- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:18 h
- 13,08 km
- 35 m
- 35 m
- 124 m
- 159 m
- 35 m
- Start: Bahnhof Grimma
- Ziel: Bahnhof Grimma
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt am Bahnhof Grimma. Folgen Sie der Karl-Marx-Straße bis zur Colditzer Straße. Wanderfreunde, die mit dem Bus anreisen, begeben sich ab dem Nicolaiplatz entlang der Schulstraße bis zum Park am Schwanenteich.
Durch den Park führt uns der Weg durch das Verlobungsgässchen, den Floßplatz und Colditzer Weg zur Anlegestelle der Muldenschifffahrt. Hier starten Sie mit dem Schiff in das "Dorf der Sinne" in Höfgen. Vom Schiffsmühlenanleger gehen Sie vorbei am Erlebnishotel "Zur Schiffsmühle". Auf dem Rückweg kommen Sie hier wieder vorbei.
Folgen Sie dem Muldental-Wanderweg bis zur Straße Zur Fähre. Diese Straße gehen Sie dann weiter bis ins "Dorf der Sinne" Höfgen. Sehen, Hören, Tasten, Schmecken, Riechen - aber auch Beobachten, Empfinden und Begreifen. Das "Dorf der Sinne" wird Ihre sinnliche Wahrnehmen beleben, es wird Sie begeistern und erfrischen.
Der Weg führt Sie nun über die Höfgener Dorfstraße und der Straße Zur Schiffsmühle zurück zum Erlebnishotel. Hier finden Sie neben Einkehrmöglichkeiten einen Abenteuerspielplatz und eine Minigolfanlage.
Nun gegen Sie den Weg rechts der Mulde in Richtung Grimma. Auf dem Weg der Steine - einem thematischen Weg - gelangen Sie an den Rabenstein, einen Aussichtspunkt an der Mulde im Stadtwald. Dann folgen Sie weiter dem Weg bis zur Hängebrücke - die längste Tragseilbrücke Sachsens. Hier können Sie entscheiden, zurück in die Innenstadt von Grimma zu gehen oder aber weiter an der Mulde entlang der Uferpromenade zu wandern.
Gehen Sie entlang der Uferpromenade für ca. 1,4 km. Sie kommen dann zur Pöppelmannschen Steinbrücke und gelangen über diese auf die gegenüberliegende Seite der Mulde. Biegen Sie links ein und gehen vorbei am Schloss (heutiges Amtsgericht Leipzig), dem imposanten Gebäude des Gymnasium St. Augustin und der Klosterkirche. Weiter entlang der im Jahr 2019 fertiggestellten Hochwasserschutzanlage in die Mühlstraße, Floßplatz und Kellerhäuser Straße, gehen Sie die Köhlerstraße in entgegengesetzte Richtung zurück.
Verweilen Sie kurz an der Frauenkirche, auch hier lohnt sich ein Blick in die Kirche. Folgen Sie weiter der Frauenstraße bis zum Markt. An den Häusern können Sie die Hochwassermarken der letzten großen Hochwasserkatastrophen betrachten. Hier finden Sie auch das historische Rathaus Grimmas, die Tourist-Information und das Sparkassenmuseum. Verschiedene Einkehrmöglichkeiten warten hier und Sie.
Von hier aus führt Sie der Weg zurück zum Bahnhof bzw. Nicolaiplatz.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Kostenlose Parkplätze stehen am Volkshausplatz zur Verfügung.
Kostenpflichtig können Sie auf dem Floßplatz parken. Die Tour würde dann am Floßplatz beginnen.
Grimma erreichen Sie mit dem Zug RB 110 aus Richtung Leipzig und mit den PlusBussen 610, 619, 630 und 690.
Bei der Anreise mit dem Bus startet die bereits am Nicolaiplatz in Grimma.
Tipp des Autors
Besuchen Sie das Museum Wassermühle und das Museum Schiffmühle in Höfgen.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Stadt Grimma
Organisation
stadt-grimma
Wegebeläge
In der Nähe