziel: Königsbrück
Diese Route bietet einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Natur- und Kulturlandschaften der Region vor den Toren Dresdens und führt durch eine Mischung aus malerischen Wäldern, historischen Bauwerken und reizvollen Naturräumen.
Auf ihrem Weg durchquert die Route zahlreiche große und kleine Ortschaften mit sehenswerten Stationen.
Start und Ziel ist der Markt in Königsbrück. Von Januar bis April lockt hier die Kamelienschau im Schloss. Außerdem sind das Architekturmodell der Via Regia und das Militärgeschichtliche Museum besuchenswerte Orte.
Laußnitz wartet mit einem Nordic-Walking-Park und dem Museum Samendarre auf und in Zschorna lässt sich die traditionelle Teichwirtschaft erkunden. Wer im Sommer nach Abkühlung sucht, findet am Brettmühlenteich einen tollen Badeort mit Naturcamping und Imbissmöglichkeit.
Zu den weiteren Stationen gehören das Schloss und der Park in Lauterbach, die Kirche in Reinersdorf mit dem Grabmal von Georg von Kommerstädt und das Schönfelder Traumschloss, das ebenso einen Stopp wert ist.
Schwepnitz lockt historisch Interessierte mit einem DDR-Museum. Im folgenden Gersdorf steht das Geburtshaus von Karoline Rietschel, während in Häslich der Vierseithof ein historisches Bild der Region vermittelt und zu einem Besuch in das bäuerliche Leben des 18. - 20. Jahrhunderts entführt.
Bischheim bietet mit seinem Park, dem Bad Bischheim und der Kulturmühle Gelegenheit zur Rast und Entdeckung der regionalen Geschichte.
Der Heidebogen-Rundweg kann in mehreren Etappen befahren oder an verschiedenen Punkten abgekürzt werden und bietet somit Flexibilität für unterschiedlich lange Touren und spannende Entdeckungen entlang der gesamten Strecke.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Königsbrück zwischen Hauptkirche und Schloss, führt westlich über den Schlossberg auf die Großenhainer Straße und biegt nach 400 Metern links entlang des Schlossparks ab. Weiter geht es rechts auf die Dresdner Straße/B97 bis zum nächsten Ort Laußnitz. Hier folgt sie an der 2. Kreuzung links der Forststraße, führt am Sportplatz entlang der Bahnroute über den Flügel-Spießweg und biegt an Schneise 13 rechts ab. Nach Überqueren der Dresdner Straße direkt links, durch Flügel 3 bis zur nächsten Straße fahren, dort rechts halten und auf der Ottendorfer Straße den Ort Würschnitz durchqueren. Nach den Teichen rechts auf der Straße „Zum Springbach“ weiter durch Kleinnaundorf fahren.
„Am Storchennest“ biegt die Route links auf einen Feldweg, den man dann geradeaus weiterfährt. Bei „Zum Kohlbusch“ links halten und durch Dobra bis Zschorna weiterfahren. Am Mühlteich geht es links vorbei, dann am Wasserschloss entlang und sofort rechts auf „Am Stausee“. Der Weg führt links weiter, auf einer Brücke über die A13 nach Niederrödern, wo man der Beschilderung links zur Kirche folgt. Dort wieder links über die Kirchgasse, dann rechts auf den Ebersbacher Weg/Zweitannenweg. In Ebersbach links auf die Hauptstraße fahren und diese vor dem Ortsausgang rechts auf die Naunhofer Straße wieder verlassen.
In Naunhof an der ersten Kreuzung rechts auf die Schulstraße biegen, geradeaus durch Lauterbach und Beiersdorf fahren und vor der Talsperre Nauleis rechts abbiegen. In Reinersdorf kurz vor Ortsausgang links auf die Göhraer Straße und in Göhra rechts auf die Ortsstraße bis Kalkreuth fahren. Hier kurz rechts auf die Großenhainer Straße, dann zweimal links und einmal rechts auf „An der Röder“ bis Cunnersdorf radeln. Links auf die „Lange Straße“ nach Schönfeld abbiegen, den Ort durchfahren und am Schloss rechts auf die Königsbrücker Straße fahren. Diese dann am Ortsausgang rechts auf einem Feldweg verlassen. Nach erneutem Überqueren der Autobahn geht es links nach Thiendorf.
Dort der Straße „Zum Großteich“ und im weiteren Verlauf der Welxander Straße geradeaus folgen. In Welxande links auf die Liegaer Straße abbiegen, vorbei am Kaltenbachteich und danach rechts auf die Hauptstraße nach Liega fahren. Den Ort weiter geradeaus bis Linz durchqueren, nach Linz rechts in einen Waldweg abbiegen und diesen geradeaus bis Kraußnitz folgen.
