- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:45 h
- 15,70 km
- 120 m
- 111 m
- 112 m
- 131 m
- 19 m
- Start: Wurzen
- Ziel: Trebsen
Man sollte Wurzen nicht verlassen, ohne das Museum mit der Sammlung an Büchern, Bildern und privaten Gegenständen des in der Stadt geborenen Dichters, Malers und Kabarettisten Joachim Ringelnatz, den Ringelnatzbrunnen und sein Geburtshaus besichtigt zu haben. Die Strecke von Wurzen nach Trebsen ist gut begehbar, meist handelt es sich um Radwege. Der Weg geht fast ausschließlich am Fluss "Mulde" entlang und bietet durch das Panorama der Städte einen grandiosen Ausblick. Trebsen ist 850 Jahre alt und Wurzen schon seit über 900 Jahren Domstadt, so dass den Wanderer eine jeweils wunderbare Altstadt, schöne Kirchen und Parks erwarten. Auch haben beide Städte ein mittelalterliches Schloss. In Nitzschka, kurz hinter Wurzen, kann man ein Rittergut besuchen. Mit der Reformation ist in Trebsen vor allem die Schlossfamilie von Minckwitz verbunden, welche 1521 den ersten evangelischen Pfarrer in die Stadt holte.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Trebsen: Am Schulberg 9; Am Blankgarten 6; An der Aue 13; Neuweißenborner Straße 1; Seelingstädter Straße 3;
Ausrüstung
Tipp des Autors
Sehenswertes in Trebsen: Mittelalterliches Schloss mit Staffelgiebeln und Zellengewölbe, Schlosspark, historische Stadtkirche mit Deckengemälde
Weitere Infos / Links
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Wegebeläge
In der Nähe