Moritzburger Weg - Von der Elbe zum Barockschloss Moritzburg

24,06 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Radfahren
  • 2:00 h
  • 24,06 km
  • 133 m
  • 66 m
  • 100 m
  • 198 m
  • 98 m
  • Start: Kleinzadel
  • Ziel: Moritzburg

Eine Tour ab dem Elbradweg nördlich von Meißen über kleine Straßen, Feld- und Waldwege direkt zum berühmten Jagdschloss nach Moritzburg.

Eine entspannte Strecke, die entweder vom Elbradweg in Kleinzadel, wenige Kilometer nördlich von Meißen, bis nach Moritzburg führt, aber auch in entgegengesetzte Richtung befahren werden kann.

In Kleinzadel startet die Route und führt nach Osten, über kleine Straßen, die immer rechts und links den Blick über die angrenzenden Felder ermöglichen. Einen kleinen Abstecher für eine kulinarischen Pause inklusive Verkostung eines sächsischen Weines kann man am Wochenende im Bella Vista im Winzerhof Golk (Weingut Herrenberg) machen.

Danach ermöglichen Feldwege eine verkehrsarme Weiterfahrt über Naundörfel und Ockrilla, vorbei am Tunneldenkmal Oberau. Es lohnt sich zudem ein Stopp im Park am Wasserschloss Oberau. Für Erfrischung im Sommer sorgt ein Sprung ins kühle Nass im Waldbad Oberau. Auch für den Nachwuchs bleibt die Radtour spannend: An der folgenden Buschmühle ist nicht nur eine Stärkung möglich, auch eine Bootstour auf dem idyllischen Gondelteich rund um ein Piratenschiff lockt hier zur Pause (von Ostern bis 1. Advent).

Kühl bleibt es dank der weiteren Fahrt durch den landschaftlich reizvollen Friedewald, der beschauliche Wege in Richtung Moritzburg bietet. Dort angekommen, locken die Sehenswürdigkeiten zu weiteren Entdeckungen - das berühmte Barockschloss und das Käthe-Kollwitz-Haus empfehlen sich für weitere Stopps, bevor die Tour im Zentrum von Moritzburg endet.

Wegpunkte

Start
Kleinzadel
© Weingut Schloss Proschwitz
© Kulturlandschaft Moritzburg
Käthe Kollwitz Haus Moritzburg
Museum/Sammlung

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Die Route beginnt in Kleinzadel am Elbradweg und führt nach Osten durch den Ort und immer weiter über den Wiesengrund. Man kreuzt die S 88 und fährt weiter auf dem Weg „Neumühle“, auf die Weinberge in Golk zu. Kurz vor diesen nach rechts in "Am Gosebach" einbiegen. Am Mühlweg rechts halten, um danach direkt wieder links einzubiegen und dem Nieschützbach zu folgen.

Im folgenden Naundörfel dreht die Route kurz nach links („Zum Gosetal“) und nach dem Ortsausgang wieder rechts bis nach Ockrilla. Hier die B 101 kreuzen und weiter über die „Neue Gröbener Straße“ der Beschilderung nach Oberau folgen. Der Obere Buschmühlenweg führt nahe der Mühle vorbei, für eine Stärkung hier links abbiegen. Danach links in die Forststraße und am Waldbad Oberau vorbeifahren. Dem Weg immer weiter folgen (O-Weg und X-Weg) und an der Jungfernbrücke links einbiegen (F-Weg) bis zum Parkplatz an der S 81. Die Straße queren und über den HW-Weg und Steinernen Weg bis zum Parkplatz am Schlossteich in Moritzburg fahren. Nach rechts auf die Kalkreuther Straße abbiegen und dann nach links auf die Meißener Straße in Richtung Ortszentrum fahren. Am Parkplatz an der Schlossallee erreicht man den Zielpunkt der Tour.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Anfahrt über A4 Abfahrt Dresden-Flughafen, A14 Abfahrt Nossen-Ost nutzen oder auf der A13 Abfahrt Radeburg nutzen. Der S88 aus Richtung Riesa oder Meißen folgen, um an den Startpunkt zu gelangen.

Parkplätze können in Kleinzadel in den umliegenden Straßen gefunden werden, bspw. gegenüber dem Gästehaus am Weinberg.

In Moritzburg sind zahlreiche Parkplätze ausgewiesen.

Anreise Kleinzadel oder Nieschütz:

per Bus

407 und 415 aus Meißen oder Löbsal bis Kleinzadel, Haltestelle „Alte Fähre“ oder Haltestelle Nieschütz, Dorfbrücke

Achtung: samstags und sonntags fahren die Linie 415 nach Kleinzadel nur als Rufbus, d.h. er muss mind. 60 Minuten vor Abfahrt per Anruf oder online bestellt werden: Tel. +49 3521 741 663 oder https://www.vg-meissen.de/verkehrsmittel/anruflinienbus/

 

oder

Anfahrt auf dem Elberadweg mit dem Rad (von Meißen ca. 9 km bis Kleinzadel bzw. ca. 10 km bis Nieschütz)

 

Abreise Moritzburg:

per Bahn

Lößnitzgrundbahn nach Radebeul-Ost oder Radeburg, ab Moritzburg, Bf

per Bus

Haltestelle Moritzburg, Schloss bzw. Markt

Linie +477 (FahrradBUS) nach Radeburg, Großenhain und Dresden, zwischen Dresden und Moritzburg in der Sommersaison stündlich mit Fahrradanhänger, 

Linie 405 nach Radeburg und Coswig

Linie 458 nach Großenhain

FahrradBUS  Ausflugslinie M:  In der Sommersaison von April bis Oktober ist Moritzburg von Meißen und Weinböhla ohne Umstieg mit der Ausflugslinie M erreichbar, welche täglich einen Fahrradanhänger für bis zu 16 Rädern mitführt.

Fahrplanauskunft Verkehrsverbund Oberelbe 

 

Karte

Ausrüstung

Die Tour ist gut mit Tourenrad, Gravelbike oder E-Bike zu befahren.

Tipp des Autors

Im Oberauer Waldbad lohnt ein erfrischender Stopp!

Literatur

Autor:in

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Lizenz (Stammdaten)

Dresden Elbland Redaktion
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anfahrt

Moritzburger Weg - Von der Elbe zum Barockschloss Moritzburg
01665 Diera-Zehren