- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:23 h
- 13,37 km
- 44 m
- 45 m
- 113 m
- 157 m
- 44 m
- Start: Markkleeberg, Seepromenade
- Ziel: Großpösna, Dreiskau-Muckern
Der Geopfad folgt überwiegend dem Ostufer von Markkleeberger See und Störmthaler See. Die Stelen entlang der Route liefern Informationen zu: Geologie und Bergbau, Technikpark des Tagebaus Espenhain, geologisches Profil durchs Quartär, Steinerlebnisspielplatz.
Stationen: Aussichtspunkt Markkleeberger See - Auenhainer Strand - Kanupark Markkleeberg - Steinerlebnisspielplatz - Kanalbrücke - Bergbau-Technik-Park - Kanalausfahrt Störmthaler See - Hafen Störmthal - Magdeborner Halbinsel - Vineta
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Die Georoute startet an der Seepromenade Markleeberg Ost am unteren Uferweg und verläuft nach Osten. Der Weg führt direkt am Wasser entlang vorbei am Auenhainer Strand und dem Kanupark Markleeberg. Auf der Straße "Zum Wildwasser" rechts abbiegen und dem Wegverlauf folgen. Über die Kanalbrücke der Kleinen Pleiße den Weg am Wasser entlang zum Eingang des Bergbau-Technik-Parks. Anschließend den Weg zurück zur Kanalbrücke, vorbei am Steinerlebnisspielplatz am Ufer des Störmthaler Sees entlang. An der nächsten Wegabelung rechts halten bis zur Pflaumenallee, wo es wieder rechts geht. Am Ufer des Störmthaler Sees geht es nun lane Zeit gerade aus. Tipp: Immer am Ufer des Sees entlang, dann kann man den Weg nicht verfehlen. Die letzten Stationen sind der Hafen Störmthal, die Magdeborner Halbinsel und die Vineta.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Für Autofahrer ist Markkleeberg aus allen Himmelsrichtungen über die Autobahnen A14, A9 und über die A38 leicht erreichbar. Außerdem gibt es dank der A72 eine sehr gute Verbindung zwischen Chemnitz und Leipzig.
Durch insgesamt 3 Abfahrten von der Bundesstraße 2 sind die einzelnen Ortsteile Markkleebergs schnell ansteuerbar.
Anfahrt zur Seepromenade:
B 2 bis Abfahrt Markkleeberg, weiter auf der Seenallee in Richtung Markkleeberg-Ost, rechts auf die Bornaische Straße, an der abbiegenden Hauptstraße (in Richtung Wachau) führt die verlängerte Bornaische Straße geradeaus an den Markkleeberger See.
An der Seepromenade in Markkleeberg-Ost stehen seenahe Parkplätze zur Verfügung.
Die Straßenbahnlinie 11 führt aus Leipzig kommend bis auf 350 Meter an die Seepromenade in Markkleeberg-Ost heran. Haltestelle: Schillerplatz (Markkleeberg-Ost), cirka 5 Minuten Fußweg entlang der Bornaischen Straße.
Oder ab Leipzig Hauptbahnhof mit S4 Richtung Markkleeberg-Gaschwitz nach Markkleeberg S-Bahnhof, Bus 106 Richtung Böhlen bis Seepromenade Markkleeberg oder bis Störmthaler See Vineta
Ausrüstung
Festes Schuhwerk bzw. Sportschuhe, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser.
Tipp des Autors
- Kanupark Markleeberg
- Hildebrandt Orgel in der Kreuzkirche Störmthal
- Kreuzbach-Orgel in der Auenkirche Markleeberg Ost
- Personenschifffahrt im Leipziger Neuseenland
Wegebeläge
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe