- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:15 h
- 12,51 km
- 96 m
- 101 m
- 270 m
- 365 m
- 95 m
- Start: Platz vor dem Bahnhof Flöha (Bahnknoten von drei Eisenbahnlinien nach Annaberg-Buchholz, Dresden bzw. Olbernhau-Grünthal)
- Ziel: Platz vor dem Bahnhof Flöha
Die Route startet in Flöha am Bahnhof und führt entlang der malerischen Flöha durch Falkenau und letztlich bis nach Hetzdorf, zum beeindruckenden Viadukt über das Flöhatal. Auf naturnahen Wegen geht es schließlich durch Wälder wieder nach Flöha und über die markante Alte Baumwolle und die große Fußgängerbrücke zurück zum Bahnhof, welcher auch ein Kunstwerk am Purple Path anlässlich der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 zeigt.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Vom Bahnhofsvorplatz läuft man zunächst auf der Kohlenstraße parallel zur Bahnlinie (Richtung Dresden). Nach Durchqueren einer Kleingartenanlage erreichen wir einen Fußgänger- und Radweg, der uns in den Ortsteil Falkenau führt. Dabei müssen wir zweimal die Eisenbahngleise der Strecke Chemnitz-Olbernhau der Erzgebirgsbahn überqueren und anschließend die hier noch relativ breite Flöha-Aue durchlaufen. Vorbei an einer weiteren Kleingartenanlage erreichen wir die Brücke der Straße der Einheit über die Bahnlinie. Nach deren Überquerung biegen wir noch vor der Kirche nach links ab und erreichen - vorbei am Sportkomplex „Edmund Lehmann“ und dem Haltepunkt Falkenau der Erzgebirgsbahn - die Ernst-Thälmann-Straße. Der Straße im Flöha-Tal folgen wir bis zur neuen Straßenbrücke mit herrlichem Blick auf den Viadukt. Der Aufstieg ist sowohl in Blickrichtung links (vorbei am Eingang zur Kleingartenanlage), als auch rechts (unter dem Viadukt über die Bahnlinie und dann rechts halten) möglich.
Der Rückweg führt, immer entlang der ehemaligen Bahntrasse, wieder in den Ortsteil Falkenau. Hier bleibt man links der Bahnlinie nach Dresden. Nach wenigen Metern wird der Haltepunkt Falkenau (Sachs) Süd erreicht. Wir laufen an ihm und am Domizil des Skiclubs Falkenau am Berghang vorbei. Nach Durchqueren des Waldgebietes am Kuhstein (hier bietet sich ein kurzer Abstecher zum so genannten „wandernden Berg“ mit Info-Tafel an) stößt man am Ende des Schweddey-Tälchens direkt auf den Haltepunkt Flöha-Plaue der Erzgebirgsbahn nach Annaberg-Buchholz. Von hier aus ist der Bahnhof Flöha und damit der Endpunkt unserer Wanderung nicht zu verfehlen.
Beste Jahreszeit
Tipp des Autors
Die Wanderung ist Bestandteil der Digitalen Wandernadel "Für Kunstfreunde". Laden Sie dafür die SummitLynx App herunter, aktivieren Ihr Handy-GPS und loggen Sie sich an sehenswerten Check-In Stellen ein. Die Wandernadel entführt Sie auf den Purple Path, ein Projekt der Kulturhauptstadt 2025, im Erzgebirge.
Weitere Infos / Links
Stadtverwaltung Flöha - Öffentlichkeitsarbeit und Kultur
Augustusburger Straße 90
09557 Flöha
Telefon: +49 3726 791-110
presse@floeha.de
www.floeha.de
Autor:in
Birgit Knöbel
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
Wegebeläge
In der Nähe