Kraußnitz geradeaus durchqueren und bis nach Ortrand fahren. Dort der Radwegbeschilderung folgen und in die Stadt über die Ortrander Straße fahren. Vor dem Kreisverkehr rechts abbiegen auf die Schützenhausstraße, dann links auf die Königsbrücker Straße und dort weiter geradeaus fahren. Danach rechts auf die Kamenzer Straße abbiegen, die Bahnschienen überqueren und der Straße weiter folgen. An der nächsten größeren Kreuzung links auf die Heinersdorfer Straße fahren, um die Stadt zu verlassen.
In Kroppen links auf die Heinersdorfer Straße/Dorfstraße bis zur Hauptstraße fahren und nach Ortsausgang nach 200 Metern rechts in einen Waldweg einbiegen. Die Strecke führt geradeaus durch den Wald bis Zeisholz, dort der Straße „Neitschmühle“ an der Teichlandschaft vorbei folgen. Weiter auf „Am Mühlenteich“, links über die Dorfstraße und „An der Schule“ den Ort verlassen. Nach ca. 500 Meter rechts in einen Feldweg abbiegen und wiederum nach 400 m auf den Kaschligweg rechts abbiegen.
Diesen und im weiteren Verlauf dem Neitschmühlenweg durch den Wald bis zur nächsten Straße folgen, dort links abbiegen und auf der Ruhlander Straße bis nach Cosel fahren. Den Ort auf der Ruhlander Straße durchqueren, am Ortsausgang rechts halten und am Wald weiter auf der Königsbrücker Straße bis Grüngräbchen radeln. Hier 1x links und 1x rechts auf den „Grünen Weg“ fahren und den Ort wieder über die Königsbrücker Straße Richtung Schwepnitz verlassen.
In Schweppnitz nach dem Friedhof links in die Pfarrgasse abbiegen, die Hoyerswerdaer Straße queren, weiter „Am Ring“ fahren, nach links in den Busch und dann gleich wieder rechts in die Straße „Am Gattertor“ abbiegen und dieser bzw. im weiteren Verlauf dem „Grünen Tal“/Bachweg bis nach Gottschdorf folgen.
Im Ort rechts über die Neukircher Straße und geradeaus über die Friedensstraße fahren, an der Ziegelscheune links und weiter auf einem Waldweg radeln. Nach den ersten Häusern von Neukirch links auf die Schwepnitzer Straße fahren, den Bach überqueren und dann rechts auf den Weg „Zur Ziegelscheune“ biegen. Diesen nach Rohrbach folgen, dort links auf die Waldstraße/“Zum Zipfelteich“ abbiegen und der Straße bis zur Kreuzung S100/Königsbrücker Straße folgen. Rechts auf die S100 und dann gleich wieder links auf die Straße „Am Bürgerhaus“ fahren und dieser bis Petershain und weiter bis Schwosdorf folgen. Den Ort rechts über den Schwosdorfer Feldweg durchfahren, weiter geradeaus auf die Landstraße und nach ca. 700 m links in den Marktweg fahren. Über Wald- und Feldwege geht es weiter bis zur S95/Pulsnitzer Straße. Kurz links auf diese einbiegen und gleich wieder rechts auf den Bischheimer Weg nach Hennersdorf fahren.
In Hennersdorf über die Dorfstraße und die Waldstraße Richtung S105 fahren, dort links abbiegen und weiter auf die Elstraer Straße nach Haselbachtal radeln. Im Ort nach der Kirche rechts auf die Niedergersdorfer Straße biegen und dann weiter geradeaus nach Gehrsdorf fahren. Dort kurz links die Bahnhofsstraße, sofort rechts auf den Gersdorfer Weg nach Bischheim und im weiteren Verlauf auf der Feldstraße und Reichenbacher Straße (S105) nach Häslich und Reichenbach radeln.
In Reichenbach links auf die Pulsnitztalstraße/S104, nach 250 m rechts in den Seitenweg, dann die 2. Straße links über die Großnaundorfer Straße fahren und am Sportplatz vorbei den Ort verlassen. Über Feld- und Waldwege der Beschilderung nach Gräfenhain folgen. Die Tour führt über die dortige Hauptstraße weiter bis zur Kamenzer Straße/S100. Dort biegt man links nach Königsbrück ab und fährt über die Querstraße, Curt-Tausch-Straße, Louisenstraße, Alte Poststraße, Marktstraße und Dresdner Straße wieder zum Ausgangspunkt am Schloss zurück.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Der Weg führt z. T. durch Wälder und auf Wiesenwegen entlang. Dort kann es zu erschwerten Wegebeschaffenheiten kommen.
Anreise & Parken
A13 Abfahrt Thiendorf, B98 nach Königsbrück folgen
A4 Abfahrt Ottendorf-Okrilla, B97 nach Königsbrück folgen
Parken ist rund um den Startort, z.B. am Markt Königbrück, möglich.
per Bus:
532 ab Hoyerswerda
533 ab Kamenz
756 ab Pulsnitz
per Bahn:
RB33 ab Dresden
Karte
Ausrüstung
Die Tour kann mit Tourenrad, E-Bike oder Gravelbike befahren werden.
Literatur
Weitere Infos / Links
Autor:in
Dresden Elband Redaktion
Organisation
Dresden Elbland
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe