IL Classico - Sachsens Elbflorenz

Kunst und Kultur im Sächsischen Elbland

Kulinarik
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot
4 bis 7 Tage
ab 299,00 € p.P.
Entdecken Sie das Sächsische Elbland mit allem was dazu gehört!
Kennen Sie schon Sachsens Elbflorenz?
Das Sächsische Elbland mit seiner Elbmetropole spiegelt einen beeindruckenden Schauplatz der Weltgeschichte wider - Spektakuläre Achitektur, eindrucksvolle Kunst und einmalige Landschaften...
Im Herzen Sachsens vereint das Elbland Kultur und Kunst mit Natur und Genuss. Traditionsreiche Geschichte findet sich nicht nur in der großen sächsischen Landeshauptstadt wieder, sondern auch in kleineren, romantischen Orten entlang der Elbe. Bereits seit dem 19. Jahrhundert trägt Dresden den Beinamen "Elbflorenz". Tatsächlich kommt der Name Florenz von der italienischen Stadt in der Toskana. Wenn auch nicht gleich auf den ersten Blick ersichtlich, zeigen sich doch Parallelen zwischen Dresden und Florenz auf. Ganz klar ähneln sie sich hinsichtlich ihres architektonischen Bildnis und ihrer künsterlischen Historie.
Kommen Sie mit auf unsere 4-tägige Reise durch das wunderschöne Elbtal Sachsen und lassen sich auf einen Genuss für alle Sinne ein.

Reisepauschale anfragen

Datenschutz-Check (Erforderlich)

Terminübersicht

01.07.2025 - 01.11.2030

Ganztags

Gut zu wissen

Personen

30 Personen

Reise-Ablauf

1. Tag – Anreise, Stadtführung und Abendessen
Zu Beginn Ihrer Reise erwartet Sie eine Stadtrundfahrt durch Dresden, die Ihnen die ideale Möglichkeit bietet die Elbmetropole näher kennenzulernen. Anschließend begleitet Sie ein Reiseführer auf einem Spaziergang durch die historische Altstadt. Lassen Sie sich im Rahmen einer Außenbesichtigung berühmte Sehens-würdigkeiten wie den Dresdner Zwinger, die Semperoper, die Katholische Hofkirche, das Residenzschloss und den Fürstenzug zeigen. Während der Stadtführung werden Sie die wiederaufgebaute Dresdner Frauenkirche besichtigen. Danach haben Sie die Möglichkeit die eindrucksvolle und vielseitige Museenlandschaft Dresdens auf eigene Faust zu erkunden. Die Staatlichen Kunstsammlungen zeigen eine einzigartige Fülle an Kunstwerken von Weltrang. So ist das Porzellanmuseum im Zwinger das weltgrößte Museum seiner Art. Raffaels Sixtinische Madonna ziert die Gemäldegalerie Alte Meister und das „Grüne Gewölbe" beherbergt die wohl bedeutendste Schatzkammer der Welt. Die „Türckische Cammer" präsentiert die berühmteste osmanische Sammlung Deutschlands. Den Abend lassen Sie im Hotel bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen. Den ereignisreichen Tag können Sie bei einem gemütlichen Abendessen im Hotel Revue passieren lassen.

2. Tag – Meißen und Moritzburg
Ihr zweiter Tag startet nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel mit einer Fahrt nach Meißen, wo die Besichtigung der traditionsreichen Porzellan-Manufaktur Meißen ansteht. Seit mehr als 300 Jahren werden hier exklusive Porzellane gefertigt, die weltweit für Leidenschaft, Einzigartigkeit und Unvergänglichkeit stehen. Ein Gästeführer zeigt Ihnen das Museum und Schauwerkstatt In den Schauwerkstätten des Porzellanherstellers sehen Sie, wie Schritt für Schritt Meissener Porzellan in mühevoller Handarbeit entsteht. Nach einer kurzen Stadtführung durch Meißen haben Sie die Gelegenheit die Stadt allein zu entdecken.
Am Nachmittag führt Sie der Weg weiter zum Barockschloss Moritzburg. Dort wartet eine abwechslungsreiche Schlossführung auf Sie. Das 1542 erbaute repräsentative Jagd- und Lustschloss von August des Starken, beherbergt kostbare Porzellane, Möbel und Gemälde, die eindrucksvoll die höfischen Wohn- und Tafelkultur des 18. Jahrhunderts wiederspiegeln und erlebbar machen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die prunkvolle Barocketage mit den Festsälen sowie ein exklusiver Besuch des Historischen Porzellanquartiers. Anschließend fahren Sie mit der historischen Schmalspurbahn durch das schöne Elbtal von Moritzburg nach Radebeul. Hier begrüßt Sie Schloss Wackerbarth das erste Erlebnisweingut Europas und die älteste Sektkellerei Sachsens. August der Starke ließ in unmittelbarer Nähe zu Dresden Landsitze und Lustschlösser erbauen. Schloss Wackerbarth übte damals wie heute im doppelten Sinn eine Anziehungskraft für Genießer und Freunde der mediterranen Lebensart aus. Die romantische Lage mitten in den Radebeuler Weinbergen und die eigene Herstellung ausgezeichneter Weine und Sekte bieten Ihnen einen Genuss für alle Sinne. Sie können wählen ob Sie an einer Sekt- oder Weinführung teilnehmen möchten.
Den krönenden Abschluss des heutigen Tages bietet das Abendessen im Restaurant Schloss Wackerbarth. Sie genießen ein sächsisch-mediterranes Menü sowie einen guten Service in einem angenehmen Ambiente inmitten der Weinberge.


3. Tag – Sächsische Schweiz
Tag drei Ihrer Reise führt Sie in die Sächsische Schweiz. Den ersten Ausflugspunkt bildet die Bastei, die berühmteste Felsformation der Sächsischen Schweiz. Auf dem Basteifelsen bietet sich Ihnen ein einmaliges Panorama mit Blick auf das Elbsandsteingebirge. Die Festung Königstein bildet anschließend den nächsten Höhepunkt auf der heutigen Reise. Mit einem Aufzug fahren Sie auf die historische Festung und können entlang der Festungsmauern die beeindruckende Elblandschaft genießen. Oben angekommen, erwartet Sie ein Ort der historischen Legende. Die Festung ist eine der größten und schönsten Bergfestungen in Europa. Bereits viele Herzöge und Kurfürsten kamen mit ihren Schätzen und Gefolge hierher, um sich vor drohender Gefahr zu schützen. Auf Ihrem geführten Rundgang sehen unter anderem das Brunnenhaus, das Offizierskasino, das Georgenhaus, die katholische Kapelle und den Hungerturm. Außerdem erhalten Sie mit einer Führung Zugang zu den 400 Jahre alten Tiefkellern und unterirdischen Kasemattenanlagen. Anschließend führt Sie die Fahrt wieder zurück nach Dresden Am Abend wartet ein typisches sächsisches Abendessen im Gewölberestaurant Pulverturm auf Sie. Der 1565 erbaute Pulverturm mitten in der Altstadt war Teil der Verteidigungsanlagen Dresdens und diente zur sicheren Aufbewahrung des Schießpulvers. Die noch heute beeindruckenden, historischen Fragmente des Pulverturms bilden einen außergewöhnlichen Rahmen für sächsische Gastlichkeit und somit ideale Bedingungen um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Sie erleben Historie zum Anfassen, während Sie kurfürstlich-sächsisch tafeln.

4. Tag – Dresden
Das Beste zum Schluss. Heute besichtigen Sie das Wahrzeichen von Dresden, die international bekannte Semperoper. Lassen Sie sich von ihrem einmaligen Ambiente überwältigen. Der Gästeführer begleitet Sie durch eine der schönsten und kulturell renommiertesten Opernhäuser der Welt. Bewundern Sie die prachtvolle Architektur mit ihren reich verzierten Räumen und entdecken Sie die Hintergründe großartiger Akustik im kunstvoll gestalteten Zuschauerraum. Tauchen Sie ein in die ereignisreiche Geschichte dieses glanzvollen Hauses bevor Sie Ihre Heimreise antreten.

Leistungen

Freut euch auf:

  • 3 x Übernachtungen inkl. Frühstück in Dresden
  • 1 x Abendessen im Hotel in Dresden
  • 1 x Abendessen auf Schloss Wackerbarth
  • Stadtführung Dresden Altstadt
  • Eintritt und Führung in die Porzellanmanufaktur Meißen
  • Besuch des Barockschloss Moritzburg
  • Fahrkarte für Schmalspurbahn von Moritzburg nach Radebeul
  • Eintritt Schloss Wackerbarth mit Wein- oder Sektführung
  • Eintritt und Führung auf der Festung Königstein
  • Eintritt und Führung in die Semperoper

Preisinformationen

weitere Informationen
Die Preise gelten ab 30 Personen, sind zur Orientierungshilfe gedacht und gelten meist ganzjährig. Alle Leistungen werden in deutscher Sprache erbracht.
Die Pauschale ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Nähere Informationen geben wir euch gern.
Für deutsche Staatsangehörige gelten die aktuellen Ausweisdokumente. Alle anderen Personen beachten bitte die jeweiligen Pass- und Visafristen. Hierzu erteilt euch eure Botschaft gern Auskunft.
In unseren Reisebedingungen findet ihr die Stornierungsrichtlinien. Wir empfehlen euch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.


Kategorien

  • Kulinarik

  • Gruppen-Angebot/Familien-Angebot

Ansprechpartner:in

TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Buchungsservice Sachsen
Bautzner Straße 45 - 47
01099 Dresden

Lizenz (Stammdaten)

TMGS
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Unsere Empfehlung

Stadtansicht Meißen
© Daniel Bahrmann
Albrechtsburg Meissen
Museum/Sammlung
© MEISSEN / ELLEN-Fotografie, MEISSEN / ELLEN TUERKE
© Dresden 1900 Museumsgastronomie GmbH

Anschrift

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45-47
01099 Dresden