- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:45 h
- 12,99 km
- 305 m
- 305 m
- 403 m
- 598 m
- 195 m
- Start: Parkplatz am Rathaus, Rathausstraße 10, 09509 Pockau
- Ziel: Parkplatz am Rathaus
Freunde des alpinen Wandersports kommen bei dieser Tour voll auf ihre Kosten. Von Parkplatz am Rathaus über die Lindenstraße bergauf auf die Flöhatalstraße nach links abbiegen, dann rechts in den Mühlenweg, vorbei am Technischen Museum Ölmühle. Nach ca. 200 m nutzen wir nach links die Holzbrücke über die Pockau, überqueren die Talstraße und die Eisenbahnlinie. Dabei folgen wir der weiß-grün-weiß Markierung zur Talkanzel (Hohe Steine). Der erste Anstieg auf die Bergspitze wird mit einer tollen Aussicht auf Pockau belohnt. Der bequeme Waldweg führt uns weiter bis zum Einstieg in den alpine Wanderpfad. Achtung! Bei Schnee-, Eisglätte und Regen ist der Pfad nicht zu empfehlen! Wir erklimmen den Aussichtsfelsen „Talkanzel“ 560 müNN. Rasten Sie und genießen Sie dort den fantastischen Blick in das romantische Tal der Schwarzen Pockau!
Wir wandern auf grün weiter und erreichen die Talstraße, auf der wir ein kurzes Stück nach links wandern, bis uns der grün markierte Wanderweg linkerhand in das idyllische Knesenbachtal führt. Wir erreichen die Stadt Zöblitz (Serpentinsteinstadt mit Silbermannorgel). Hier, im Tal des Knesenbaches, beginnt die Rückwanderung nach Pockau. Wir biegen nach links auf dem gelb markierten „Schwarzen Weg“ ab und gelangen über Vorwerk Zöblitz und entlang der vom Sachsenforst neu angelegten "Allee der Jahresbäume" zurück nach Pockau.
Auf diesem Panoramaweg laden Fernsichten über die Höhenzüge des Erzgebirgskammes und auf die Stadt Zöblitz immer wieder zum Verweilen ein.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Anreise & Parken
Regionalbahn RB81 Chemnitz-Olbernhau, Bahnhof Pockau-Lengefeld
Karte
Tipp des Autors
- CVJM Strobelmühle Pockau mit Kletterwelt Erzgebirge, Hochseilgarten und Indoor-Kletterhalle auch für Kinder geeignet, www.kletterwelt-erzgebirge.de (Tel. +49 3735 66020)
- Technisches Museum Ölmühle Pockau, geöffnet: 15. Mai – 15. Oktober, Mi 15.00-16.00 Uhr und Sa 9.00-11.00 und 14.00-16.00 Uhr
- Museum Kurfürstliche Amtsfischerei Pockau, geöffnet: Di 15.00-17.30 Uhr, Sonderführung in beiden Museen nach Voranmeldung in der Tourist- Information Pockau (Tel. +49 37367 33357)
- Stadtkirche mit Silbermannorgel im OT Zöblitz
- Serpentinsteinmuseum im OT Zöblitz (Tel. +49 37363 7704 )
Einkehrmöglichkeiten
im OT Pockau:
- öffentliche Kantine Hunger, Straße der deutschen Einheit 5, Tel. +49 37367 779230, Mo-Fr 11.30 – 13.15 Uhr Mittagstisch, Sa+So Ruhetag
- Imbiss „Strammer Max“ Flöhatalstraße 21, Tel. +49 37367 77405, Mo-Fr 6.30 -17.00 Uhr Mittagstisch, Sa+So Ruhetag
- Hotel Bergschlößchen, Mühlenweg 2, Tel. +49 37367 3340, täglich ab 11.00 Uhr geöffnet
im OT Zöblitz:
- Restaurant Zum Schwarzen Bären, Am Marktpl. 78, Tel. +49 37363 18573
Weitere Infos / Links
Rathausstraße 10, 09509 Pockau
Tel. +49 37367 33357,
Autor:in
Michael Erler
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
Wegebeläge
In der Nähe