- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:30 h
- 8,47 km
- 5 m
- 8 m
- 105 m
- 110 m
- 5 m
- Start: Stadthafen Leipzig, Schreberstraße 20
- Ziel: Stadthafen Leipzig, Schreberstraße 20
Dort, wo sich früher Fabriken und Werkstätten befanden, bestaunt man heute sanierte Industriearchitektur, Künstler- und Szeneviertel vom Wasser aus. Wer kein eigenes Kanu besitzt, leiht sich an einer der vielen Vermietstationen sein Boot oder entdeckt bequem mit dem Fahrgastschiff Leipzig aus einer überraschend anderen Perspektive.
Der Kurs 7 kann von Kanuten auch als Rundkurs befahren werden. Dafür muss lediglich das Boot vor dem Teilungswehr Großzschocher am Vereinsgelände des Leipziger Kanu-Club e. V. umgetragen werden.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
- START: 0,0 km Stadthafen Leipzig
Ein-/Ausstieg an der Anlegestelle, Parkplatz vorhanden.
- 0,8 km Mündung Elsterflutbett
Vorsicht Lebensgefahr am Palmengartenwehr! Abstand halten! Links abbiegen
- 1,7 km Pferderennbahn
Anlegestelle an der Rennbahn, Zugang über den Rennbahnweg, Parkplatz vorhanden
- 2,2 km Teilung Pleiße- und Elsterflutbett
Rechts halten und dem Elsterflutbett weiter flussaufwärts folgen
- 4,4 km Teilungswehr Großzschocher
Vorsicht Lebensgefahr an der Wehranlage! Vor dem Wehr rechts oberhalb der Trainingsstrecke vorbei am Vereinsgelände des Leipziger Kanu-Club e.V. umtragen, Umtragestelle
- 4,5 km Stadtelster
Weiterfahrt auf der Stadtelster stromabwärts. Vorsicht an den Hindernissen der Trainingsstrecke!
- 6,9 km Karlbrücke (Industriestraße)
Links Abzweig Karl-Heine-Kanal (Kurs 2) passieren; Weiterfahrt auf der Stadtelster
- 7,9 km Abzweig Kleine Luppe
Abzweig Kleine Luppe passieren, Weiterfahrt auf der Stadtelster Richtung Klingerhainbrücke
- 8,1 km Mündung Elsterflutbett
Vorsicht Lebensgefahr am Palmengartenwehr! Rechts halten! Weiterfahrt geradeaus unter dem Peterssteg hindurch in den Elstermühlgraben
- ZIEL: 8,9 km Stadthafen Leipzig
Ein-/Ausstieg an der Anlegestelle, Parkplatz vorhanden
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Anreise & Parken
Autobahnanbindung:
A9 (Berlin–München) – ca. 13 km
A14 (Magdeburg–Dresden) – ca. 12 km
A38 (Göttingen–Leipzig) – ca. 11 km
Aufgrund von Umbauarbeiten stehen derzeit keine Parkplätze direkt am Stadthafen zur Verfügung. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß.
Falls keine freien Parkplätze in den angrenzenden Straßen verfügbar sind, bieten sich folgende kostenpflichtige Alternativen:
Parkhaus Arena Leipzig – ca. 650 m entfernt
Parkflächen an der Red Bull Arena – ca. 1,1 km entfernt
Straßenbahn-Haltestellen:
Westplatz (Linien 1, 2, 8, 14) – ca. 300 m entfernt
Waldplatz (Linien 3, 4, 7, 15) – ca. 350 m entfernt
Bahnhöfe:
Hauptbahnhof Leipzig – ca. 1,5 km entfernt
Markt (S-Bahn-Station) – ca. 1,2 km entfernt
Ausrüstung
Wasserdichter Transportsack, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser.
Tipp des Autors
Sie unterqueren die Sachsenbrücke, ein beliebter Treffpunkt in Leipzig. Verpassen Sie nicht den Abstecher in den Karl-Heine-Kanal, um sich eine kleine Eispause zu gönnen.
Weitere Infos / Links
Fakten zum Kurs 7
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: ca. 8,9 km
Schleusen: keine
Umtragen: 1x bei Kanurundtour unterhalb Teilungswehr Großzschocher
Vollständig nutzbar für: Kanu
Abschnittsweise nutzbar für: LeipzigBoot bzw. gewässerangepasste Boote / Ruderboote / Fahrgastschifffahrt - Elstermühlgraben, Stadtelster flussabwärts unterhalb Pistorissteg / Höhe Hüfferstraße, Elsterflutbett
Weitere Wasserwanderkurse und Informationen zum touristischen Gewässerverbund im Leipziger Neuseenland finden Sie auf www.gewaesserverbund.de.
Autor:in
Franziska Tiedtke
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe