Lutherweg Sachsen von Trebsen nach Grimma

13,11 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 3:30 h
  • 13,11 km
  • 77 m
  • 70 m
  • 118 m
  • 181 m
  • 63 m
  • Start: Trebsen, Zöhda
  • Ziel: Grimma
Bei diesem Abschnitt des Lutherweges kommen Freunde der mittelalterlichen Baukunst auf ihre Kosten. Neben der mittelalterlichen Innenstadt von Grimma mit geschichtsträchtiger Klosterkirche kann man auch das Zisterzienserinnenkloster Marienthron vor den Toren der Stadt Grimma besichtigen.

Der Weg geht größtenteils am Muldeufer entlang und bietet dem Wanderer eine wunderschöne Aussicht auf die Türme der mittelalterlichen Städte Trebsen und Grimma. Hier folgt der Lutherweg ein Stück dem Muldenradweg und ist daher sehr leicht begehbar. Sehenswert ist das historische Stadtzentrum Grimmas, vor allem die geschichtsträchtige Klosterkirche, in der Luther damals noch predigte. Heute wird das Gemäuer nicht mehr als Kirche sondern als Veranstaltungshalle genutzt. Südlich vor der Stadt kann man die ehemalige Anlage des Zisterzienserinnenklosters Marienthron zu Nimbschen besichtigen. Hier kann man mit einer Seilfähre in der Nähe des Klosters über den Fluss "Mulde" setzen. Katharina von Bora lebte 14 Jahre im Kloster zu Nimbschen, bis ihr 1523 mit weiteren Nonnen die Flucht gelang. Sie reiste dann über Torgau nach Wittenberg, wo sie 1525 die Ehe mit Luther schloss. Luther predigte mehrfach in Grimma, in der Kloster - und Nicolaikirche.

Wegpunkte

Start
Trebsen, Zöhda
Ziel
Grimma

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Von Trebsen führt der Weg auf das rechte Muldeufer zum Dorf Zöhda. Hier startet der Weg in der Richard-Henning-Straße und führt dann in südlicher Richtung an der Mulde entlang über Nerchau bis Golzern. Hier biegt der Weg nach rechts ab, über die Mulde hinweg, und folgt damit dem Muldental-Wanderweg. Jetzt geht es an der anderen Seite der Mulde entlang durch die Ortsteile Böhlen und Hohnstädt über den Burgberg weiter bis Grimma.

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

über die A14 Richtung Dresden, dann entlang der B107
Trebsen: Am Schulberg 9; Am Blankgarten 6; An der Aue 13; Neuweißenborner Straße 1; Seelingstädter Straße 3

Grimma: Kirchberg 5; Waldsiedlung 3; Zum Sportplatz; Dorfstraße 1; Leisenauer Dorfstraße 8; Zum Thümmlitzsee 10-12, Zum Thümmlitzsee 53;

 

Bus, Regionalbahn

Ausrüstung

Wanderschuhe

Tipp des Autors

Auf dem Weg zwischen Trebsen und Grimma kommt man durch Höfgen, wo man das "Dorf der Sinne" besuchen kann. Auch das Göschenhaus im Stadtteil Hohnstädt ist einen Besuch wert.

in Trebsen: Mittelalterliches Schloss mit Staffelgiebeln und Zellengewölbe, Schlosspark, historische Stadtkirche mit Deckengemälde

 

Weitere Infos / Links

Autor:in

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

In der Nähe

Anschrift

Lutherweg Sachsen von Trebsen nach Grimma
04687 Trebsen/Mulde