Rundwanderung von Ansprung nach Zöblitz

9,41 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Wandern
  • 2:28 h
  • 9,41 km
  • 128 m
  • 128 m
  • 566 m
  • 693 m
  • 127 m
  • Start: Heimatstube
  • Ziel: Heimatstube

Wanderung auf dem Ansprunger Kammweg nach Zöblitz
Achtung: Der Ansprunger Kammweg ist nicht zu verwechseln mit dem zertifizierten Kammweg Erzgebirge-Vogtland!

Vom Ortszentrum in Ansprung führt die Tour über den Ansprunger Kammweg bis nach Zöblitz und entlang des Serpentinsteinbruches zurück zum Ausgangspunkt.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Wanderung an der Heimatstube in Ansprung und laufen durch das Oberdorf bis zur Kreuzung "Achterweg" (EB). Hier verlassen wir den EB-Weg und folgen der grünen Markierung in Richtung Grundau. An der nächsten Weggabelung halten wir uns links und folgen der grünen Markierung weiter entlang des Ansprunger Kammweges. Wir überqueren die B 171 und wandern bis zum Kirchweg. Wir folgen dem Kirchweg nach Zöblitz und biegen links über die Straße "Am Anger" in die Serpentinstraße ein. Wir lassen den Serpentinsteinbruch immer links liegen und folgen der Straße bis zum Ausgangspunkt in Ansprung dorfaufwärts zurück.

Toureigenschaften

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Über die B 171 aus Richtung Marienberg/Zöblitz oder Olbernhau
Parkmöglichkeiten stehen an der Heimatstube zur Verfügung.
Mit dem Bus Nr. 207 - Haltestellt Gasthof Goldene Sonne

Karte

Wanderkarte Mittleres Erzgebirge, Blatt 27, Landesvermessungsamt Sachsen

Tipp des Autors

Im Serpentinsteinmuseum Zöblitz kann eine Besichtigung der Heimatstube und Schmiede Ansprung angemeldet werden. Tel. 037363 7704

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Stadtverwaltung Marienberg

Wegebeläge

Straße
Schotter
Weg

In der Nähe

Anfahrt

Rundwanderung von Ansprung nach Zöblitz
09496 Marienberg