- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 0:28 h
- 1,90 km
- 7 m
- 7 m
- 129 m
- 132 m
- 3 m
- Start: Bahnhof Brandis-Beucha, Brandiser Straße, 04821 Brandis
- Ziel: Bahnhof Brandis-Beucha, Brandiser Straße, 04821 Brandis
Der kurze Rundweg führt um den ehemaligen bis 1954 betriebenen Steinbruch „Kirchbruch“, der heute ein malerischer See ist. Auf dessen Westseite erhebt sich die Bergkirche von einer steilen Felsklippe.
Doch nicht nur das Panorama, sondern auch das Vulkangestein ist von besonderer Bedeutung für die Region Leipzig. Der hier anzutreffende Beuchaer Granitporphyr wurde vor allem für das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig abgebaut. Dort schmückt es alle sichtbaren Teile des imposanten Bauwerks. Auf Grund seiner geologischen und historischen Besonderheiten wurde dem Kirchbruch Beucha 2019 das Prädikat „Nationaler Geotop“ verliehen.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Anreise & Parken
Literatur
Autor:in
Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen
Organisation
LEIPZIG REGION
Wegebeläge
In der Nähe